zur Übersicht

Rückblick auf den Landwirtschaftstag

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 02/2017

Am 8. Dezember fand im Akademiehotel Rastede der Landwirtschaftstag 2016 statt.

 © GVWE
Auf dem Landwirtschaftstag Ende 2016 referierten Hinrich Weerts (v.l.), Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Beratungsringe Weser-Ems, Beratungsring Aschendorf-Hasselbrock; Dr. Albert Hortmann-Scholten, Fachbereichsleiter Betriebswirtschaft, Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Johann Kalverkamp, Vorstandsmitglied der VR AgrarBeratung AG; Dirk Lüvolding, Berater Arbeitnehmerberatung, Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Hartwig Vallan, Berater, Beratungsring Cloppenburg-Löningen, und Christoph Gers-Grapperhaus, Berater Energietechnik, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

„Ziel des diesjährigen Landwirtschaftstages ist es, die Agrarbetreuer der Volksbanken und Raiffeisenbanken und die Vertreter unser ländlichen Genossenschaften über relevante Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren“, so Verbundkoordinator Ralf-Peter Janik. In seinem Begrüßungsvortrag stellte Janik Auszüge aus dem aktuellen Konjunkturbarometer Agrar vor. Gegenüber der Vorjahresbefragung werden die Zukunftserwartungen von den befragten Landwirten und Lohnunternehmern etwas optimistischer bewertet. Aber im Gegensatz zur leicht verbesserten Stimmung, stellt sich die Investitionsbereitschaft in den Bereichen Maschinen/Geräte, Wirtschaftsgebäude sowie Hof-/Stalltechnik weiterhin rückläufig dar.

Volatile Agrarmärkte, insbesondere in der Milchwirtschaft und im Schweine- und Ferkelmarkt, die große Verunsicherung in der Veredelungsbranche durch die zukünftige Ausrichtung in der niedersächsischen Tierhaltung, die Auswirkungen der kommenden Düngeverordnung für das Nährstoffmanagement und weiterhin hohe Pacht- und Flächenpreise stellen die landwirtschaftlichen Unternehmer unserer Region mit ihren leistungs- und wettbewerbsfähigen Betrieben vor immense Herausforderungen.

Dr. Albert Hortmann-Scholten, Fachbereichsleiter Betriebswirtschaft, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, betrachtete in seinem Vortrag die aktuellen Einflussfaktoren auf die künftige Agrarmarktentwicklung. Hierbei wurde die Marktentwicklung bei Getreide und Ölsaaten, im Geflügelfleisch- und Eiermarkt, im Milch- und Rindfleischmarkt sowie im Schweine- und Ferkelmarkt aufgezeigt. Hinsichtlich der politisch geforderten Änderung in der Nutztierhaltung wurde deutlich, dass die Lösungen ökonomisch tragfähig sein müssen. Ansonsten droht eine Abwanderung von Marktanteilen, ohne dass sich die Nutztierhaltung qualitativ und objektiv verbessert.

Im Anschluss berichteten aus ihrem Beratungsalltag Hinrichs Weerts, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Beratungsringe Weser-Ems, Beratungsring Aschendorf-Hasselbrock, und Hartwig Vallan, Beratungsring Cloppenburg-Löningen, über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Schweineproduktion. Dabei gingen sie unter anderem auf die Arbeitsschwerpunkte Tiergesundheit, Antibiotika-Monitoring, Tierwohl, gesellschaftliche Akzeptanz und Nährstoffverwertung ein.

Johann Kalverkamp, Vorstandsmitglied der VR AgrarBeratung AG, ging den Fragen nach, was wir aus den aktuellen Krisen gelernt haben und wie wir zukünftig miteinander handeln sollten. Er empfahl aufgrund der zunehmenden Preisvolatilitäten auf den landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzmärkten die Installation von Preisrisikomanagementinstrumenten und den rechtzeitigen und offenen Dialog zwischen dem Landwirt und seinen Geschäftspartnern.

Christoph Gers-Grapperhaus, Berater Energietechnik, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, stellte in seinem Vortrag „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ den interessierten Teilnehmern anhand von praktischen Beispielen aktuelle Fördermöglichkeiten bei landwirtschaftlichen Energieeffizienzmaßnahmen vor. Gers-Grapperhaus betonte, dass vor investitionsträchtigen Optimierungen stets eine spezifische Energieberatung vom Landwirt beauftragt werden sollte und stellte deren Förderfähigkeit dar.

Über die Mitarbeitergewinnung und Personalorganisation in wachsenden Betrieben referierte Dirk Lüvolding, Arbeitnehmerberater für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Deutlich wurde, dass stetiges Betriebswachstum oftmals Personalbedarf erfordert. Vermehrter Technikeinsatz kann nur teilweise die menschliche Arbeitskraft ersetzen. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind daher für Zukunftsbetriebe ein Wettbewerbsvorteil, wobei gleichzeitig höhere Anforderungen an die Sozialkompetenz und die Organisationsfähigkeit des landwirtschaftlichen Unternehmers gestellt werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass die Kenntnis dieser aktuellen Entwicklungen und Themen dazu beiträgt, weiterhin eine kompetente genossenschaftliche Beratung innerhalb der Zielgruppe unserer landwirtschaftlichen Kunden zu gewährleisten.