zur Übersicht

Wenn Engagement glänzt – „Sterne des Sports“ in Silber für Vereine aus Weser-Ems

17.10.2025

Der VfL Rastede löst mit dem großen Stern des Sports in Silber mit dem Projekt "Schwimmerische Früherziehung: Vom Tauchen zum Schwimmen" das Ticket zum Bundesentscheid in Berlin.


Herunterladen
Die stolzen Preisträger des Stern des Sports in Silber gemeinsam mit der Jury, Vertretern der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken Weser-Ems

Oldenburg, 16. Oktober 2025 – Im Oldenburger Patentkrug wurden am Donnerstag die „Sterne des Sports“ in Silber verliehen. Die Auszeichnung würdigt Sportvereine, die sich mit außergewöhnlichem und gesellschaftlichem Engagement weit über den sportlichen Bereich hinaus einsetzen.

Die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Banken, Jury-Mitglieder und Vereinsdelegationen. Die Veranstaltung wurde von Stephanie Hempel, Geschäftsführerin AGVR, stellvertretend für alle Mitgliedsbanken mit viel Charme und Wertschätzung für das Ehrenamt moderiert.

 

Großer Stern des Sports in Silber für VfL Rastede von 1859 e. V.

Der Verein überzeugte mit dem Projekt „Vom Tauchen zum Schwimmen – schwimmerische Früherziehung“, das nicht einfach nur das Schwimmen lehrt, sondern Kindern schon sehr frühzeitig Selbstrettungsfähigkeiten und Wassersicherheit beibringt. Das Umdrehen und Schweben in Rückenlage ist dabei eins der Kernelemente, welches im Falle eines Falles vor dem Ertrinkungstod retten kann. Für dieses Engagement erhielt der VfL Rastede den ersten Platz, eine Prämie von 2.500 Euro und die Qualifikation für die bundesweite Goldpreisverleihung im Januar 2026 in Berlin.

Weitere Informationen zum Verein: www.vfl-rastede.de

 

Platz 2: TSG Hatten-Sandkrug e. V.
Für ihr beeindruckendes Engagement in der Inklusion wurde die Tischtennissparte des Vereins ausgezeichnet und durfte sich über den zweiten Platz und 1.500 Euro Preisgeld freuen. Bei der TSG trainieren seit Jahren Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam mit Begeisterung, Teamgeist und gegenseitigem Respekt.

Weitere Informationen zum Verein: www.tsg-hatten-sandkrug.de

 

Platz 3: Turnverein Gehrde von 1900

Für ein innovatives Konzept zur Förderung von Bewegung und gesellschaftlichen Teilhabe von Senioren erhielt der Verein für die Abteilung „60+ - Fit und gesund im Alter“ den dritten Platz und eine Prämie von 1.000 Euro. Das Angebot zeichnet sich durch einen Fahr- und Abholdienst, regelmäßige Gruppenveranstaltungen und stetigen Kontakterhalt per Telefon aus.

Weitere Informationen zum Verein: www.tv-gehrde.de

 

Alle Preisträger wurden mit einer Urkunde und dem „Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet – ein sichtbares Zeichen für ihr besonderes Engagement.

 

Jury mit emotionalem Abschied
Erstmals unterstützten Wolfgang Knabe, ehemaliger deutscher Dreispringer, und Hermann-Josef Mammes, Vorstandsvorsitzender Sporthilfe Emsland, die Jury. Für Klaus Witte war es die letzte Siegerehrung nach 20 Jahren engagierter Juryarbeit – ein Abschied, der mit wertschätzenden Worten der Dankbarkeit und Anerkennung gewürdigt wurde.

 

Ausblick: Berlin ruft
Der VfL Rastede vertritt die Region Weser-Ems bei der Goldpreisverleihung in Berlin – mit der Chance auf den Hauptpreis von 10.000 Euro.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und ein großes Dankeschön an alle, die sich täglich für unsere Gesellschaft stark machen.

 


 

Über den Wettbewerb

Die „Sterne des Sports“ sind ein bundesweiter Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Seit 2004 werden Vereine ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für gesellschaftliche Themen wie Inklusion, Gesundheit, Umweltschutz und Ehrenamtsförderung einsetzen. Bis heute wurden über 8,5 Millionen Euro an Preisgeldern vergeben.

 Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.sterne-des-sports.de

Bildunterschriften:

202510_Gruppenfoto_Sterne_des_Sports_Silberebene_2025.jpg

Die stolzen Preisträger des Stern des Sports in Silber gemeinsam mit der Jury, Vertretern der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken Weser-Ems

 

202510_Jury_Sterne_des_Sports_Silberebene_2025.jpg

Emotionale Veränderungen: Stephanie Hempel, AGVR (r.) verabschiedete Klaus Witte (3.v.l.) mit einem persönlichen goldenen Stern des Sports aus der Jury. Laura Lampe, AGVR (l.) und Hartmut Kröncke (3.v.r.) begrüßten Wolfgang Knabe (2.v.l.) und Hermann-Josef Mammes (2.v.r.) als neue Mitglieder in der Jury.

 

202510_VFL-Rastede_Platz1_Sterne_des_Sports_Silberebene_2025.jpg

Daniela von Essen, Denise de Vries, Evelyn Kusch und Lotta Meyer (2.v.l. ff) vom VfL Rastede freuten sich als Gewinner des großen silbernen Sterns über das Ticket nach Berlin. Mit ihnen jubelten Kira von Essen (l.) und Christian Luks (r.) von der Raiffeisenbank eG Rastede

 

202510_TSG_HS_Platz2_des_Sports_Silberebene_2025.jpg

Die TSG Hatten-Sandkrug freute sich über den 2. Platz: Carsten Westdörp, Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst, Ludger Richter, Anton Getz, Elke Richter, alle TSG Hatten-Sandkrug und Annika Bettermann, Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst (v.l.)

 

202510_TV_Gehrde_Platz3_Sterne_des_Sports_Silberebene_2025.jpg

Im Jubiläumsjahr erhält der TV Gehrde von 1900 den kleinen silbernen Stern des Sports: Christine Rolwers, Brunhilde Moormann und Carmen zur Stadt, TV Gehrde mit Dominik May-Johann, VR-Bank eG Osnabrücker Nordland (v.l.)