Infopool

Informationen über unsere Genossenschaftsorganisation in Weser-Ems und auf Bundesebene, basierend auf den Veröffentlichungen im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems

03/2023

„Landwirtschaft ist Treiber der Transformation und kein Bremser“

Parlamentarischer Abend des Genossenschaftsverbands Weser-Ems: Intensive Diskussion über die Auswirkungen des Strukturwandels auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft im Nordwesten und die Gestaltung des Wandels. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

03/2023

VR-Bürgerpreis Weser-Ems: Jetzt bewerben!

Die 50 Genossenschaftsbanken in Weser-Ems schreiben zum siebten Mal den mit insgesamt 9.000 Euro dotierten VR-Bürgerpreis Weser-Ems aus. Vereine und Stiftungen können sich mit gemeinnützigen Projekten bewerben, die die Lebensqualität vor Ort erhöhen. Die Antragsunterlagen sind im Internet unter www.vr.de/weser-ems abrufbar.

02/2023

Digitaler Prüfungsbericht: Mehr als 100.000 Blatt Papier jährlich einsparen

Die Umstellung auf das digitale Format ist im Bereich Genossenschaftsbanken zum Jahresstart erfolgt. Das ist ein wesentlicher Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Das Prüfungsteam Ländliche Genossenschaften, Dienstleistungsgenossenschaften und Gesellschaften zieht in Kürze nach.

01/2023

Sterne des Sports: Grafschafter Vereine sensationell auf Platz 2

Großer Jubel aus Weser-Ems: Das gemeinsame Engagement des SV Bad Bentheim, TuS Gildehaus und SG Bad Bentheim wurde in Berlin beim Bundesfinale mit dem Bundespräsidenten mit der Silberplatz bei der Goldverleihung belohnt.

01/2023

Zukunft braucht Top-Talente

Die Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Stiftung hat die besten Auszubildenden, Studenten und Absolventen des Managementprogramms ihres Jahrgangs geehrt. 19 junge Frauen und Männer erhielten Urkunden, einmalige „Förderbescheide“ und viel Wertschätzung.

11/2022

„Sterne des Sports“: Sportvereine in Weser-Ems ausgezeichnet

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems vergeben "Stern des Sports" in Silber / Preisträger erhalten zusammen 5.000 Euro / SV Bad Bentheim, TuS Gilde-haus und SG Bad Bentheim auf Platz eins vor SV Evenkamp und TV Wellingholzhausen / Gewinner fahren zum Bundesfinale nach Berlin am 23. Januar 2023.

09/2022

„Keine Zeit für Ideologien und politische Farbenspiele“

Verbandstag: Genossenschaften sind wirtschaftlicher Eckpfeiler / Genossenschaftsverband Weser-Ems fordert lösungsorientierte Politik / Versorgungssicherheit stärker in den Fokus rücken / Konventionelle Landwirtschaft aufwerten / Tierhalter brauchen ver-lässliche Rahmenbedingungen / Europäisches Einlagensicherungssystem für Banken wird abgelehnt / Erneuerbare-Energien-Gesetz muss nachjustiert werden

08/2022

Ausgezeichnet: Innovative Mittelständler aus Weser-Ems

Den diesjährigen VR-Mittelstandspreis Weser-Ems erhalten der Sitzmöbelhersteller Hans Gehlenborg aus Lindern, der Maschinenbauer hs-tumbler aus Quakenbrück und das Unternehmen TINY HOUSE wohnträume aus Leer.

06/2022

"Genossenschaften halten Weser-Ems am Laufen"

Ländliche Genossenschaften wichtige Partner für Landwirtschaft und Verbraucher / Stabile Umsätze und gute Ergebnisse in schwierigen Zeiten / Hohe Eigenkapitaldecke: Unternehmen gesund und solide aufgestellt / 12.000 Jobs: sichere Arbeitsplätze / Herausforderung: Strukturwandel, Ukraine-Krieg, volatile Märkte

03/2022

Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Wir sind dabei!

Nachhaltigkeit zählt für das Genossenschaftswesen zu einer Kernaufgabe. Im Bereich des Klima- und Umweltschutzes gibt es verschiedene Maßnahmen, die durchgeführt werden. Der Bundesverband der Deutschen Raiffeisenbanken und Volksbanken hat heute den Startschuss "Morgen kann kommen" gegeben. Den Auftakt macht die Maßnahmen "Wurzeln".

03/2022

„Zinswende nicht weiter verschieben“

Genossenschaftsbanken gut aufgestellt für kommende Herausforderungen / Lange Phase mit Negativzinsen muss beendet werden / Kredite für Wohnimmobilien werden teurer / Russischer Angriffskrieg gegen Ukraine bremst Konjunkturdynamik / Nachhaltigkeit bei Finanzgeschäften: Praxistauglichkeit entscheidend

02/2022

Gemeinsam auf nachhaltige Zukunft setzen

Regionale Wirtschaft, Landkreise und Universität Vechta unterzeichnen Kooperationsvertrag für Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Genossenschaften stiften zusammen mit der Raiffeisen-Stiftung 500.000 Euro.

01/2022

Grußwort des Vorstands zum Jahreswechsel

12/2021

"Sterne des Sports": Sportvereine in Weser-Ems ausgezeichnet!

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems vergeben "Großen Stern des Sports" in Silber

11/2021

Bürgerliches Engagement in Weser-Ems ausgezeichnet

Die drei Preisträger des diesjährigen VR-Bürgerpreises Weser-Ems der Volksbanken und Raiffeisenbanken sind die Männer-Wohn-Hilfe e.V., Oldenburg, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DRLG) Ortsgruppe Salzbergen e.V., Salzbergen, und der Verein Blühendes Emden e.V., Emden.

10/2021

Wirtschaftsminister Althusmann prämiert Engagement in Handel und Innenstädten während Corona mit 12 x 3.000 Euro

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat am Montagabend die zwölf Preisträgerinnen und Preisträger des landesweiten Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Danke Handel“ wurden Einzelhandelsunternehmen, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle, die während der Corona-Krise kreative und nachhaltige Ideen entwickelt haben, für ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen mit zwölf gleichwertigen Preisen á 3.000,- Euro ausgezeichnet.

10/2021

Genossenschaftliche Bankvorstände im Dialog mit Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) und unseres Verbandes tauschten sich Mitte Oktober Landtagsabgeordnete und Bankvorstände über regionale sowie bankpolitische Themen in Hannover aus.

09/2021

Verbandstag: Genossenschaften in Weser-Ems sind aus der Corona-Krise gestärkt hervorgegangen

Genossenschaftsbanken im 1. Halbjahr 2021 weiter auf Wachstumskurs / Planungssicherheit und Bürokratieabbau erforderlich, um Strukturwandel und Energiewende weiter aktiv zu gestalten

09/2021

Wettbewerbsaufruf „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ 2021 für kreative Ideen im Handel während der Pandemie startet

Mit Kreativität und Innovation der Krise trotzen – Wirtschaftsministerium und Handelsorganisationen wollen das Engagement des Handels prämieren

08/2021

Berufsakademie für Bankwirtschaft verabschiedet 32 Bachelorabsolventen

Oldenburg/Hannover. Geschafft! Nach 36 Monaten mit über 30 Modulen und 5400 Lernstunden halten 32 Nachwuchsbankerinnen und Nachwuchsbanker ihre Bachelorurkunden in den Händen, die ihnen im kleinen festlichen Rahmen in Hannover überreicht wurden. Die Absolventinnen und Absolventen haben den dualen Studiengang „Banking and Finance“ der Berufsakademie für Bankwirtschaft Hannover – Rastede absolviert. Nach drei intensiven Jahren des Studiums und der Praxis in einer Genossenschaftsbank haben die Studierenden dieses 14. BA-Studienjahrgangs ein vielseitiges Kompetenzprofil entwickelt und das Fundament für ihre Karriereentwicklung gelegt.

07/2021

Genossenschaftsverband Weser-Ems veranstaltete Nachhaltigkeitsforum

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und Jens Gieseke, Abgeordneter im Europäischen Parlament, waren zu Gast.

06/2021

Genossenschaften in Weser-Ems behaupten sich in der Corona-Krise

Ländliche Genossenschaften erzielten erfreuliche Umsätze trotz Pandemie / Handel mit Mischfutter knackt 1-Milliarde-Euro-Marke / Energiegenossenschaften bei EEG-Novelle benachteiligt / Elf Neugründungen im Jahr 2020

03/2021

Stabil durch die Krise: Genossenschaftsbanken in Weser-Ems präsentieren Jahresergebnisse 2020

Zuverlässige Kreditgeber auch in Krisenzeiten / Mit guter Eigenkapitalausstattung für Herausforderungen gerüstet / Persönliche und digitale Nähe erweist sich als Vorteil

01/2021

Genossenschaftsverband Weser-Ems mit Gütesiegel für „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ ausgezeichnet

Der Genossenschaftsverband Weser-Ems hat den Audit-Prozess der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) absolviert und trägt nun das Gütesiegel „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“. Der Geschäftsführer der Demografieagentur für die Wirtschaft und Minister a. D., Lutz Stratmann, würdigte den Einsatz des Verbandes für mitarbeiterorientierte und zukunftsweisende Arbeitsbedingungen und überreichte die Abschlussurkunde an Verbandsdirektor Johannes Freundlieb. Die Auszeichnung ist zwei Jahre gültig, danach kann der Verband sich re-auditieren lassen.

01/2021

Zum Jahreswechsel

Grußwort der Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels zum neuen Jahr.