Infopool
Informationen über unsere Genossenschaftsorganisation in Weser-Ems und auf Bundesebene, basierend auf den Veröffentlichungen im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems
Genossenschaftsverband Weser-Ems mit Gütesiegel für „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ ausgezeichnet
Der Genossenschaftsverband Weser-Ems hat den Audit-Prozess der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) absolviert und trägt nun das Gütesiegel „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“. Der Geschäftsführer der Demografieagentur für die Wirtschaft und Minister a. D., Lutz Stratmann, würdigte den Einsatz des Verbandes für mitarbeiterorientierte und zukunftsweisende Arbeitsbedingungen und überreichte die Abschlussurkunde an Verbandsdirektor Johannes Freundlieb. Die Auszeichnung ist zwei Jahre gültig, danach kann der Verband sich re-auditieren lassen.
Zum Jahreswechsel
Grußwort der Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels zum neuen Jahr.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Genossenschaftsfreunden frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Stiftung ehrte die „Besten“
Auch in diesem Jahr fand die Bestenehrung der Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Stiftung statt. Geehrt wurden 16 Absolventinnen und Absolventen von Genossenschaften aus Weser-Ems: Auszubildende, Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor of Arts, Studiengang Banking and Finance und die Nachwuchsführungskräfte des mittleren Managements. Sie erzielten die besten Noten bei den Abschluss-Seminaren bzw. Studiengängen der Genossenschaftsakademie Weser-Ems, der Berufsakademie für Bankwirtschaft mit Abschlussprüfung an der Akademie oder auch den Industrie- und Handelskammern.
EEG-Novellierung: Absenkung der Ausschreibungsgrenzen für Photovoltaik-Dachanlagen ist das falsche Signal für die Akzeptanz der Energiewende
Oldenburg. Der seit dem 31. August vorliegende Entwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gefährdet die 71 Energiegenossenschaften in unserem Verbandsgebiet. Insbesondere die Ausweitung der Ausschreibungspflicht auf Solarstromdachanlagen mit einer installierten Leistung unter 750 Kilowatt wird die Realisierung weiterer PV-Projekte unserer Mitgliedsgenossenschaften erheblich behindern. Bis zum Jahr 2025 soll diese Ausschreibungsgrenze stufenweise bis auf 100 Kilowatt abgesenkt werden.
Genossenschaften erweisen sich in der Krise als systemrelevant und widerstandsfähig
Solides Polster für Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie / Genossenschaftsverband Weser-Ems steht seinen Mitgliedern als zukunftsorientierter Dienstleister zur Seite
Genossenschaftsbanken erweisen sich als verlässliche Partner in der Krise
Halbjahresergebnis spiegelt die nachhaltige Rentabilität und Kapitalstärke der Genossenschaftsbanken in Weser-Ems wider / Einlagen- und Kreditvolumen weiter gesteigert
Genossenschaften in Weser-Ems solide aufgestellt
Ländliche Genossenschaften in Weser-Ems mit guten Geschäftszahlen / Folgen des Klima- und Strukturwandels spürbar / Corona-Krise als Chance für Genossenschaften
Handreichung für Milcherzeuger
Das Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) haben eine „Handreichung“ für Milchviehbetriebe erstellt, die aufgrund der Marktauswirkungen der COVID-19 Pandemie mit sinkenden Erlösen aus der Milcherzeugung und Viehvermarktung bei gleichzeitig andauernden hohen Kostenbelastungen in den kommenden drei Monaten in Liquiditätsengpässe geraten.
Genossenschaftsverband Weser-Ems begrüßt Wiedereröffnung der Raiffeisen-Märkte
Die Entscheidung der Landesregierung Niedersachsen für die Wiedereröffnung von Bau- und Gartenmärkten und damit auch für Raiffeisen-Märkte wird vom Genossenschaftsverband Weser-Ems begrüßt.
Genossenschaftsbanken stehen Mittelstand in der Krise zur Seite und kommen ihrem Förderauftrag nach
Größtes staatliches Kreditprogramm beschlossen / Umfangreiche Hilfsprogramme der Förderinstitute KfW und NBank / Volksbanken und Raiffeisenbanken informieren über Fördermittel
Antworten für Bankkunden zum Coronavirus
Aufgrund der aktuell fortschreitenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS CoV2 haben wir für Sie wichtige Informationen im Zusammenhang mit Ihren Bankgeschäften bei Genossenschaftsbanken zusammengefasst.
Genossenschaftsbanken sichern Versorgung mit Bankdienstleistungen
Bargeldversorgung durch Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems sichergestellt / Einschränkungen im Filialbetrieb zu erwarten / Begleitung von Firmenkunden
Genossenschaftsbanken in Weser-Ems mit guten Geschäftsergebnissen im anspruchsvollen Umfeld unterwegs
Einlagen- und Kreditvolumen weiter gesteigert / Kundennähe und regionale Verbundenheit zahlen sich aus
„Sterne des Sports“: Sportvereine in Weser-Ems ausgezeichnet!
Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems vergaben „Großen Stern des Sports“ in Silber.
Landwirtschaftstag Weser-Ems: Anforderungen und Erwartungen steigen
Rund 50 Agrarbetreuer sind Mitte Dezember zum Landwirtschaftstag Weser-Ems in das Akademiehotel Rastede gekommen, um sich über künftige wirtschaftliche Marktentwicklungen und Erwartungen der Gesellschaft und Politik zu informieren.
Auszeichnung für Ökostrom und Ökogas
Eine symbolische Auszeichnung in Form eines Kristalls und einer Urkunde für den langjährigen Bezug von Ökostrom und -gas überreichten Vertreter der Teutoburger Energie Netzwerk eG (TEN eG) den Verbandsdirektoren unseres Verbandes.
GVWE-Abteilungsleiter und AGVR-Geschäftsführer Harald Lesch in den Ruhestand verabschiedet
Nach 38-jähriger Tätigkeit für den Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) wurde Abteilungsleiter Harald Lesch zum 31.12.2019 in den Ruhestand verabschiedet.
F. W. Raiffeisen-Stiftung zeichnet beste Absolventen aus
Die Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Stiftung ehrte 17 Absolventinnen und Absolventen von Genossenschaften aus Weser-Ems: Auszubildende, Bankfachwirte, Bankbe-triebswirte, Bachelor of Arts, Studiengang Banking and Finance und die Nachwuchsführungskräfte des mittleren Managements.
11. Genossenschaftstag Weser-Ems: Ärztegenossenschaften als Lösung für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
100 Tagungsteilnehmer nahmen am diesjährigen Genossenschaftstag teil, um sich über genossenschaftliche Lösungsansätze für die Gesundheitsversorgung in Weser-Ems auszutauschen.
Auszeichnung für genossenschaftliches Förderkreditgeschäft in Weser-Ems
Für die erfolgreiche Vermittlungstätigkeit von Förderkrediten wurden drei Genossenschaftsbanken mit dem „VR-Förderpreis Weser-Ems“ ausgezeichnet.
Preisverleihung des landesweiten Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“
Staatssekretär Stefan Muhle prämiert die kreativsten „Macher“ aus Einzelhandel und Gemeinschaftsinitiativen mit 36.000 Euro
Parlamentarischer Abend der Ländlichen Genossenschaften: Politik und Landwirtschaft im Dialog
Oldenburg/Hannover. Auf Einladung des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE) trafen sich jetzt Landtagsabgeordnete, Landräte und Vertreter der Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vorstände und Geschäftsführer von Ländlichen Genossenschaften aus Weser-Ems zum gemeinsamen Austausch über regionale sowie landwirtschaftspolitische Themen in Hannover.
LandFrauenverband Weser-Ems veranstaltete Workshop im Akademiehotel Rastede
Frauen fragen sich häufig, warum manche Menschen spielend leicht erfolgreich sind, während sie selbst sich mit Selbstzweifeln quälen? Viele Frauen sind zwar motiviert Verantwortung in Führungspositionen zu übernehmen, doch fragen sich, ob sie die nötige „Durchschlagskraft“ mitbringen. Um diese Fragestellungen und noch vieles mehr ging es im Workshop „Selbstzweifel aus, Erfolg an!“ des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems.
Hauptversammlung der VR AgrarBeratung: Professionelles Agrarnetz mit gutem Wachstum
Zu der diesjährigen Hauptversammlung der VR AgrarBeratung in den Sitzungsräumen der Volksbank Lingen konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Focks zahlreiche Vertreter von Genossenschaften, der DZ BANK, der Landwirtschaftskammer und weiterer Institutionen begrüßen, die mit dem Unternehmen zusammen- arbeiten. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit leitete er über auf den Geschäftsbericht des Vorstandsmitgliedes Johann Kalverkamp.
„Düngeverordnung durch innovative Futterkonzepte begegnen“
Im Akademiehotel Rastede fand der 22. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems statt. Es referierten Tim Eiler, Leiter des Sachgebietes Düngerecht bei der Düngebehörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Bernhard Walgern, Geschäftsführer der AGRAVIS Mischfutter Oldenburg/Ostfriesland GmbH.
DMK Group übernimmt Joint Venture DV Nutrition V.O.F vollständig
Die DMK Group und Volac werden, vorbehaltlich der relevanten Genehmigungen, ihre erfolgreiche gemeinsame Beteiligung an DV Nutrition beenden. Die Vermögenswerte von DV Nutrition, das weiterhin von seinem niederländischen Standort in Hoogeveen aus operieren wird, werden dann in den alleinigen Besitz der DMK Group übergehen.
Anuga: DMK Group stellt Food-Service-Konzept vor
Mit der Vision 2030 hat die DMK Group zur Jahresmitte ein übergreifendes Leitbild vorgestellt, das einen Ausblick auf die künftige Ausrichtung von Deutschlands größtem Molkereiunternehmen gibt.
Wie ticken die verschiedenen Generationen bei ihren Finanzen?
Die TeamBank präsentiert die Ergebnisse der Studie „Liquidität 50Plus“ 2019. Im Rahmen der Befragung wird die Liquidität und Kreditaufnahme der über 50-Jährigen im Vergleich zur deutschen Gesamtbevölkerung ermittelt.
Gemeinsam Zukunft im ländlichen Raum gestalten
Zum ersten Mal trafen die stiftenden Organisationen der vier neuen Stiftungsprofessuren mit dem Präsidium und Vertretern der drei Fakultäten der Universität Vechta zusammen, um das Startsignal für die Gestaltung eines neuen Forschungsclusters „Nachhaltigkeitsorientierte Transformationsforschung“ zu geben.
Aus der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG wird Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
Die Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Dies haben die Vorstände auf der Generalversammlung in Klein Berßen mit Zahlen belegt. Zur Stärkung der einheitlichen Wirkung nach innen und außen beschlossen die Mitglieder eine Namensänderung.
VR-Stiftung bewilligte über 60 regionale Projektförderungen
Tagungsort der Sitzung des Vorstandes mit dem Kuratorium der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland war die Kunsthalle Emden.
Volksbank Wildeshauser Geest erhielt IHK-Siegel „TOP AUSBILDUNG“
Die Volksbank Wildeshauser Geest eG wurde durch das Audit-Team der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer zur Qualität der dualen Ausbildung im Unternehmen geprüft.
Vermögenscheck liefert mehr Struktur für das Vermögen – und einen Sieger
Knapp 6,2 Billionen Euro – so hoch ist das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland.
MünchenerHyp steigert Neugeschäft in der Wohn- und Gewerbeimmobilienfinanzierung
Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) hat ihr Neugeschäft im ersten Halbjahr 2019 stark ausgebaut.
Mehrwert für Kunden: Volksbank Oldenburg bietet kostenlosen digitalen Lesezirkel
Die Volksbank Oldenburg bietet ihren Kunden den digitalen Lesezirkel sharemagazines an. Neben Tageszeitungen wie der Nordwest-Zeitung oder dem Handelsblatt finden sich auch Magazine wie Kicker, Capital oder Brigitte im Angebot.
Marketing-KompetenzTreff Weser-Ems ganz im Zeichen der Digitalisierung
Geprägt von der zunehmenden Digitalisierung fand Anfang September der zweite Marketing-KompetenzTreff der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) in diesem Jahr im Akademiehotel Rastede mit rund 50 Teilnehmern statt.
IW-Studie: Wohneigentumsquote in Deutschland stagniert
Die Bauzinsen liegen auf einem historisch niedrigen Niveau, die Nachfrage nach Wohnraum hält weiter an – und dennoch verharrt die Wohneigentumsquote in Deutschland bei 45 Prozent. Dies stellte das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in einer Studie im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall fest.
Heimatverein Oythe sagt „Danke“
Als Vorsitzender der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland übergab Harald Lesch zusammen mit Bankdirektor Dr. Martin Kühling an den Vorsitzenden des Heimatvereins Oythe, Georg Böske, und den Schatzmeister Walter Tebbe einen Scheck über 4.500 Euro für die Errichtung des ehemaligen Bahnhofs vom Stoppelmarkt.
DZ BANK Gruppe: Gute operative Geschäftsentwicklung
Die DZ BANK Gruppe hat im ersten Halbjahr 2019 ein Ergebnis vor Steuern von 1,46 Milliarden Euro erzielt (1. Halbjahr 2018: 1,03 Milliarden Euro).
Die „Fantastischen Vier“ und Volksbanken Raiffeisenbanken schließen Kooperation
Für die Kommunikation digitaler und typisch genossenschaftlicher Leistungen erhalten die Volksbanken und Raiffeisenbanken prominente Unterstützung: von der Band „Die Fantastischen Vier“
DDB Germany wird neue Leadagentur der Marke Volksbanken und Raiffeisenbanken
Im Frühjahr dieses Jahres rief der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) im Auftrag seiner Mitgliedsbanken zur Suche einer „Full-Thinking-Kreativ-Leadagentur“ auf. Das Hauptstadtbüro DDB Berlin konnte jetzt in einem mehrstufigen Pitch-Verfahren den Spitzenverband und dessen Gremien und Mitglieder überzeugen.
„Ausbildung mal anders erleben. Eine Kuh-le Erfahrung!“
Die Auszubildenden der Raiffeisenbank eG Moormerland absolvierten ein zweitägiges landwirtschaftliches Praktikum. Die angehenden Bankkaufleute aus dem zweiten und dritten Lehrjahr Nicole Prips, Annika Siemens, Adriane Wessels und Kerstin Hüls erhielten einen Einblick in die Arbeit auf einem Bauernhof.
Aus VR-BankCard Plus wird MeinPlus
Das Vorteilsprogramm „VR-BankCard Plus“ wurde jetzt zu „MeinPlus“. Ein neuer Name, ein neues Design der goldenen girocard und weitere innovative Neuerungen sorgen ab Herbst dieses Jahres für verstärkte Aufmerksamkeit bei Kunden und Mitgliedern der teilnehmenden Genossenschaftsbanken.
Ankündigung: 5. Volksbank-Spendenlauf
Vorankündigung zum 11. Genossenschaftstag Weser-Ems: „Genossenschaftliche Lösungen für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“
Wir laden alle kommunalen Entscheidungsträger der Städte und Gemeinden in Niedersachsen, Landräte, Kirchen, Sozialverbände, Studierende der European Medical School, Kassenärztliche Vereinigungen, Mediziner sowie die Vorstände und Geschäftsführer unserer Mitgliedsgenossenschaften herzlich ein, an unserem 11. Genossenschaftstag Weser-Ems am 6. November im Akademiehotel Rastede teilzunehmen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Genossenschaftstages stehen genossenschaftliche Modelle zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.
Genossenschaftsverband Weser-Ems blickt auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück
Genossenschaften stehen für solides Wirtschaften und gesundes Wachstum / Geschäftsergebnisse trotz herausforderndem Umfeld positiv / Auswirkungen der Digitalisierung in allen Genossenschaftssparten spürbar
Genossenschaften finanzieren Stiftungsprofessur "Transformationsmanagement in ländlichen Räumen"
Die Universität Vechta hat sich als "Hochschule in Verantwortung" in ihrem Hochschulentwicklungsplan die Begleitung von Transformationsprozessen in ländlichen Räumen zum Ziel gesetzt. Es gilt dabei, die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in ländlichen Räumen gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in praxisorientierte Lösungen zu transferieren, die dazu beitragen können, die Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern. Neben einer starken Kunststoff- und Torfbranche betrifft dies insbesondere die Agrar-und Ernährungswirtschaft und somit auch die im nordwestlichen Niedersachsen verankerten Genossenschaftsbanken und die Raiffeisen-Warengenossenschaften.
Gezeitenkonzerte verzeichnen mit 13.000 Gästen neuen Besucherrekord
Mit Mendelssohns erstem Klavierkonzert, Richard Strauss "Don Juan" und weiteren berühmten Musikstücken endete Mitte August die achte Auflage der Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft in der ausverkauften Reithalle des Friesengestütes Brümmer in Bunderhee. Erneut wurde dieses Abschlusskonzert von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems und in Ostfriesland und der Ostfriesischen Volksbank eG gemeinsam gefördert.
Silvia Breher zu Gast bei Energie Visbek-Bakum eG
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher traf sich kürzlich mit den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern Walter Tönnies, Christian Götting, Bert Schillingmann und Thomas Hoping der Energiegenossenschaft Energie Visbek-Bakum eG.
RWG Ammerland-OstFriesland kauft NIBA-Gelände
Der Aufschwung im c-Port setzt sich fort: Jüngster Erfolg für das Industrie- und Gewerbegebiet am Küstenkanal ist der Verkauf der Flächen des ehemaligen NIBA-Geländes an die Raiffeisen-Warengenossenschaft Ammerland-OstFriesland eG (RWG). Die Genossenschaft will in den nächsten Jahren Um- und Ausbauten des Geländes für etwa sechs Millionen Euro vornehmen.
Pensionärstreffen in Rastede
Vorankündigung LandTageNord
Vom 23. bis 26. August öffnet die LandTageNord ihre Pforten. Die Erlebwas-Messe ist der traditionelle Branchentreff der Landwirtschaft im Nordwesten. Auf einer Fläche von 130.000 Quadratmetern präsentieren sich rund 600 Aussteller mit Dienstleistungen und Produkten rund um Agrarthemen.
Vorstandstrio der Raiffeisenbank Emsland-Mitte offiziell verabschiedet
Insgesamt 99 Jahre führten die Vorstände Helmut Krüßel, Hans Wolken und Dieter Wessels die Geschicke bei der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG mit dem Warengeschäft Raiffeisen Ems-Vechte und prägten eine erfolgreiche Ära.
DMK Group stellt Jahresergebnis und Leitbild 2030 vor
Die DMK Group blickt auf ein stabiles Geschäftsjahr 2018 zurück. Gleichzeitig will sich Deutschlands größtes Molkereiunternehmen in der Nahrungsmittelindustrie mit langfristiger „Vision 2030“ für die kommenden Jahre rüsten.
21. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems: „Aktuelles zum landwirtschaftlichen Steuerrecht“
Der auf Initiative des Arbeitskreises Landwirtschaft ausgerichtete 21. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems befasste sich mit aktuellen landwirtschaftlichen Steuergesetzänderungen.
Volksbank Niedergrafschaft: Gesundes Wachstum und eine zukunftsorientierte Ausrichtung
Die Volksbank Niedergrafschaft eG hat bei der Generalversammlung im Saal Ridder in Wilsum ihre Bilanz für das Jahr 2018 präsentiert. Die Entwicklung war wieder sehr erfreulich: Mit einer Zunahme um 4,3 Prozent hat sich das betreute Kundenvolumen der Genossenschaftsbank im Geschäftsjahr 2018 auf 916 Millionen Euro erhöht.
Volksbank Jever: Mit digitaler Strategie in die Zukunft
Das Vorstandstrio der Volksbank Jever eG präsentierte auf der Vertreterversammlung glänzende Zahlen mit Steigerungen beim Umsatz, guten Erträgen und höherem Eigenkapital. Damit zeigt sich die Genossenschaftsbank gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Vier MINI Cooper an VR-GewinnSparer übergeben
Überdurchschnittliche Entwicklung auf den Immobilienmärkten in Oldenburg und Osnabrück
Die Städte Oldenburg und Osnabrück zeichnen sich durch eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung aus. Davon können auch die jeweiligen Immobilienmärkte profitieren, wie die aktuelle Studie der DZ HYP „Immobilienmarkt Norddeutschland 2019“ zeigt.
49. Internationaler Jugendwettbewerb: Preisträger in Weser-Ems gefeiert
Der 49. Internationale Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit dem Motto „Musik bewegt“ fand mit der Auszeichnung der Preisträger in der Malschule der Kunsthalle Emden seinen feierlichen Abschluss für die Region Weser-Ems.
Raiffeisenbank Wiesedermeer reagiert mit Brief auf Überregulierung
Dass Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Gero Hirsch sich inzwischen drei Viertel seiner Arbeitszeit mit Bürokratie und den zahlreichen Regulierungen und Vorschriften befasst, war Anlass für einen mehrseitigen Brief, mit dem sich die Raiffeisenbank Wiesedermeer-Wiesede-Marcardsmoor eG an acht Abgeordnete ihres Geschäftsgebietes wandte und die überproportional hohe Regulierung anmahnte.
InvestmentAktuell: „Das Leben zählt“
Rund 100 Bankvorstände sowie hochrangige Vertreter aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe folgten der Einladung von Union Investment nach Frankfurt.
Gezeitenkonzerte: Schlusskonzert auf dem Polderhof
Zum fünften Mal gehen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft mit einem großen Orchesterkonzert am Sonntag, 11. August 2019, auf dem Polderhof in Bunderhee zu Ende.
Genossenschaftliche FinanzGruppe: Stabile Erträge im operativen Kundengeschäft
Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 7,8 Milliarden Euro. Das klassische Bankgeschäft verlief dabei erfreulich stabil und war durch weiteres Wachstum im Einlagen- und Kreditgeschäft geprägt.
Gemeinsam in die Zukunft: Die neue Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG entsteht
Die Volksbank Westerkappeln-Wersen eG und die Volksbank Saerbeck eG haben ihre Fusion beschlossen und gehen nun gemeinsam in die Zukunft.
Beste genossenschaftliche „Jung-Börsianer“ aus Weser-Ems ausgezeichnet
In der Zeit vom 5. Februar bis zum 4. Juni nahmen 109 Auszubildende von 22 Genossenschaftsbanken in Weser-Ems an dem VR-Börsenspiel teil.
10.000 Euro für das Freilichttheater Westerstede
TEN präsentiert gutes Jahresergebnis
In ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Juni 2019 stellte die Teutoburger Energie Netzwerk eG (TEN eG) das Ergebnis der genossenschaftlichen Pflichtprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr vor und erläuterte das vielversprechende Jahresergebnis.
Generalversammlung der iNeG: Gute Bilanz vorgelegt
Es herrschte eine gute Stimmung auf der Generalversammlung, zu der das IngenieurNetzwerk Energie eG (iNeG) seine Mitglieder in das Akademiehotel Rastede einlud. Und mit Blick auf die von den Vorständen Angar Böker und Bastian Hoffmann präsentierten Kennzahlen konnte sich das Jahr 2018 sehen lassen.
Bürgerwindpark Stedesdorf feiert erstes Windparkfest
Rund 250 Genossenschaftsmitglieder versammelten sich zum ersten „Windparkfest“ des Bürgerwindparks Stedesdorf. „Es freut uns sehr, dass unsere Idee eines gemeinsamen kurzweiligen Miteinanders so toll angenommen wurde“, so Geschäftsführer Dieter Hinrichs.
Bürgersolaranlage auf dem Dach der Feuerwache
Die erste Bürgersolaranlage Oldenburgs wurde auf dem Dach der Feuerwache in der Ibo-Koch-Straße in Betrieb genommen. Die 40 kWp-Anlage ist ein Projekt der Energie-Genossenschaft Olegeno, das von der Stadt Oldenburg im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes (InEKK) unterstützt wird.
10 Jahre Genossenschaft ostfriesischer Zahnärzte e.G.
Mitte Juni trafen sich Mitglieder der Genossenschaft ostfriesischer Zahnärzte auf dem historischen Dampfschiff „Prinz Heinrich“ in Leer, um das 10-jährige Bestehen ihrer Genossenschaft zu würdigen.
"OTTO is coming home - he kummt na Huus" -
VR-Stiftung und Ostfriesische Volksbank als Förderer dabei
"VR-Treff Weser-Ems" mit viel Zuspruch
Ein unterhaltsamer und geselliger Abend mit Bankvorständen aus Weser-Ems in Berlin
Kirchenorgel "mit großem Potenzial" wird in Emsbüren restauriert
Die Orgel der St. Andreas-Pfarrkirche in Emsbüren gehört zu den ältesten Kulturgütern Europas. Förderung der Saniierung durch die VR-Stiftung und die Volksbank Süd-Emsland eG.
Volksbank Süd-Emsland stärkt Eigenkapital und zahlt sechs Prozent Dividende
Die Volksbank Süd-Emsland mit ihren 171 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 13 Filialen hat sich trotz vor allem durch den Niedrigzins geprägter schwieriger Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2018 gut behauptet. Auf den Bilanzgewinn von 1,3 Millionen Euro wird eine Dividende von sechs Prozent ausgezahlt.
Studie zur Entwicklung des Immobilienmarkts: Wohnnachfrage steigt trotz Bevölkerungsrückgang
Wissenschaftler der Universität Freiburg haben im Auftrag der Schwäbisch Hall-Stiftung die Entwicklung des Immobilienmarkts bis ins Jahr 2060 untersucht.
SIELMANN! Eine Ausstellung ganz im Zeichen von Heinz Sielmann und dem Artenschutz
Vom 2. Juni bis 3. November 2019 ist im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Wanderausstellung „SIELMANN!“ zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Lebenswerk des Tierfilmers Heinz Sielmann, der am Eröffnungstag 102 Jahre alt geworden wäre.
Seminartipp der GAW Rastede: Ausbildung der Ausbilder
Gute Ausbildung zahlt sich aus – für Auszubildende und für Genossenschaftsbanken. Denn qualifizierte Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Genossenschaftsbanken und werden immer mehr zum Wettbewerbsvorteil.
Zwei Nachhaltige Schülergenossenschaften gegründet
Im Zuge des Projekts „Nachhaltige Schülergenossenschaften in Niedersachsen“, das unser Verband gemeinsam mit dem Genossenschaftsverband in Frankfurt/Hannover sowie dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Landesschulbehörde Niedersachsen begleitet, konnten zwei neue Schülergenossenschaften gegründet werden.
Getreide-Feldtag der Raiffeisen Ems-Vechte: Innovativer Pflanzenbau steht im Fokus
Mehr als 400 Landwirte und Geschäftspartner fanden sich Anfang Juni zum alljährlichen Getreide-Feldtag der Raiffeisen Ems-Vechte in Klein Berßen ein.
15.000 Euro für die sehenswerte OTTO-Ausstellung in der Kunsthalle Emden
Die VR-Stiftung und die Ostfriesische Volksbank eG haben gemeinsam eine Zuwendung in Höhe von 15.000 Euro an die Kunsthalle Emden übergeben. Mit dem Geld konnte die sehenswerte Ausstellung „OTTO is coming home – he kummt na huus“, die Ende Juni eröffnet wurde, unterstützt werden.
Ostfriesische Volksbank mit Rekordbilanz von über zwei Milliarden Euro
Die Ostfriesische Volksbank verzeichnet erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Dieses positive Ergebnis belegen die guten Geschäftszahlen, die durch den Vorstand und den Aufsichtsratsvorsitzenden der Ostfriesische Volksbank eG (OVB) auf der traditionellen Vertreterversammlung in Leer präsentiert werden konnten.
Lust am Laufsport ungebrochen
Die magische Grenze von 3.000 Voranmeldungen zum diesjährigen Ossiloop wurde bereits zu Ostern übertroffen.
Bis Mitte Juli um die 19. Goldene Olga bewerben
Die „Goldene Olga“ geht im Dezember zum 19. Mal an den „Besten Niedersächsischen Milcherzeuger“.
Molkerei Ammerland setzt erfolgreichen Weg fort
Die Molkerei Ammerland blickte auf ihrer Generalversammlung im Spohler Krug auf ein positives Geschäftsjahr 2018 zurück, in dem weiteres Umsatz- und Mengenwachstum generiert werden konnte.
Konjunkturbericht: Der konjunkturelle Anstieg flacht sich weiter ab
Eigentlich hatten viele Analysten für das zweite Halbjahr 2019 nach einem recht guten Jahresauftakt eine anhaltende weltwirtschaftliche Erholung erwartet. Doch im zweiten Quartal wuchs die Unsicherheit, ausgelöst durch den sich gefährlich zuspitzenden Handelskonflikt zwischen China und den USA.
Milchleistung trotz Dürre gestiegen
Trotz des für die Landwirte extrem schwierigen Jahrhundertsommers 2018 konnte der Geschäftsführer Dr. Ernst Bohlsen auf der Mitgliederversammlung des Landeskontrollverbandes Weser-Ems (LKV) und der Generalversammlung des Milchlabors Weser-Ems eG auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Erfolgreiches Crowdfunding-Projekt für Rettungshundestaffel
Die Rettungshundestaffel Grafschaft Bentheim e.V. profitierte jüngst vom Crowdfunding-Projekt der Grafschafter Volksbank eG und nahm die stolze Spendensumme in Höhe von 12.265 Euro offiziell entgegen.
BankColleg Bankbetriebswirt-Studium und BankColleg Bankfachwirt-Studium erfolgreich abgeschlossen
50 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Zertifikate.
Verschärfung der Düngeverordnung: DRV befürchtet massive Strukturveränderungen
Mit großer Skepsis betrachtet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) die von der Bundesregierung vorgesehenen Verschärfungen bei der erneuten Novellierung der Düngeverordnung. DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp befürchtet erhebliche strukturelle Einschnitte für betroffene Regionen.
Moderne zukunftsorientierte Bankfiliale beim "Tag der offenen Tür" vorgestellt
Mit einem „Tag der offenen Tür“ stellte die Volksbank Dammer Berge eG die umgebaute Filiale in Holdorf der Öffentlichkeit vor und setzte damit ein Zeichen für den Bank-Standort Holdorf.
Wirtschaftsminister Altmaier auf der Bankwirtschaftlichen Tagung
Unter dem Motto „Eine gemeinsame Strategie – ein gemeinsamer Erfolg“ trafen sich rund 900 Bankvorstände der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Vertretern der Regionalverbände und der Verbundunternehmen zur 75. Bankwirtschaftlichen Tagung der genossenschaftlichen FinanzGruppe in der Bundeshauptstadt.
Absolventinnen und Absolventen des Bankfachwirt-Studiums, Standort Lingen
Absolventinnen und Absolventen des Bankbetriebswirt-Studiums, Standort Rastede
Absolventinnen und Absolventen des Bankbetriebswirt-Studiums, Standort Lingen
Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 an Volksbank Oldenburg verliehen
Mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 wurden in Berlin Bürgerstiftungen, Schulen und Genossenschaftsbanken für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Zu den Hauptpreisträgern des mit insgesamt 40.000 Euro dotierten Preises gehört auch die Volksbank Oldenburg eG für ihre Unterstützung der Schülergenossenschaften.
Genossenschaftliche Bankvorstände im Dialog mit Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages
Oldenburg/Hannover. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems trafen sich am gestrigen Abend Landtagsabgeordnete sowie Bankvorstände zum gemeinsamen Austausch über regionale sowie bankpolitische Themen in Hannover.
Jahrhundertsommer prägt Entwicklung der Genossenschaften in Weser-Ems
Am 3. Juni präsentierte der Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. die Geschäftsergebnisse 2018 der dem Verband angehörenden Ländlichen Genossenschaften und Energiegenossenschaften im Akademiehotel Rastede. Zusammenfassend stellte Verbandsdirektor Johannes Freundlieb fest, dass die genossenschaftlichen Unternehmen in den einzelnen Geschäftssparten trotz zahlreicher externer Einflussfaktoren erneut solide Geschäftsergebnisse vorweisen.
Zukunftsweisendes genossenschaftliches Wohnprojekt in Aurich gestartet
Wie kann man in Zukunft im Alter sozial gesichert und bezahlbar wohnen? Diese Fragen stellten sich die Initiatoren eines neuen genossenschaftlichen Wohnprojektes in Aurich. Resultiert ist daraus im Dezember 2018 die Gründung der „Bau- und Wohnungsgenossenschaft Gartenbauversuchsanstalt Aurich eG“.
Einzelhändler-Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ gestartet
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium startete gemeinsam mit unserem Verband, der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen, dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen sowie dem Nordenham Marketing und Touristik den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“.
Genossenschaftsbanken übergaben VRmobil-Fahrzeuge an gemeinnützige Einrichtungen
22 VRmobil-Fahrzeuge des Modells VW move up! starteten von Wolfsburg aus zu einer Sternfahrt in viele Städte in Niedersachsen und Brandenburg. Sie stehen ausschließlich im Dienste von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen.
VR Bank lud zum Firmenkundenfrühstück ein
Der Fachkräftemangel betrifft längst alle Branchen und hat zur Folge, dass dem deutschen Mittelstand jährlich knapp 50 Milliarden Euro Umsatz entgehen. Die VR Bank Oldenburg Land West eG widmete sich dem Thema Mitarbeitergewinnung und –bindung im Rahmen eines Frühstücks mit Unternehmern.
VOBA SUMMER RUN startete in die 3. Runde
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ging der VOBA SUMMER RUN in die nächste Runde.
125 Jahre gemeinsam für die Region: Volksbank Vechta feiert Geburtstag
Die Volksbank Vechta eG feierte ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und dachte sich für die Region eine besondere Spendenaktion im Wert von 125.000 Euro aus.
„PlastikALARM – Müll im Meer“: Ausstellung zum fünfwöchigen Kunstprojekt
Die im Rahmen des Kunst.Schul.Projekts „PlastikALARM – Müll im Meer“ der Oldenburger Kunstschule entstandenen Werke von über 220 Kindern und Jugendlichen aus fünf Schulen wurden in der bau_werk Halle ausgestellt.
Unterstützung für den „Förderverein Waisenstift Varel“
Für die Restaurierung des Regentensaals im denkmalgeschützten Waisenstift erhielt der Förderverein für das Waisenstift Varel eine Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro von der Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG und der VR-Stiftung.
Smart-Haus zeigt Zukunftstrends des Wohnens
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall schickt ein mobiles Smart-Haus auf Deutschland-Tour. Bis zum Herbst gastiert das Smart-Haus in 17 ausgewählten Städten in Deutschland und wird dort für jeweils drei Tage bei einer genossenschaftlichen Bank Station machen.
Startschuss für die „Sterne des Sports“ 2019: Bewerbung bis 30. Juni möglich
Bis zum 30. Juni sind die Vereine in Sportdeutschland wieder aufgerufen, sich für den „Oscar des Breitensports“ 2019 zu bewerben und mit ihren Angeboten ins Rennen zu gehen.
Umfrage der R+V Versicherung: Bauern erwarten Afrikanische Schweinepest
Rund die Hälfte der deutschen Schweinehalter erwartet laut einer Umfrage, dass die Afrikanische Schweinepest bald Deutschland erreicht.
Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Oldenburg
Rund 200 Vertreter der Raiffeisenbank Oldenburg eG waren zur Vertreterversammlung in die Bad Zwischenahner Wandelhalle gekommen. In der vom Aufsichtsratsvorsitzenden Jan-Gerd Eilers geleiteten Sitzung stimmten die Vertreter für eine Dividende in Höhe von vier Prozent. Manuel Andrack war als Gastredner geladen.
„Pfadfinder“ im Agrar- und Lebensmittelmarketing
Vor 50 Jahren wurde die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. gegründet. Die Marketinggesellschaft ist Pfadfinder, Spürhund, Ackergaul des Agrarmarketing, im Dienst der niedersächsischen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.
Huhn und Ei auf der Spur – Projekt der LandFrauen
Hühner streicheln, frisch gelegte Eier suchen, Futter fühlen: 34 Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte St. Petri aus Sickte (Landkreis Wolfenbüttel) erkundeten die Hühnermobile des Landwirtspaars Anja und Ernst Glindemann.
Fusion zur VR-Bank in Südoldenburg eG beschlossen
Auf der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Garrel eG und der Vertreterversammlung der Volksbank Cloppenburg eG wurde der geplante Zusammenschluss der beiden Banken jetzt beschlossen.
Bankenfusion für 2020 geplant
Die VR Bank Oldenburg Land West eG und die Volksbank Wildeshauser Geest eG wollen im Jahr 2020 fusionieren. Als Bankenname ist VR Bank Oldenburger Land eG vorgesehen.
Familiengenossenschaft der Regionen – ein Dienstleister für die Genossenschaften in Weser-Ems
Familienfreundliche Angebote von Unternehmen gehören heute zu den wichtigsten Kriterien für einen attraktiven Arbeitgeber.
Volksbank Esens feiert 150-jähriges Jubiläum
Mit einem großen Jubiläumsempfang feierte die Volksbank Esens eG ihr 150-jähriges Bestehen. Zahlreiche Ehrengäste, Politiker und Wirtschaftsvertreter waren der Einladung gefolgt, um der ältesten Bank im Harlingerland zu gratulieren.
Energie-Treffpunkt Weser-Ems: Wie ein E-Auto zu einem „Kraftwerk“ auf Rädern wird
Mit Unterstützung des GVWE-Arbeitskreises Energiegenossenschaften und -gesellschaften fand ein weiterer Energie-Treffpunkt Weser-Ems zum Thema „Ist die Kombination E-Fahrzeug, PV-Anlage und Batteriespeicher im privaten oder unternehmerischen Umfeld schon jetzt ökonomisch sinnvoll?“ statt.
Steuerliche Änderungen bei der Überlassung von Diensträdern
In den vergangenen Jahren hat die Überlassung von Fahrrädern oder E-Bikes durch den Arbeitgeber an seine Arbeitnehmer stark zugenommen. Ein Fachbeitrag über steuerliche Änderungen von Abteilungsleiter Simon Moorkamp.
Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen: Vorstand gibt klare Geschäftsziele bekannt
Nach einem von der Trockenheit geprägten Geschäftsjahr 2018 will die AGRAVIS in 2019 Umsatz und Ergebnis stabilisieren, um ab 2020 wieder in den Wachstumsmodus zu schalten.
Wahl des Präsidiums: Ralph Zollenkopf zum Verbandsratsvorsitzenden wiedergewählt
Nachdem im März auf den Bezirksversammlungen der sechs Wahlbezirke die 22 Bezirksvertreter nach unserer Verbandssatzung turnusmäßig alle vier Jahre gewählt wurden, fand am 24. April 2019 die konstituierende Sitzung des neugewählten Verbandsrates statt.
Ministerpräsident Weil zu Gast bei der Hümmlinger Volksbank
Im Rahmen seiner Wahlkreiskampagne „Weil vor Ort“ besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil die Stadt Werlte.
Anwendertag der VR-Gewinnspargemeinschaft
Die VR-Gewinnspargemeinschaft lud zum dritten Mal, seit der Einführung im Jahr 2015, zum Anwendertag in das Akademiehotel Rastede ein.
VR-Agrarberatung: Bodenrichtwert ist zu kurz gedacht
Kreditgeschäfte mit landwirtschaftlichen Betrieben gelten bei Banken als risikoarm. Doch der einfache Standardfall Kreditvergabe-gegen-Grundschuld kann nicht mehr herhalten, um einen landwirtschaftlichen Betrieb zuverlässig zu bewerten.
Zusammenarbeit im Geschäftsfeld Immobilien
Die Volksbank Wildeshauser Geest und die VR Bank Oldenburg Land West intensivieren ihre Zusammenarbeit im Landkreis Oldenburg.
"Ist meine Privatsphäre im Internet geschützt?"
Im Rahmen der 4. Informationsveranstaltung, exklusiv für Mitglieder der Bank, hatte die Volksbank Süd-Emsland zum Thema „Ist meine Privatsphäre im Internet geschützt?“ eingeladen.
Volksbank Oldenburg auf Zukunftsreise
Selbstfahrende Autos, die komplette Abschaffung von Bargeld und girocards durch mobile payment, oder Roboter, die das Abendessen zubereiten – wie sieht unsere Welt in gut zehn Jahren aus?
Volksbanken und Raiffeisenbanken im Emsland blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfelds, das durch niedrige Zinsen und hohe Regulatorik geprägt ist, konnte Bernhard Hallermann, Vorstand Volksbank Süd-Emsland eG, für die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Emsland positive Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 präsentieren.
Sechs Audi TT Coupé an VR-GewinnSparer übergeben
Nachdem die Gewinner aus der Sonderverlosung Januar ermittelt wurden, lud die VR-Gewinnspargemeinschaft die sechs künftigen Autobesitzer eines Audi TT Coupé nach Ingolstadt ein.
Vorstandstagung der TeamBank: Zukunft anpacken - für die nächste Generation
Die TeamBank hat die Vorstände der Genossenschaftsbanken zu den bewährten Vorstandsveranstaltungen eingeladen, um einen Blick auf das in 2018 gemeinsam Erreichte zu werfen und die TeamBank-Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen vorzustellen.
Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham unterstützt 61 örtliche Vereine
Die Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham lud die Vertreter und Mitglieder aus zahlreichen sozialen, mildtätigen und gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen zu drei regionalen Veranstaltungen, um die jährlich anfallenden Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen feierlich zu überreichen.
R+V-Filialdirektion Oldenburg: Vertriebsleitertagung 2019
Solide – Begeisternd – Genossenschaftlich: Der Filialdirektor der R+V Oldenburg Andreas Klaphake stellte dieses Motto bei der Vertriebsleitertagung in den Fokus und bedankte sich bei den etwa 40 anwesenden Vertriebsleitern und Vertriebsleiterinnen für die gewohnt gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Genossenschaftliche Werte als Wachstumsmotor: Gute Bilanz für das R+V Geschäftsjahr
Die R+V Versicherung baut das digitale Angebot für Kunden kräftig aus. Im Mai startet sie einen in Deutschland in dieser Form und Funktionalität einmaligen digitalen Versicherungsmanager.
Raiffeisenweg in Wiesedermeer eingeweiht
Ostfriesische Volksbank feiert 150-jähriges Jubiläum
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Genossenschaftsbank wurde mit Vertretern, Aufsichtsratsmitgliedern und weiteren Gästen aus der Politik und Verbänden in der neuen Schalterhalle der Hauptniederlassung Leer gefeiert.
„Niedersachsen für Europa“– Genossenschaften werden Förderer des Landesbündnisses
Das Jahr 2019 ist für die Europäische Union von herausragender Bedeutung, da über das Jahr verteilt mit der Europawahl, dem neuen Parlament und der neuen Kommission sowie dem geplanten Austritt Großbritanniens besondere Ereignisse anstehen.
Neue next-Botschafter gesucht
Seit Anfang April können sich Auszubildende der Volksbanken und Raiffeisenbanken als dritte Generation der next-Botschafter bewerben.
MünchenerHyp baut Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung deutlich aus
Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) hat im Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung erneut ein Rekordergebnis erzielt. Sie steigerte im Geschäftsjahr 2018 das Zusagevolumen an neu vergebenen Hypothekendarlehen um 12 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro.
Mittelständische Banken in Europa stärken
Europa hat die Wahl. Nicht nur der Brexit setzt die Europäische Union (EU) unter Druck, sondern auch Re-Nationalisierungstendenzen und ein zunehmender Populismus in den verbleibenden Mitgliedsstaaten. Für einige gilt das Jahr 2019 als Schicksalsjahr der EU.
Benchmark-Hypothekenpfandbrief der MünchenerHyp mit neuem Laufzeitrekord
Die MünchenerHyp emittierte einen Benchmark-Pfandbrief über 500 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 20 Jahren - dies ist die längste Laufzeit, die jemals am Pfandbriefmarkt im Benchmark-Format begeben wurde.
Meisterfeier der Handwerkskammer Oldenburg – Genossenschaftsbanken als Förderer erneut dabei
Mit der zweiten zentralen Meisterfeier der Handwerkskammer Oldenburg wurden die Leistungen des Jahrgangs 2018 in der großen EWE Arena gewürdigt. Die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems förderte diese Veranstaltung.
Spannende Vorträge auf dem Marketing-KompetenzTreff Weser-Ems
Zum ersten Mal kamen die Marketing- und Vertriebsmitarbeiter in diesem Jahr zum Marketing-KompetenzTreff der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) im Akademiehotel Rastede zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Genossenschaftsbanken unterstützen Landvolkhilfe in Niedersachsen
Als Zeichen der Anerkennung des Engagements der Landvolkhilfe in Niedersachsen wurde dem Vorsitzenden des Vereins, Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke, eine finanzielle Zuwendung der Volksbanken und Raiffeisenbanken überreicht.
InvestmentForum von Union Investment in Rastede
In den vergangenen Jahren ist die strategische Bedeutung des Fondsgeschäfts in der genossenschaftlichen FinanzGruppe gestiegen. Der genossenschaftlichen Bankengruppe ist es als einziger gelungen, sich den Ausbau des Wertpapiergeschäfts nicht nur auf die Fahnen zu schreiben, sondern auch zu realisieren. Diese Umsetzungsstärke gilt es, mit ins Jahr 2019 zu nehmen.
Nullzinsen könnten zu einem langwierigen Problem werden
2016 ist die Europäische Zentralbank (EZB) unter ihrem Präsidenten Mario Draghi ins „Tal der niedrigen Zinsen“ hinabgestiegen. Und nun ist sicher: Der Marsch durch’s Tal der Tränen, wie er sich für die europäischen Anleger darstellt, wird wohl wesentlich länger dauern als bisher verkündet.
Joey Kelly zu Gast bei der Grafschafter Volksbank
Rund 500 Gäste hatten sich auf Einladung der Grafschafter Volksbank eG in der Alten Weberei eingefunden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel „Einfach mal machen – Ziele setzen und erreichen“ stand der bekannte Musiker, Extremsportler und Unternehmer Joey Kelly.
DZ HYP veröffentlicht Marktbericht „Regionale Immobilienzentren 2019“
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Deutschland zeigt sich zu Beginn des Jahres 2019 in guter Verfassung. Insbesondere bei Büroimmobilien trifft angesichts der guten Beschäftigungslage eine große Flächennachfrage auf ein spürbar verknapptes Angebot.
DZ HYP blickt auf ein erfolgreiches Fusionsjahr zurück
Die DZ HYP konnte im zurückliegenden Jahr die Zusammenarbeit mit ihren Kunden und Partnern weiter ausbauen.
DZ BANK Gruppe verleiht Karriere-Preis 2019
Zum 18. Mal vergab die DZ BANK Gruppe in Frankfurt am Main einen der höchstdotierten Hochschulpreise der deutschen Wirtschaft.
DRV-Präsident Holzenkamp: "Die Agrarwende braucht ein starkes Europa"
Was aus Sicht der Genossenschaften wichtig ist, damit die Agrarwirtschaft weiterhin eine Zukunft in Europa hat, geht aus den DRV-Kernforderungen zur Europawahl hervor.
DMK-Umbau im Plan und Ergebnisse stabil: "Marge vor Menge"
Die DMK Group, größte deutsche Molkereigenossenschaft und einer der größten Lieferanten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, baut weiter an der DMK der Zukunft: Die im Sommer 2017 eingeleitete Neuausrichtung des Molkereiunternehmens hin zu einem klar kunden- und konsumentenorientierten Lebensmittelhersteller spiegelt sich in den stabilen Kennzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres.
DIALOG MILCH: Neues PR-Handbuch liefert Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit
Querlesen, für sich nutzen und öffentlich aktiv werden: Das PR-Handbuch „Klappern gehört auch zum Handwerk – ein Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit auf Milchviehbetrieben“ erklärt kurz und anschaulich, wie Milcherzeuger unkompliziert ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen.
Vorstandstagung des DG Verlages in Rastede
Mit der Veranstaltung „Tradition trifft Strategie“ im Verbandsgebiet Weser-Ems startete eine neue Veranstaltungsreihe des Deutschen Genossenschafts-Verlages.
Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Damme mit konstanten Umsatzerlösen
Der Dürresommer und die neue Düngeverordnung haben nicht nur den landwirtschaftlichen Betrieben im vergangenen Jahr zu schaffen gemacht, auch vor- und nachgelagerte Unternehmen wie die Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft eG Damme (LBD) haben die Folgen zu spüren bekommen.
Genossenschaftliche Start-ups: Bremerhavener Studiengang präsentierte Projekte
Am 1. April feierte der Bremerhavener Bachelorstudiengang „Gründung, Innovation, Führung“ (GIF) die ersten sechs Monate seines Bestehens mit seiner ersten öffentlichen Veranstaltung. Rund 70 geladene Gäste – überwiegend Unternehmensvertreterinnen und -vertreter – waren der Einladung der 50 Studierenden gefolgt und ins Alte Fährhaus gekommen.
"Wir haben dem Wetter getrotzt" - zufriedenstellende Bilanz der AGRAVIS
Die lang anhaltende Trockenheit hat das Geschäftsjahr 2018 der AGRAVIS Raiffeisen AG massiv beeinflusst. Die Ernteergebnisse waren im vergangenen Sommer regional teilweise unterdurchschnittlich, teilweise sogar katastrophal.
VR-Agrar-Tag der Genossenschaftsbanken im Osnabrücker Land
Mit der Durchführung des 7. „VR-Agrar-Tages“ der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Osnabrücker Land hat sich diese qualifizierte Veranstaltungsreihe auch im Jahr 2019 weiter etabliert.
DMK Group zahlt überdurchschnittlichen Milchpreis
Deutschlands größte Genossenschaftsmolkerei, die DMK Group, hat im ersten Jahr ihrer umfassenden Neuorganisation erste Erfolge erzielt. Molkereichef Ingo Müller präsentierte auf der Vertreterversammlung einen Umsatz in 2017 von 5,8 Milliarden Euro (plus 12,6 Prozent zum Vorjahr). Der Konzernjahresüberschuss erreichte mit 29,6 Millionen Euro mehr als eine Verdopplung. Die Eigenkapitalquote ist mit 31 Prozent stabil.
Informationstagung unseres Verbandes für Geschäftsführer mit vielfältigen Fachthemen
Auch in dem Jahr ist den Organisatoren wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm für die Geschäftsführer der Ländlichen Genossenschaften und Gesellschaften zusammenzustellen. Die zweitägige Veranstaltung war gespickt mit interessanten Redebeiträgen der Referenten. Schwerpunkte lagen auf den Herausforderungen Personalarbeit, dem Umgang mit der Generation Z, Diskussion über das Anforderungsprofil des Ehrenamtes sowie ein Exkurs in die Finanzkommunikation.
Gründungsversammlung „MAX macht“ mit politischer Begleitung
Im Februar gründete sich „MAX macht“ mit Unterstützung der Ostfriesischen Volksbank (OVB) als erste nachhaltige Schülergenossenschaft eines ostfriesischen Gymnasiums. Neben dem Landtagsabgeordneten Matthias Ahrends (SPD) und vielen Schüler- und Lehrervertretern nahmen auch zahlreiche Vertreter der Stadt Emden, darunter Bürgermeisterin Lina Meyer, der Erste Stadtrat Horst Jahnke und Fachbereichsleiter Tom Sprengelmeyer, an der Gründungsversammlung teil, mit der der Grundstein für ein von Schülerinnen und Schülern eigenständig geführtes Unternehmen gelegt wurde.
Genossenschaft vertreibt künftig Tiefkühlprodukte für den Heimdienst
Selbstständige Handelsvertreter schließen sich zu genossenschaftlicher Unternehmensnachfolge in der „Besser eG“ zusammen.
VR-Bürgerpreis Weser-Ems: erfolgreiche Bürger-Projekte gesucht
Für alle gemeinnützigen Projekte und wichtigen Maßnahmen können viele Kommunen aus ihren Haushalten nicht mehr umfassend aufkommen. Umso wichtiger ist es, private Initiativen zu stärken.
Volksbank Vechta: Grundschulen mit iPads ausgestattet
Im Februar wurden in der Hauptstelle der Volksbank Vechta eG die Reinerträge des VR-GewinnSparens übergeben. Empfänger waren alle 17 Grundschulen aus dem gesamten Geschäftsgebiet. Diese wurden mit Apple iPads im Wert von 49.270 Euro ausgestattet.
Volksbank Osnabrück: 45.000 Euro für Vereine und soziale Einrichtungen
Insgesamt 45.987,80 Euro – und damit so viel Geld wie nie zuvor – konnte die Volksbank Osnabrück eG an 34 regionale Vereine, Kindergärten, Schulen und weitere gemeinnützige Einrichtungen überreichen. Dabei handelt es sich um Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen.
Volksbank Oldenburg unterstützt 70 Vereine
Über 130 Vertreter von Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen aus der Region wurden von der Volksbank Oldenburg zu einer großen Übergabeveranstaltung eingeladen, um diese Einrichtungen finanziell zu unterstützen.
Volksbank Oldenburg präsentiert erfreuliches Betriebsergebnis
Trotz eines herausfordernden Umfeldes mit Niedrigzins, Regulatorik und eines intensiven Wettbewerbs konnte die Volksbank Oldenburg mit einer Bilanzsumme von 728 Millionen Euro ein erfreuliches Betriebsergebnis vor Bewertung von 7,7 Millionen Euro erzielen.
Verabschiedung des Vorstandsmitglieds Reinhard Koldehoff von der VR BANK Dinklage-Steinfeld
Reinhard Koldehoff, langjähriges Vorstandsmitglied der VR BANK Dinklage-Steinfeld eG, verabschiedete sich zum 31. März 2019 aus dem aktiven Dienst.
Theke des als „XXL-Ostfriesen“ bekannten Tamme Hanken kommt „Zum Schanko“
Die Genossenschaft „Dorfgemeinschaftshaus Zum Schanko eG“ konnte die vormalige Kneipe „Zum Schanko“ Mitte 2018 übernehmen. Über 250.000 Euro wurden von Genossen in Anteilen von je 250 Euro eingeworben. Dies fast ausschließlich aus dem kleinen Dorf Handorf-Langenberg im Oldenburger Münsterland.
TeamBank setzt Wachstumskurs fort
Die TeamBank AG ist auch im Geschäftsjahr 2018 weiter nachhaltig und profitabel gewachsen. Der Ratenkreditbestand lag gemäß den vorläufigen Zahlen zum 31. Dezember 2018 bei 8,2 Milliarden Euro (ein Plus von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Die Anzahl der Kunden stieg im Vorjahresvergleich um 5,2 Prozent weiter auf 877.000. Zugleich spiegelt das Ergebnis negative Bewertungseffekte infolge der Kapitalmarktentwicklung wider. Zudem wurden weitere belastende Sonderfaktoren verarbeitet.
Studie für die „Generation 50Plus“ vorgestellt
Eine repräsentative Studie untersucht im jährlichen Turnus Liquidität und Kreditaufnahme der Generation 50Plus im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Im vergangenen Jahr befragte das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag der TeamBank AG 1.000 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Zusammen mit der Befragung wird das easyCredit-Liquiditätsbarometer ermittelt, welches die Stimmung zur finanziellen Situation der Bundesbürger erfasst.
Solides Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank Oldenburg
Die Vorstände der Raiffeisenbank Oldenburg, Heiko Frohnwieser und Thorsten Schwengels, legten vor kurzem eine gute Bilanz vor. Das Geschäftsjahr 2018 war geprägt von einer guten Entwicklung im Kundengeschäft. Die Forderungen an Kunden stiegen bis Ende des Jahres auf 485 Millionen Euro, ein Plus von 3,6 Prozent.
Schwäbisch Hall untermauert Marktführerschaft
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Beim Bausparen verzeichnete sie ein deutliches Plus im Neugeschäft und erreichte die höchste Gesamtsumme der verwalteten Bausparverträge in der Unternehmens-geschichte. In der Baufinanzierung stieg das vermittelte Volumen ebenfalls an. Das Ergebnis lag vor allem als Folge des Niedrigzinsumfeldes unter dem Vorjahreswert, aber deutlich über den eigenen Erwartungen.
RVB-Seniorentreffs mit informativem Rahmenprogramm
Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) veranstaltete in allen Kundenbereichen wieder die traditionellen regionalen RVB-Seniorentreffs. Für die neun Veranstaltungen in Aurich-Middels, Bentstreek (für den Bereich Wiesmoor), Filsum, Holtrop, Großefehn, Uplengen-Remels und Wittmund haben sich insgesamt wieder über 2.000 Personen angemeldet.
R+V ist neues Fördermitglied im Startup-Verband
Die R+V Versicherung baut ihr Engagement in innovativen Geschäftsfeldern weiter aus. Als Fördermitglied im Bundesverband Deutsche Startups wird sich das Unternehmen insbesondere als Netzwerkpartner zwischen den Startups und mittelständischen Firmenkunden und Gewerbeverbünden engagieren.
Rückblick: Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende
Die genossenschaftlichen Spitzenverbände Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) und Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) konnten wieder über 300 Gäste zum „Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende“ in der DZ BANK am Pariser Platz in Berlin begrüßen.
Positive Marktresonanz für ENERCON-Prototyp der E-138 EP3
ENERCON erreicht mit seinem EP3-Programm die nächste Phase. Im Windenergie-Testfeld Wieringermeer in den Niederlanden hat das Unternehmen jetzt den Prototyp der E-138 EP3 installiert. Die Schwachwindanlage (IEC-Windklasse IIIA) ist nach der für Windklasse-IIA-Standorte ausgelegten E-126 EP3 der zweite Anlagentyp mit dem neuen Kompaktdesign.
Neues digitales Schulungskonzept für die Produktfamilie „easyCredit“
Am 1. März 2019 fiel der Startschuss für die neuen digitalen Lernwelten von easyCredit. Mit dem Roll-out bietet die TeamBank den Genossenschaftsbanken für das Bedarfsfeld Liquidität ein völlig neues Qualifizierungskonzept an, das auf einer Kombination aus individuellen Präsenz- und digitalen Trainings aufbaut.
Nachhaltige Schülergenossenschaften zu Gast in Rastede
Das diesjährige Seminar für Nachhaltige Schülergenossenschaften unseres Verbandes fand Anfang März im Akademiehotel Rastede statt. Insgesamt 15 Schülergenossenschaften nahmen daran teil und nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Schülergenossenschaft zu präsentieren und das Wissen über die Führung von Schülergenossenschaften zu vertiefen.
Informationsveranstaltung zum Vermittlermarktplatz BAUFINEX
Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung unseres Verbandes nach Rastede gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema „Plattformgeschäft“ zu informieren und sich mit den handelnden Akteuren unserer genossenschaftlichen Bankengruppe über die Perspektiven des Vermittlungsgeschäftes auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von Peter Scholz, Vertriebsdirektor der Bausparkasse Schwäbisch Hall, und Heidrun Lohrmeier, Unternehmensberaterin Banken unseres Verbandes, organisiert.
GS agri-Frühjahrsveranstaltungen – Innovationen für die moderne Landwirtschaft
In den vergangenen Wochen hat die GS agri zur beliebten Frühjahrsveranstaltungsreihe in sechs Orte ihres Geschäftsgebietes im Oldenburger Münsterland eingeladen. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten interessiert den vielfältigen Referaten unter dem Motto, mit Innovationen in der Landwirtschaft erfolgreich zu sein.
Farbenprächtige Acrylbilder in der Grafschafter Volksbank
Der Hobbymaler Wolfgang Kahsnitz präsentierte vor Kurzem eine Auswahl seiner Arbeiten in der Geschäftsstelle Denekamper Straße der Grafschafter Volksbank. Er stellte dort attraktive Acrylbilder aus. Die Motive seiner Bilder sind überwiegend Landschaften und Tiere.
Emlichheimer Bau-, Wohn- & Immobilienmesse erneut erfolgreich
Im Februar fand die alljährliche Emlichheimer Bau-, Wohn- & Immobilienmesse statt. Tausende Besucher informierten sich zu den Themen Bauen, Wohnen, Immobilien, Energiesparen und Modernisieren und sorgten wie in den Vorjahren für eine erfreulich hohe Resonanz. Die Vechtetalhalle bei der größten Nieder- grafschafter Fachmesse war mit insgesamt 28 Ausstellern wiederum voll belegt.
DZ HYP empfängt rund 450 Gäste zu Prognoseveranstaltungen
Zu einem wichtigen Barometer für die wirtschaftliche Entwicklung des neuen Jahres hat sich für viele Gewerbekunden und Partnerbanken der DZ HYP die Prognose von Stefan Bielmeier, Chefvolkswirt der DZ BANK, entwickelt.
DZ BANK Gruppe erzielt ordentliches Ergebnis
Die DZ BANK Gruppe hat im Jahr 2018 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 1,37 Milliarden Euro erzielt (2017: 1,81 Milliarden Euro). Dieses Resultat basiert auf einer guten operativen Entwicklung. In den meisten Bereichen hat die DZ BANK Gruppe ihre Geschäftsvolumina gesteigert und Marktanteile hinzugewonnen. Zugleich spiegelt das Ergebnis negative Bewertungseffekte infolge der Kapitalmarktentwicklung wider. Zudem wurden weitere belastende Sonderfaktoren verarbeitet.
DMK produziert neue Eissorten
Nachdem DMK im vergangenen Jahr erstmals gemeinsam mit Baileys den beliebten Cream-Likör in das Eisregal gebracht hat, legt das Unternehmen mit einer weiteren Neuheit nach und bringt den Klassiker nun auch in die Waffel. Darüber hinaus können sich Eisliebhaber seit März auch über das neue MILRAM MOIN Eis und eine weitere Variation des MILRAM Skyr Eis freuen.
Cornelius Riese neuer Aufsichtsratsvorsitzender der TeamBank
Die Nürnberger TeamBank AG hat Dr. Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Riese übernimmt diese Funktion planmäßig von Thomas Ullrich, der als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender dem Gremium weiterhin angehören wird.
Bezirksversammlungen unseres Verbandes: Neuwahlen für den Verbandsrat
Unter der Leitung des Verbandsratsvorsitzenden Ralph Zollenkopf bzw. seines Stellvertreters Heiko Plump fanden im März die Bezirksversammlungen der sechs Wahlbezirke unseres Verbandes statt. Eingeladen waren ehrenamtliche sowie hauptamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder und Geschäftsführer der Mitgliedsgenossenschaften.
Beeindruckende Meisterfeier in Osnabrück
Über 1.300 Gäste verfolgten eine eindrucksvolle Meisterfeier, gepaart mit einer unterhaltsamen Show der Handwerkskammer. Gefördert wurde die Meisterfeier von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems.
Bauernfrühstück in Jever: Landwirte müssen auf Augenhöhe behandelt werden
Auf dem als Bauernfrühstück ausgerichteten 9. Agrarforum der Volksbank Jever sprach Albert Schulte to Brinke, Präsident des Landesbauernverbandes, vor 120 Landwirten aus dem Jeverland. In seinem Vortrag erwies sich Niedersachsens Landvolkpräsident als ein Experte zum Thema „Spannungsfeld Landwirtschaft – Status quo und Perspektiven“.
Andreas Knief neuer Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Emsland – Grafschaft Bentheim
Die Wirtschaftsjunioren Emsland – Grafschaft Bentheim (WJ) der IHK haben im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Andreas Knief, Vorstand der Volksbank Haselünne eG, zu ihrem neuen Vorstandssprecher gewählt.
19. Forum emsländischer Landwirte: Zukunft der Agrarmärkte im Blick
Über künftige Entwicklungen und Chancen an den lokalen und internationalen Agrarmärkten diskutierten rund 400 Landwirte auf dem 19. Forum emsländischer Landwirte. Zu der Veranstaltung hatten erneut die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Volksbanken und Raiffeisenbanken im nördlichen Emsland sowie die Beratungsgemeinschaften Altkreise Meppen und Aschendorf-Hümmling e.V. eingeladen.
Bezirksversammlungen: Ralf Everts, Johann Kramer und Insa Schnau in den Verbandsrat gewählt
Aurich. Unter der Leitung von Ralph Zollenkopf, Verbandsratsvorsitzender des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE), fand am 14. März die Bezirksversammlung für den Wahlbezirk der Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und Stadt Emden des Verbandes im Landgasthof Alte Post in Aurich statt. Eingeladen waren die ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Geschäftsführer der im Wahlbezirk tätigen Mitgliedsgenossenschaften des GVWE. Nach einem Überblick über strukturelle und wirtschaftliche Entwicklungen des Verbandes und seiner Mitgliedsgenossenschaften durch die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels wurden zwei Bezirksvertreter für die Gruppe der Genossenschaftsbanken und ein Bezirksvertreter für die Gruppe der Waren-, Vermarktungs- und Dienstleistungsgenossenschaften und -gesellschaften sowie je deren Ersatzvertreter gewählt.
Bezirksversammlungen: Martin Versemann und Ralph Zollenkopf sowie Hermann Mammen und Heiko Plump in den Verbandsrat wiedergewählt
Rastede. Unter der Leitung von Ralph Zollenkopf, Verbandsratsvorsitzender des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE), fand am 12. März eine von sechs Bezirksversammlungen des Verbandes im Akademiehotel in Rastede statt. Eingeladen waren die ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Geschäftsführer der im Wahlbezirk tätigen Mitgliedsgenossenschaften des GVWE. Nach einem Überblick über strukturelle und wirtschaftliche Entwicklungen des Verbandes und seiner Mitgliedsgenossenschaften durch die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels wurden je zwei Bezirksvertreter für die Gruppe der Genossenschaftsbanken und je zwei Bezirksvertreter für die Gruppe der Waren-, Vermarktungs- und Dienstleistungsgenossenschaften und -gesellschaften sowie je deren Ersatzvertreter gewählt.
Bezirksversammlungen: Jürgen Fuhler, Dr. Martin Kühling und Stefan Krieger in den Verbandsrat gewählt
Dinklage. Unter der Leitung von Heiko Plump, stellvertretender Verbandsratsvorsitzender des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE), fand am 11. März die Bezirksversammlung für den Wahlbezirk der Landkreise Cloppenburg und Vechta des Verbandes im VILA VITA Burghotel in Dinklage statt. Eingeladen waren die ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Geschäftsführer der im Wahlbezirk tätigen Mitgliedsgenossenschaften des GVWE. Nach einem Überblick über strukturelle und wirtschaftliche Entwicklungen des Verbandes und seiner Mitgliedsgenossenschaften durch die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels wurden zwei Bezirksvertreter für die Gruppe der Genossenschaftsbanken und ein Bezirksvertreter für die Gruppe der Waren-, Vermarktungs- und Dienstleistungsgenossenschaften und -gesellschaften sowie je deren Ersatzvertreter gewählt.
Bezirksversammlungen: Norbert Hackmann in den Verbandsrat wiedergewählt
Oyten. Unter der Leitung von Heiko Plump, stellvertretender Verbandsratsvorsitzender des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE), fand am 7. März eine von sechs Bezirksversammlungen des Verbandes bei der Volksbank Oyten eG in Oyten statt. Eingeladen waren die ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Geschäftsführer der im Wahlbezirk tätigen Mitgliedsgenossenschaften des GVWE. Nach einem Überblick über strukturelle und wirtschaftliche Entwicklungen des Verbandes und seiner Mitgliedsgenossenschaften durch die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels wurden ein Bezirksvertreter für die Gruppe der Genossenschaftsbanken sowie dessen Ersatzvertreter gewählt.
Bezirksversammlungen: Klaus Krömer und Bertholt Scholte-Meyerink sowie Jan-Gerd Hoegen und Franz Meyer in den Verbandsrat gewählt
Lingen. Unter der Leitung von Heiko Plump, stellvertretender Verbandsratsvorsitzender des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE), fand am 5. März eine Bezirksversammlung für den Wahlbezirk der Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland des Verbandes im Hotel am Wasserfall in Lingen statt. Eingeladen waren die ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Geschäftsführer der im Wahlbezirk tätigen Mitgliedsgenossenschaften des GVWE. Nach einem Überblick über strukturelle und wirtschaftliche Entwicklungen des Verbandes und seiner Mitgliedsgenossenschaften durch die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels wurden je zwei Bezirksvertreter für die Gruppe der Genossenschaftsbanken und je zwei Bezirksvertreter für die Gruppe der Waren-, Vermarktungs- und Dienstleistungsgenossenschaften und -gesellschaften sowie je deren Ersatzvertreter gewählt.
Bezirksversammlungen: Ralf Stolte und Peter Obermeyer in den Verbandsrat gewählt
Osnabrück. Unter der Leitung von Ralph Zollenkopf, Verbandsratsvorsitzender des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE), fand am 4. März eine Bezirksversammlung für den Wahlbezirk Stadt und Landkreis Osnabrück des Verbandes im Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück statt. Eingeladen waren die ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Geschäftsführer der im Wahlbezirk tätigen Mitgliedsgenossenschaften des GVWE. Nach einem Überblick über strukturelle und wirtschaftliche Entwicklungen des Verbandes und seiner Mitgliedsgenossenschaften durch die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels wurden je ein Bezirksvertreter für die Gruppe der Genossenschaftsbanken und je ein Bezirksvertreter für die Gruppe der Waren-, Vermarktungs- und Dienstleistungsgenossenschaften und -gesellschaften sowie je deren Ersatzvertreter gewählt.
Genossenschaftsbanken in Weser-Ems blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück
Die erfolgreichen Geschäftsergebnisse der dem Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V., Oldenburg, angehörenden Volksbanken und Raiffeisenbanken für das Jahr 2018 wurden jetzt auf einer Pressekonferenz in dem Akademiehotel Rastede bekannt gegeben. Außerdem gingen die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels auf aktuelle die genossenschaftliche Bankengruppe betreffende herausfordernde Umfeldbedingungen ein.
Wissenschaft und Praxis im Gespräch zum Thema: „Digital und nah – Genossenschaftsbanken gestalten ihre Zukunft“
Die neueste Veranstaltung der erfolgreichen Reihe „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ widmete sich dem aktuellen Thema „Digital und nah – Genossenschaftsbanken gestalten ihre Zukunft“. Über 300 interessierte Teilnehmer waren der Einladung des Instituts für Genossenschaftswesen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Theresia Theurl gefolgt.
VR BANK Dinklage-Steinfeld unterstützt gemeinnützige Vereine und Einrichtungen
19 soziale Einrichtungen und Vereine folgten der Einladung der Bankdirektoren Harald Rösler, Benno Fangmann und Reinhard Koldehoff in die VR BANK Dinklage-Steinfeld eG. Hier wurden die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen an Ehrenämter und gemeinnützige Organisationen übergeben.
Volksbanken bilden erfolgreich „Zertifizierte Vorsorgeberater“ aus
Ausgezeichnete Beratung benötigt ausgezeichnete Berater. Dies nahmen sich einige Volksbanken und Raiffeisenbanken auf dem Hümmling und im Raum Cloppenburg zu Herzen.
Volksbank Oldenburg und VR-Stiftung fördern Umweltprojekt der Kunstschule
Mit dem neuen Projekt der Oldenburger Kunstschule wird ein hochsensibles und aktuelles Thema aufgegriffen: die Verschmutzung unserer Meere durch Plastik. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Interpretation der immensen Verschmutzung der Umwelt durch Plastik, besonders die der Meere und die damit einhergehende Vernichtung der Lebensräume von Tieren, Pflanzen und schlussendlich die des Menschen. 200 Kinder und Jugendliche erarbeiten dazu in fünf Wochen zusammen mit 17 professionellen Künstlerinnen und Künstlern in den Ateliers der Kunstschule eigenen Positionen.
Volksbank Emstal investiert in Filialneubau
Die Volksbank Emstal investiert in der Gemeinde Wippingen: Die Filiale an der Turmstraße wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. „Wir wollen damit den Ort und natürlich unsere Position in der Kundschaft stärken,“ betont Vorstandssprecher Wilfried Freerks.
Sechs Audi A1 Sportback an VR-GewinnSparer übergeben
Nachdem die Gewinner aus der Sonderverlosung im Dezember ermittelt wurden, lud die VR-Gewinnspargemeinschaft e.V. die sechs künftigen Autobesitzer eines Audi A1 Sportback Anfang Februar nach Ingolstadt ein.
Rückblick auf die Pflanzenbau-Winterveranstaltungen
Die Raiffeisen Ems-Vechte hat zum Jahresbeginn wieder zu ihren traditionellen Winterveranstaltungen eingeladen. Auf fünf Veranstaltungen kamen fast 700 Landwirte und informierten sich zum Thema Pflanzenschutz, Düngung und Märkte.
Regionaler Bankentreff: Die Bausparkasse zeigt sich gut gerüstet für den Weg in die Zukunft
„Alexa, öffne Immobilienbewertung!“. Während zahlreiche Nutzer von sprachgesteuerten Assistenten deren Vorteile im privaten Bereich zu schätzen wissen, wurde den Besuchern des diesjährigen Regionalen Bankentreffs der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in Garrel unter anderem auch der praktische Nutzen derartig intelligenter Hilfssysteme im beruflichen Umfeld anschaulich vor Augen geführt.
R+V wuchs 2018 stärker als der Markt
Die R+V hat in allen Sparten Beitragszuwächse erzielt und im deutschen Gesamtmarkt, der um 2,1 Prozent gewachsen ist, Anteile hinzugewonnen. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG: „Dieses Wachstum ist ein ausgezeichneter Erfolg, der angesichts des herausfordernden Umfelds alles andere als selbstverständlich ist.“
R+V Filialdirektion Oldenburg erneut die Nummer 1
Die Filialdirektion Oldenburg hat es wieder geschafft und gewann den bundesweiten Wettbewerb „R+V Wanderpreis“ zum zweiten Mal nach 2017 auch im Jahre 2018. Die Filialdirektion hat nach Auswertung aller Wettbewerbskriterien den Wanderpreis als Beste von 25 Filialdirektionen gewonnen.
Neujahrsempfang der Volksbank eG Westrhauderfehn
Ende Januar lud die Volksbank eG, Westrhauderfehn, Vertreter, Beiräte und Repräsentanten öffentlicher Institutionen zum alljährlichen Neujahrsempfang ein. Rund 250 Gäste fanden sich in der Hauptstelle der Bank ein und folgten interessanten Rednerbeiträgen.
Landwirtschaftstag Weser-Ems: Düngeverordnung und Agrarpolitik standen im Mittelpunkt
Im Akademiehotel Rastede fand der letztjährige Landwirtschaftstag statt. Die teilnehmenden Agrarbetreuerinnen und Agrarbetreuer aus Weser-Ems erhielten einen umfangreichen Überblick über relevante Entwicklungen. Fachreferenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der VR AgrarBeratung AG und unseres Verbandes informierten über aktuelle Branchendaten, Kooperationsmöglichkeiten, Auswirkungen der Düngeverordnung und über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Über den Verlauf dieser Veranstaltung berichteten gemeinsam alle beteiligten Referenten in diesem Beitrag für unser Genossenschafts-Magazin Weser-Ems.
Jahresauftakt der Raiffeisen-Volksbank mit Prof. Dr. Ulrich Reinhardt und Roboterdame „Pepper“
Rund 100 geladene Gäste sind der Einladung der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) zum Neujahrsempfang gefolgt, bei dem der bekannte Redner Prof. Dr. Ulrich Reinhardt einen Vortrag zum Thema „Deutschlands Zukunft – Was kommt? Was bleibt? Was geht?“ gehalten hat. Außerdem wurde im Rahmen der Veranstaltung das jüngste Mitglied der RVB, die Roboterdame Friederike-Wilhelmine Pepper, vorgestellt.
Internationale Schwarzbunt-Tage mit Rekordpreis
Zum 43. Mal fanden die jährlichen Internationalen Osnabrücker Schwarzbunt-Tage statt. Über 1.500 Besucher aus mehr als 20 Ländern wurden nicht nur überzeugende Schaukühe und beeindruckende Nachzuchten präsentiert, sondern auch ein Rekordpreis von 52.000 Euro erzielt.
Informationstagungen für Aufsichtsratsmitglieder von Genossenschaftsbanken
Im Februar fanden wieder die alljährlichen Informationstagungen unseres Verbandes für Aufsichtsratsmitglieder statt. Wir konnten die Teilnehmer zu drei Veranstaltungen in der Genossenschaftsakademie in Rastede begrüßen. Das Programm der ganztägigen Tagungen war identisch.
Gute Jahresbilanz der Volksbanken im Kreis Vechta
Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde die Bilanz der Volksbanken im Kreis Vechta vorgestellt. Das Sprecherteam der Arbeitsgemeinschaft der sieben Volksbanken im Kreis Vechta, Dr. Martin Kühling, Vorstandsmitglied der Volksbank Vechta, und sein Stellvertreter Thomas gr. Klönne, Vorstandsmitglied der Volksbank Dammer Berge, präsentierten im Beisein des bisherigen Sprechers Benno Fangmann, Vorstandsmitglied der VR BANK Dinklage-Steinfeld, gute Zahlen und zeigten sich mit dem Geschäftsverlauf 2018 zufrieden.
Grafschafter Volksbank für hohes Beratungsniveau bei Baufinanzierungen ausgezeichnet
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall zeichnete die Grafschafter Volksbank eG für ihre herausragende Zusammenarbeit und ihr hohes Beratungsniveau in den Bereichen Vorsorge für die eigenen vier Wände und Baufinanzierung im Rahmen der Genossenschaftlichen Beratung aus.
„Goldene Olga“ wieder in der Grafschaft Bentheim
Im Beisein zahlreicher hochrangiger Gäste wurde Ende Februar auf dem Hof der Familie Scholten-Meilink in Hoogstede eine „Goldene Kuh“ aufgestellt. Die lebensgroße Kuh-Statue mit Namen „Olga“ ist die sichtbare Auszeichnung für den Milchviehbetrieb, der es an die Spitze der 8.500 Milcherzeuger in Niedersachsen schaffte. Die Scholten-Meilink GbR darf sich seitdem „Bester Milcherzeuger Niedersachsens 2018“ nennen.
Genossenschaftlicher Bildungsverbund optimiert die Zusammenarbeit
Der genossenschaftliche Bildungsverbund (Akademie Deutscher Genossenschaften ADG und die Akademien der Regionalverbände – die Regionalakademien) ist verantwortlich für die Qualifizierung und Kompetenzentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Genossenschaften sowie kooperierender Unternehmen über alle Hierarchieebenen hinweg. Vom Auszubildenden bis zum Aufsichtsrat werden Mitarbeiter und Gremienvertreter sowohl hinsichtlich der aktuell und zukünftig erforderlichen Skills, relevanter Veränderungsprozesse als auch im Sinne der genossenschaftlichen Idee weiterentwickelt.
Genossenschaft genießen mit der TEN-Mitgliedskarte
In den vergangenen Monaten fanden Mitglieder der Teutoburger Energie Netzwerk eG aus Hagen a. T. W. ihre neue Mitgliedskarte im Briefkasten, mit der sie viele Extras und Vergünstigungen erhalten. Denn als regionaler Energieversorger baut die Genossenschaft aktuell ein Netzwerk mit lokalen Händlern und Dienstleistern auf, bei denen ihre Mitglieder gegen Vorlage der Mitgliedskarte in den Genuss von Vorteilen kommen.
Gemeinsamer Auftritt auf „Agrarunternehmertagen“
Die Landwirtschaft aus der Weser-Ems-Region und dem Münsterland traf sich Anfang Februar auf den Agrarunternehmertagen im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster. Mehr als 330 Aussteller präsentierten auf 20.000 Quadratmetern die Bereiche Tierzucht, Futtermittel, Saatgut, Landmaschinen, Stallbau und Stalltechnik, Informationstechnologie, regenerative Energien und Dienstleistungen.
Feierliche Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitgliedes Hermann Schlömer
Nach über einem Jahrzehnt im Vorstand der Volksbank Emstal verabschiedete sich Hermann Schlömer in den Ruhestand. Die Kreisarbeitsgemeinschaft der Volksbanken Nördliches Emsland dankte ihm für die engagierte Zusammenarbeit und sein „gutes Gespür für die Kunden und die Herausforderungen der Region“.
Dr. Dirk Köckler wechselt in den AGRAVIS-Vorstand
Dr. Dirk Köckler wurde zum 1. März 2019 neues Vorstandsmitglied der AGRAVIS Raiffeisen AG mit Sitz in Münster und Hannover. Der 51-jährige Manager wurde aktuell vom Aufsichtsrat des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens bestellt.
DMK Group präsentierte neues Produktportfolio für Einzelhandel und Foodservice
Die DMK Group präsentierte auf der wichtigsten Branchenmesse der MENA-Region ihr neu aufgestelltes Portfolio dem Fachpublikum. Zum ersten Mal stellte Deutschlands größte Molkereigenossenschaft dabei ihre niederländische Traditionsmarke Uniekaas in der MENA-Region vor. Damit erweitert das Unternehmen das umfangreiche Angebot an Käsesorten für den Nahen Osten und will so an die bisherigen Wachstumserfolge mit den etablierten Exportmarken Oldenburger und Rose anknüpfen. Besucher der diesjährigen Gulfood verschafften sich im Februar einen Eindruck vom neuen Auftritt der DMK Group.
DMK Group eröffnete neues Hightech-Werk für Babynahrung
Die DMK Group hat das ehemalige DMK-Milchwerk am Standort Strückhausen in der Wesermarsch zu einer der modernsten Produktionsstätten für Babynahrung in Deutschland umgebaut und 145 Millionen Euro investiert. Das Werk wurde im Beisein von Politik und geladenen Gästen feierlich eröffnet.
Das neue Brückenteilzeitgesetz: Was Arbeitgeber beachten sollten
Rechtsanwalt Jens Stutz, Rechtsabteilung unseres Verbandes, hat die wichtigsten Punkte aus Arbeitgebersicht zusammengefasst.
Börsenspiel der Raiffeisen-Volksbank gestartet
Am 1. Februar startete das diesjährige Börsenspiel „School-Broker“ der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB). Schüler aus Abschlussklassen können bei Wertpapiergeschäften wieder ihr Geschick unter Beweis stellen.
Basistagung und Ehrenamtsschulungen für Ländliche Genossenschaften mit interessanten Fachthemen
Erneut fanden die Basistagungen und Informationstagungen für ehrenamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der Ländlichen Genossenschaften Mitte Februar in Rastede und Lingen statt.
„Anleger-Dialog“: Die Schiffskreuzfahrt aus der Investorensicht
Ingo Speich, leitender Manager der Nachhaltigkeitsfonds der Union Investment, sprach auf einer Veranstaltung der Volksbank Vechta. Der Vermögensverwalter erläuterte den Begriff der Nachhaltigkeit aus der Bankerperspektive. Fondsmodelle werden nach seinen Aussagen verstärkt von jüngeren Anlegern nachgefragt.
AGRAVIS-Vortragsveranstaltung „Think Pink“
Die AGRAVIS Raiffeisen AG und weitere Genossenschaften hatten anlässlich der Agrarunternehmertage zur Vortragsveranstaltung „Think Pink“ eingeladen.
Afrikanische Schweinepest bleibt Top-Thema für die Landwirtschaft
Die Verhinderung des Übergreifens der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf deutsche Wild- und Hausschweinebestände und die Vorbereitung eines effektiven Krisenmanagements für den Ernstfall bleiben zentrale Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft und die mit ihr verbundenen Bereiche. Wirtschaft,Politik und Verwaltungen arbeiten aktuell mit Nachdruck an Präventionsmaßnahmen und Methoden zur Bekämpfung der Seuche, die in den Nachbarländern Polen und Belgien grassiert.
13. Kommunalfrühstück der Grafschafter Volksbank
Zum traditionellen Kommunalfrühstück lud der Bereich Freie Berufe und Institutionen der Grafschafter Volksbank seine öffentlichen Kunden ein. Alle Kommunen und Unternehmen waren bei der Veranstaltung im Kompetenzzentrum Wirtschaft in Nordhorn durch die Verwaltungsspitzen und Geschäftsführungen vertreten und sorgten für eine starke Beteiligung.
AGVR-Mitgliederversammlung: Banken-Gemeinschaft in Weser-Ems hat sich bewährt
Im Tagungshotel „Haus am Meer” in Bad Zwischenahn eröffnete der Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Raiffeisenbanken und Volksbanken in Weser-Ems (AGVR), Bankdirektor Lambert Meyer, die Mitgliederversammlung, an der 43 von56 Mitgliedsbanken Mitte Dezember teilnahmen. Er hieß die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels vom Genossenschaftsverband Weser-Ems sowie die Vertreter der anwesenden Verbundunternehmen willkommen.
Studie: Die Wohlstandsformel – was die Menschen in Niedersachsen zufrieden macht
Die Menschen in Niedersachsen und Bremen sind insgesamt mit der Welt und sich im Reinen: Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) sagt, dass er mit seinem Leben zufrieden ist.
VR Payment erhöht die Schlagkraft der genossenschaftlichen FinanzGruppe im Zahlungsverkehr
Mit der jetzt abgeschlossenen Neuausrichtung der CardProcess zum kundenzentrierten Spezialunternehmen VR Payment unterstreicht die genossenschaftliche FinanzGruppe die strategische Bedeutung des Payments.
Vorstandswechsel bei der Volksbank Emstal
Bei der Volksbank Emstal eG begann mit dem Jahr 2019 eine neue Zeitrechnung. Das langjährige Vorstandsmitglied Hermann Schlömer verabschiedet sich aus dem aktiven Dienst. Für ihn folgt der vorherige Leiter der Markfolge Aktiv, Stefan Möhlenkamp-Röttger.
Veränderung im Vorstand der Volksbank Lastrup
Der 36-jährige Dipl. Bankbetriebswirt Frank Bruns wurde zum Ende des vergangenen Jahres vom Aufsichtsrat der Volksbank Lastrup als Nachfolger des in den Vorruhestand verabschiedeten Wilhelm Grüßing berufen.
Unterstützung der Wilhelmshavener Notfallseelsorge
Mit einer Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro unterstützten die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank Jever eG die Wilhelmshavener Notfallseelsorge und das dazugehörige Kriseninterventionsteam des Malteser-Hilfsdienstes.
49. Tagung des Immobilienverbundes: Digitalisierung und Social Media zentrale Themen
Zum Abschluss des vergangenen Jahres wurden im Rahmen der Tagung des Immobilienverbundes Norddeutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken in Wolfsburg aktuelle Themen aus dem Bereich Digitalisierung und Social Media behandelt.
Start-ups nicht nur aus Niedersachsen bei der NBank an der richtigen Adresse
Laut BVK-Statistik wurden im Vorjahr rund 428 Millionen Euro Beteiligungskapital in 36 niedersächsische Unternehmen investiert. Dies sind 3,9 Prozent des bundesweiten Investitionsvolumens.
RWG Ammerland-OstFriesland legte nach Fusion zu
Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Willem Berlin veranstaltete die RWG Ammerland-OstFriesland eG Anfang Dezember ihre Generalversammlung. An diesem Abend präsentierten Vorstand und Geschäftsführung der Genossenschaft ihren Mitgliedern und Gästen den Jahresabschluss sowie den Warenbericht für das Jahr 2017.
R+V steigt ins Versorgungswerk der Presse ein
Die R+V Lebensversicherung AG ist neuer Konsortialpartner der Versorgungswerk der Presse GmbH. Damit können seit Anfang 2019 der genossenschaftliche Versicherer und seine Vertriebspartner, die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die Produkte der Presse-Versorgung bundesweit anbieten.
R+V ist Hauptsponsor des FC Schalke 04 Esports
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem FC Schalke 04 und der R+V Versicherung wird im elektronischen Sport fortgeführt: Als Hauptsponsor und Trikotpartner der Knappen engagiert sich der genossenschaftliche Versicherer erstmals auch im Esport. Vereinbart ist eine Vertragslaufzeit von vier Jahren bis zum 31. Dezember 2022.
Raiffeisenbank Emsland-Mitte: Erfolgreiches Vorstandstrio verlässt Kommandobrücke
Die Vorstandsmitglieder Helmut Krüßel, Dieter Wessels und Hans Wolken sind nach zusammen 99 Jahren aus dem Vorstand der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG ausgeschieden.
Projekt des DemenzNetz Oldenburg gefördert
Die Diagnose Demenz geht mit vielen großen Verunsicherungen und Ängsten einher. Der Verein DemenzNetz Oldenburg e.V. möchte jedem, der mit der Diagnose Demenz in Berührung gekommen ist, einen neuen Wegweiser der vielen vorhandenen Hilfsmöglichkeiten in Oldenburg bieten. Dieser Wegweiser soll in Form einer Broschüre als kompetenter Rat und Leitfaden dienen.
Nordwestdeutscher Milchtreff: Plattform für Milch-Dialog
Wie arbeiten branchenkritische Gruppen und Verbände? Welche Denkmuster haben Milchkritiker und wie gehen sie vor? Diesen und weiteren Fragen gingen die über 300 Gäste gemeinsam mit Gastreferentin Johanna Bayer Mitte Januar auf dem Nordwestdeutschen Milchtreff in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin nach.
NGB-Hauptversammlung: Dividende von 1,80 Euro je Aktie beschlossen
Die Hauptversammlung der NGB AG fand noch im vergangenen Jahr in Hamburg statt und war erneut mit der Herbsttagung der DZ BANK verbunden. Die DZ BANK-Vorstandsmitglieder Ulrike Brouzi und Thomas Ullrich trugen auf der Tagung ihre Berichte zur Geschäftslage der DZ BANK und der Gruppe vor. Beide standen anschließend für Fragen zur Verfügung.
Neue Tablets für die Grundschule Filsum
Dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG konnte der Förderverein des Kindergartens und der Grundschule Filsum e.V. neue Tablets für die Schüler anschaffen.
MünchenerHyp finanziert Ankauf des Garden Towers in der Finanzmetropole
Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) finanziert für die GEG German Estate Group mit einem langfristigen Darlehen im dreistelligen Millionenbereich den Erwerb des Garden Towers im zentralen Geschäftsbezirk von Frankfurt am Main. Die Bank agiert dabei als alleiniger Underwriter.
Milchviehforum der Raiffeisen Ems-Vechte mit Blick in die Zukunft
Wie es um die Wettbewerbsfähigkeit der Milcherzeuger in Nordwestdeutschland bestellt ist, beleuchtete auf dem Milchviehforum der Raiffeisen Ems-Vechte Hauke Tergast vom Thünen-Institut in Braunschweig. Er stellte fest, dass die norddeutschen Landwirte sehr „kosten- und leistungseffizient“ arbeiten. Das Milchviehforum fand in diesem Jahr an den Veranstaltungsorten in Wilsum, Dörpen und Klein Berßen statt.
Langzeitstudie zeigt interessante Erkenntnisse zum Abbau von Stress, Despression und Burnout auf
Natur statt Medikamente – dieses Ziel verfolgte eine Studie zur naturbasierten Stressreduktion, um Stress, Depressionen oder gar einem Burnout vorzubeugen. Die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland hat diese umfangreiche Studie finanziell gefördert.
„Günther der Treckerfahrer“ begeisterte das Publikum auf dem Landwirtschaftsforum
Die Grafschafter Volksbank eG veranstaltete vor Kurzem ihr 10. Landwirtschaftsforum. Der Einladung des Bereichs Euregio Agrar in die Alte Weberei folgten etwa 450 Gäste. Bankdirektor Jürgen Timmermann begrüßte als Gastredner die Historikerin Dr. Frauke Schlütz und den aus zahllosen Radio- und Fernseh- sendungen bekannten Künstler Dietmar Wischmeyer, der als „Günther der Treckerfahrer“ auftrat. Bei der Jubiläumsveranstaltung stand damit neben der reinen Informationsvermittlung auch Unterhaltung im Vordergrund.
„Großer Stern des Sports“ in Gold – Bundespräsident Steinmeier zeichnet Preisträger aus
Sportliche Aktivität darf keine Frage des Alters sein. Dafür sorgt der Turnverein 1848 Erlangen mit seiner Initiative „Rollator-Sport mit Fahrdienst für Hochbetagte“. Er begeistert damit Seniorinnen und Senioren für mehr Bewegung und ermöglicht ihnen regelmäßiges Sporttreiben.
Grafschafter Volksbank fördert Stadtjubiläum
Im Neuenhauser Rathaus haben Bankdirektor Jürgen Timmer-mann und Michael Weggebakker, Prokurist und Bereichsleiter Vertriebsmanagement, dem Stadtdirektor und Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp ein Geschenk gebracht. Sie überreichten für das Jubiläum „650 Jahre Neuenhaus“ eine Zuwendung über 6.500 Euro von der Grafschafter Volksbank eG.
Grafschafter sammeln 12.000 Euro für Menschen in Not
Kunden der Grafschafter Volksbank haben einen Teil ihres Geldes an soziale Einrichtungen gespendet. Mit der Aktion „Grafschafter mit Herz“ will die Bank auf die Arbeit der Einrichtungen aufmerksam machen und sie finanziell unterstützen.
Genossenschaftsbanken im Osnabrücker Land mit Zuwächsen im Kundengeschäft
Mit 4,3 Prozent (Vorjahr 3,7 Prozent) legten die Kundeneinlagen bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Osnabrücker Land wiederrum erfreulich zu.
Geldsegen zum „Tag des Ehrenamtes“ an Vereine
Traditionell zum „Tag des Ehrenamtes“ hat die Volksbank Jever eG über 83.500 Euro an annähernd 100 Vereine und Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet für zweckgebundene´Projekte aus den Reinerträgen des Gewinnsparens überreicht.
Führungswechsel bei der Volksbank Süd-Emsland
Seit Längerem war bekannt, dass eine Stabübergabe im Vorstand der Volksbank Süd-Emsland eG ansteht.
DZ BANK: Uwe Fröhlich und Cornelius Riese übernehmen Vorstandsvorsitz
Seit dem 1. Januar 2019 leiten Uwe Fröhlich und Dr. Cornelius Riese gemeinsam als Co-Vorstandsvorsitzende die DZ BANK. Sie folgen auf Wolfgang Kirsch, der wie geplant zum Jahresende 2018 in den Ruhestand getreten ist.
DMK Group verstärkt Team der Unternehmenskommunikation
Die DMK Group hat das Team der Unternehmenskommunikation verstärkt. Mit einem optimal aufgestellten und schlagkräftigen Team will das Unternehmen nun den neuen Kurs und kulturellen Wandel auch kommunikativ noch stärker begleiten.
Deutschlands bester Auszubildender kommt aus Oldenburg
Der Oldenburger Jannik Lichterfeld wurde als einer von 213 Berufsbesten in 205 verschiedenen IHK-Berufen Ende des vergangenen Jahres in Berlin geehrt.
„Dammer Veredlungstag“ der LBD informierte über Perspektiven der Landwirtschaft
„Boom-Region am Scheideweg – Welche Perspektiven hat Südoldenburgs Landwirtschaft?“ Unter diesem Titel stand der „Dammer Veredlungstag“ der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft Damme eG (LBD) Anfang des Jahres in Osterfeine.
Charity-Lauf „Lopen un Helpen“
Zum Ende des vergangenen Jahres fand zum zweiten Mal die Benefiz-Laufveranstaltung „Lopen un Helpen“ in Großefehn statt, die finanziell von der RVB unterstützt wurde.
Bau- und Wohnungsgenossenschaft in Aurich gegründet
Kurz vor dem Jahreswechsel machten sich die Initiatoren selbst das größte Geschenk und gründeten gemeinsam die Bau- und Wohnungsgenossenschaft „Gartenbauversuchsanstalt Aurich“ eG.
Arbeitskreis Landwirtschaft auf der „Grünen Woche“ dabei
Vom 18. bis 27. Januar 2019 fand die „Grüne Woche“ auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Die Messe lockte wieder mit ihrem reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot.
AGRAVIS stabil in schwierigem Markt
„Die extreme Trockenheit in 2018 hat die Landwirtschaft vor große Herausforderungen gestellt und damit natürlich auch den Agrarhandel maßgeblich beeinflusst“, beschrieb Andreas Rickmers, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS Raiffeisen AG, die Lage im abgelaufenen Wirtschaftsjahr und ergänzte: „Gemein- sam im genossenschaftlichen Verbund haben wir versucht, unseren landwirtschaftlichen Kunden in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen und ein verlässlicher Partner zu sein.“
72.000 Euro für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen
Eine Gesamtsumme von 30.118 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparens konnte die Raiffeisenbank Flachsmeer an Vereine und Institutionen ausschütten. In einer Feierstunde überreichten die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Flachsmeer eG, Christoph Hoek und Matthias Beekmann, gemeinsam die Spenden.
15.000 Euro für Orgelerneuerung
Die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank Nordhümmling eG haben eine Zuwendung von 15.000 Euro an die Kirchengemeinde St. Jodocus in Börger übergeben.
15.000 Euro für „Hauptsache Kopf“ der Emder Kunsthalle
Die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Ostfriesische Volksbank eG haben gemeinsam eine Zuwendung in Höhe von 15.000 Euro an die Kunsthalle in Emden übergeben. Mit dem Geld soll die Ausstellung „Hauptsache Kopf“, die Ende Januar eröffnet wurde, unterstützt werden.
Wissensmanagement – zentraler Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Wie gehen Unternehmen mit der Ressource Wissen um und welche Bedeutung hat Wissen, wenn es darum geht, als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben? Um diese Frage drehte sich eine Tagung mit verschiedenen Experten und rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Land- und Ernährungswirtschaft des Oldenburger Münsterlandes im Unternehmen Miavit in Essen in Oldenburg.
„Walk of Fame“ für das MGB 2018
Im letzten Jahr fand an der Genossenschaftsakademie Weser-Ems in Rastede die Abschlussveranstaltung des letztjährigen Seminars Management in Genossenschaftsbanken (MGB) statt.
VR-Stiftung: Cloppenburger Hospiz „wanderlicht“ erhielt 20.000 Euro
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Cloppenburg und die VR-Stiftung übergaben 20.000 Euro an die Hospizeinrichtung „wanderlicht“.
VR Smart Guide: Digitale Buchhaltungs- und Finanzlösung gestartet
Mit dem VR Smart Guide steht jetzt die gemeinsame digitale Lösung für Buchhaltung und Finanzen von DZ BANK und VR Smart Finanz zur Verfügung.
Türkischer Zentralverband landwirtschaftlicher Kreditgenossenschaften zu Gast in Lorup
Im Rahmen einer vom Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) organisierten Fachinformationsreise empfing der Vorstand der Raiffeisenbank Lorup eG vor Kurzem eine vierköpfige Delegation aus der Türkei.
Zusatzschild für Raiffeisenstraße in Oldenburg enthüllt
Die Raiffeisenstraße in Oldenburg hat anlässlich des „Raiffeisen-Jahres“ein neues Zusatzschild von unserem Verband und der Oldenburger Bürgerstiftung, das auf den nachhaltigen Erfolg von Friedrich Wilhelm Raiffeisens Genossenschaftsidee aufmerksam macht.
Über 70.000 Schüler in Finanzwissen fit gemacht
Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer rufen regelmäßig weltweit zusammen mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zum #TagderBildung auf. Sie ist der Schlüssel dafür, dass jeder Mensch sein Leben selbstbestimmt und verantwortlich führen kann. Dem schließt sich auch die gemeinnützige, unabhängige Nürnberger Stiftung „Deutschland im Plus“ an. Seit elf Jahren setzt sie sich für die finanzielle Bildung von Jugendlichen in Deutschland ein.
R+V Leben hält Überschussbeteiligung stabil
Kunden der R+V Lebensversicherung AG profitieren auch 2019 von einer konstanten Überschussbeteiligung.
Risiko Generationswechsel – Ausführungsregelungen der Erbschaftsteuer fehlen immer noch
Weihnachten war nicht nur eine Zeit schöner Überraschungen. Für viele Familienbetriebe ist es auch eine Zeit großer Herausforderungen, weil zum Jahreswechsel die Unternehmensübergabe ansteht. Wie der Stabwechsel steuerlich behandelt wird, ist leider auch Anfang dieses Jahres nicht klar.
Raiffeisen-Stiftung zeichnete beste Absolventen im „Raiffeisen-Jahr“ aus
Die Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Stiftung ehrte 25 Absolventinnen und Absolventen von Genossenschaften aus Weser-Ems: Auszubildende, Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor of Arts, Studiengang Banking and Finance, und die Nachwuchsführungskräfte des mittleren Managements.
Dran bleiben! Prüfer-Riege fit und motiviert
Neuerungen im Prüfungswesen und Erfahrungsaustausch standen ganz oben auf dem Programm, als sich die Prüferinnen und Prüfer unseres Verbands noch im Dezember des zu Ende gegangenen Jahres zu der jährlichen Prüferkonferenz im Akademiehotel Rastede trafen.
MünchenerHyp arrangiert Finanzierung des Berliner Zalando Campus
Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) finanziert mit einem langfristigen Darlehen in Höhe von 143,4 Millionen Euro den Erwerb des neuen Zalando Campus in Berlin-Friedrichshain.
MünchenerHyp emittiert ökologischen Pfandbrief – starke Investorennachfrage
Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) betrat mit der erfolgreichen Emission ihres ersten ökologischen ESG Pfandbriefs Neuland.
Sechs MINI Clubman an VR-GewinnSparer übergeben
Nachdem die Gewinner aus der Sonderverlosung im Oktober ermittelt waren, lud die VR-Gewinnspargemeinschaft die sechs künftigen Autobesitzer eines MINI Clubman zum Übergabeevent nach Hannover ein.
DMK-Traditionsprodukt als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet
Über diese Auszeichnung freut sich die DMK Group sehr: Das Unternehmen wurde mit seinem MILRAM FrühlingsQuark als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Damit ist MILRAM eine der deutschen Topmarken.
DZ BANK-Vorstand besichtigt den Loruper Bürgerwindpark
Auf Einladung der Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Lorup eG, Heinrich Hanekamp und Jürgen Schenzel, waren Dr. Christian Brauckmann, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG, sowie Regionaldirektor Carsten Völke zu Gast im Energiepark Hümmling in Lorup.
Das konjunkturelle Wachstum normalisiert sich
Die deutsche Volkswirtschaft konnte im III. Quartal 2018 verglichen mit dem III. Quartal 2017 um 1,1 Prozent zulegen. Doch im Vergleich mit dem II. Quartal 2018 ist es zu einem Einbruch gekommen: Das Statistische Bundesamt hat für Juli bis September d. J. einen Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) um 0,2 Prozent errechnet. In den beiden Vorquartalen wurden noch Zuwächse von 0,4 und 0,5 Prozent errechnet. Diese Entwicklung kommentiert Redakteur Dieter W. Heumann in diesem Beitrag für unser Genossenschafts-Magazin.
Karten-Forum: Kontaktlos und mobil – der Turbo im Kartengeschäft
Einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Kartengeschäft sowie Ausblicke in künftige Szenarien bot das 13. Karten-Forum etwa 200 Zahlungsverkehrsexperten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, die sich in Bad Homburg trafen.
Mitglieder- und Jugendmarktveranstaltung
50 junge Mitglieder, begleitet von Eva-Maria Prekel-Meiners, Jugendmarkt, und Ute Hartwig, Mitgliederbeauftragte der Volksbank Lingen eG, besuchten das Handballspiel HSG Nordhorn-Lingen gegen DJK Rimpar.
Internationalisierung der Unternehmen in Weser-Ems
Ziel des regelmäßigen Austausches zwischen unserem Verband und der NBank ist es, eine nachhaltige Entwicklung der Region durch flankierende Produkte der NBank sicherzustellen. Dazu gehören auch Angebote der NBank, die Unternehmen bei ihrer Internationalisierung zu unterstützen. Um einen Eindruck über die Möglichkeiten zu verschaffen, hat unsere Redaktion ein Interview mit Thomas Brinks und Melanie Albrecht aus dem Team Unternehmen der NBank geführt.
Herbstkonferenz der DZ BANK in Rastede: „Verbund First 4.0“
Die DZ BANK lud erneut die Vorstände der Genossenschaftsbanken in Weser-Ems in das Akademiehotel Rastede ein, um ihnen aus erster Hand Aktuelles aus der Zentralbank und die Zukunftsagenda „Verbund First 4.0“ zu präsentieren.
GVWE-Vorstandstage: Zukunft des Bankgeschäftes im Mittelpunkt
Das Themenspektrum der Vorstandstage unseres Verbandes Ende November im Akademiehotel Rastede war erneut umfassend: Beleuchtet wurden Strategieüberlegungen für die Bank der Zukunft, neue Sichtweisen auf scheinbar Bekanntes zu den Bankkunden, das Dienstleistungsangebot der Familiengenossenschaft sowie aktuelle Themen aus Recht und Prüfung.
Bester Milcherzeuger: „Goldene Olga 2018“ geht nach Hoogstede
Die Niedersächsische Milchwirtschaft zeichnete die zwölf besten der rund 8.500 Milcherzeuger mit dem „Milchlandpreis“ aus – Staatssekretär Rainer Beckedorf und Landvolk-Präsident Schulte to Brinke übergaben Auszeichnungen.
DMK Group: Erneut Gold-Auszeichnung für Nachhaltigkeit
EcoVadis, die international anerkannte Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen von globalen Lieferketten, hat die Leistungen der DMK Group zum zweiten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Gold“ ausgezeichnet.
Gemeinsam Chancen nutzen – neue Einkaufskooperation stellt sich vor
Gemeinsam Chancen nutzen – unter dieser Überschrift startet die Regio Baustoffe GmbH & Co. KG zu Jahresbeginn ins Baustoff-handelsgeschäft. An der neuen Einkaufskooperation können sich Genossenschaften und Branchenpartner beteiligen. Aktuell haben schon erste Interessierte ihre Zusage als Partner gegeben – weitere Beteiligungen sind möglich.
Galaabend zum 125-jährigen Jubiläum
Exklusiv für die Mitglieder und Kunden veranstaltete die Hümmlinger Volksbank eG einen außergewöhnlichen Galaabend anlässlich des 125-jährigen Bestehens.
LandFrauentag in Weser-Ems mit Kultur vom Feinsten
Eine Weser-Ems Halle voller Landfrauen aus dem Weser-Ems-Gebiet ist das Ergebnis des diesjährigen LandFrauentages, zu dem der LandFrauenverband Weser-Ems e.V. eingeladen hat. „Wir freuen uns, dass so viele Landfrauen unsere Einladung angenommen haben und nach Oldenburg gekommen sind“, sagte Ina Janhsen, Vorsitzende des LandFrauenverband Weser-Ems e.V.
AGRAVIS auf der EuroTier vertreten
Mitte November fand auf dem Messegelände in Hannover die weltweit größte Messe für die professionelle Tierhaltung, die EuroTier 2018, statt.
Energiesammelgesetz trifft energiegenossenschaftliches Kerngeschäft
Großteil der mehr als 850 Energiegenossenschaften droht Stillstand – Regionale Investitionen in gemeinschaftliche Photovoltaik gefährdet
Im offenen Dialog Vertrauen zurückgewinnen
Auf dem Arbeitnehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der erneut von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems unterstützt wurde, diskutieren Fachleute und Publikum über gesellschaftliche Akzeptanz und Wertschätzung der Landwirtschaft.
Künstlerin präsentiert Bauwerke und Ansichten aus der Region
BankColleg Bankfachwirt-Studium – Standort Rastede – erfolgreich abgeschlossen
Über 40 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Zertifikate.
AGRAVIS spendet 10.000 Euro für UNICEF
Eine große Überraschung für UNICEF: Die AGRAVIS Raiffeisen AG unterstützte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro. „Auch der Münster-Marathon hatte im vergangenen Jahr den Fokus auf die Kinder gerichtet, die in vielen Teilen der Welt unter Armut, Hunger und Krieg leiden“, sagte AGRAVIS-Vorstandschef Andreas Rickmers bei der Spendenübergabe.
Agrar-Treffpunkt Weser-Ems zeigt aktuelle Aspekte zur Bullenmast auf
Welche Einflüsse haben die Rasse, das Produktionsverfahren und die Baukosten auf die Wirtschaftlichkeit in der Bullenmast? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Agrar-Treffpunktes im Akademiehotel Rastede.
Raiffeisen-Stiftung zeichnet beste Absolventen aus
Die im Jahr 1968 vom Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. (GVWE) errichtete Stiftung fördert genossenschaftliche Nachwuchskräfte mit Förderzuschüssen für die qualifizierende berufliche Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der genossenschaftlichen Mitgliedsunternehmen.
Raiffeisen Bio-Brennstoffe erweitert Engagement im Klimaschutz
Die Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH (RBB), eine Beteiligungsgesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG, dehnt ihr Engagement im Klimaschutz weiter aus.
Energie-Treffpunkt Weser-Ems: Flexibilisierung und Ausschreibung bei Biogasanlagen
Mit Unterstützung des GVWE-Arbeitskreises Energiegenossenschaften und -gesellschaften fand unter der Koordination von Referent Ralf-Peter Janik, Abteilung Marketing – Verbundkoordination – Gründungsberatung unseres Verbandes, ein weiterer Energie-Treffpunkt Weser-Ems zum Thema „Flexibilisierung und Ausschreibung bei Biogasanlagen“ statt.
Bürgerenergiegenossenschaft Esterwegen: Windkraftanlagen in Betrieb genommen
Die Bürgerenergiegenossenschaft Esterwegen, die zwei Windkrafträder im Ort betreibt, hat zur ersten Generalversammlung geladen. Auf dieser wurde der Aufsichtsrat um zwei auf nun fünf Personen erweitert.
myHumana Pack: Vorhang auf für die DMK-Verpackungsinnovation
Die DMK Group setzt mit ihrer Marke Humana auch bei den Produkten für die Kleinsten auf maßgeschneiderte, fortschrittliche Lösungen mit Herz. Dafür hat das Unternehmen Mütter weltweit in sieben Ländern gefragt, wie man ihnen das Leben erleichtern kann.
Milchwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Marktrisiken und steigenden Anforderungen
Die Herausforderungen für die Milchwirtschaft werden zunehmend komplexer. Strategien und Konzepte müssen mittlerweile fachübergreifend entwickelt werden.
Raiffeisen Ems-Vechte stellt Neubau in Lähden vor
Die Raiffeisen Ems-Vechte, Warengeschäft der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG, hat ihre neue Außenstelle im Lähdener Gewerbegebiet Süd eingeweiht.
RWG Ammerland-OstFriesland weiht Silo-Anlage ein
Große Freude herrschte nicht nur bei Jan-Hermann Wenninga, verantwortlich für den Standort in Möhlenwarf.
Nützliches AGRAVIS-Tool für die Maissortenwahl
Eine Sortenempfehlung für Mais nach diesem Jahr zu geben, ist nicht ganz einfach, da es witterungsbedingt zu deutlichen Ertragsausfällen kam.
GS agri meistert Herausforderungen und investiert in die Zukunft
Die Landwirtschaft war im vergangenen Jahr durch viele Herausforderungen geprägt. Die GS agri eG meisterte diese erfolgreich. Das bestätigen die Zahlen, die die Schneiderkruger Genossenschaft auf der Generalversammlung in Thüle vorstellte.
„Raiffeisen Ems-Vechte vor Ort“
Mehr als 250 landwirtschaftliche Kunden und Mitglieder der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG mit dem Warengeschäft Raiffeisen Ems-Vechte nahmen an der 3. Regionalversammlung „Raiffeisen Ems-Vechte vor Ort“ im Emsland in Spahnharrenstätte und in Niederlangen sowie in der Grafschaft Bentheim in Wilsum teil.
Arbeitskreis Landwirtschaft tagte erstmalig in der Molkerei Ammerland
Die 42. Sitzung des Arbeitskreises Landwirtschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems fand Ende Oktober in der Molkerei Ammerland eG statt.
20.000-Euro-Zuwendung für Freilichtspiele Bad Bentheim
Die Grafschafter Volksbank und die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland stellten den Freilichtspielen Bad Bentheim e.V. eine Zuwendung in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung.
VR-Stiftung und Volksbank fördern Ausstattung des Heimathauses Lüsche
Es war schon immer der Wunsch des Heimatvereines Lüsche e.V. von 1985 über geeignete Versammlungsräume zu verfügen.
„Bankenservice im Wandel der Zeit“ – Informationsveranstaltung für Senioren
Die Volksbank Jever eG hat im Rahmen ihrer traditionellen „Informationsnachmittage für Senioren“ das 200. Raiffeisen-Jubiläumsjahr zum Anlass genommen, um mit den Teilnehmern/Gästen eine Zeitreise in der Entwicklung des Zahlungsverkehrs zu unternehmen.
Dunja Hayali referierte zur „Wertschätzung“ auf Gut Altona
Die Arbeitsgemeinschaft der Genossenschaftsbanken Olden burger Land und Delmenhorst hatten Anfang November in der Reihe „Zeitgespräche mit Prominenten“ in den Saal des Hotels Gut Altona die ZDF-Journalistin Dunja Hayali vor rund 400 Zuhörern eingeladen.
Karriere-Preis 2019 der DZ BANK Gruppe
Auszubildende gestalteten Regionalversammlung
Die Grafschafter Volksbank eG veranstaltete ihre Regionalversammlung Obergrafschaft im Forum des Burggymnasiums.
Volksbank Dammer Berge auf Wachstumskurs
„Erfolgreich auf Wachstumskurs“, so lautete der Titel des Jahres berichtes 2017, den die Volksbank Dammer Berge eG auf der diesjährigen Generalversammlung in der Schützenhalle in Fladderlohausen vorstellte.
Blick über Visbek vom neuen Wohn- und Geschäftshaus
Über 1.500 Besucher kamen zum Neubau der Volksbank Visbek eG am Corveyweg. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in das Bauprojekt investiert. Nach rund 13 Monaten Bauzeit wurde der Bauabschluss mit einer Einweihungsfeier abgeschlossen. Dazu lud die Volksbank zu einer öffentlichen Besichtigung der acht hochwertigen Mietwohnungen sowie drei Gewerbeeinheiten ein.
Volksbank Vechta bietet digitalen Assistenten und führt den „Robo-Advisor“ ein
Die Volksbank Vechta hat ihr Angebot im Netz um einen digitalen Anlageassistenten erweitert. „MeinInvest“ heißt die automatisierte Vermögensverwaltung.
Steuerberater-Frühstück mit Digitalexperten
Wir leben in einer Welt, die von einem schnellen Wandel bestimmt wird. Was heute noch up to date ist, ist morgen bereits überholt. Das Zeit Geld ist, merkt der Kunde in seinem Unternehmen als auch das Steuerbüro.
Liquidität in zehn Minuten
Die Kunden der Genossenschaftsbanken profitieren mit dem easyCredit mit Kontoblick auf den Online-Strecken bis zu einem Höchstbetrag von 15.000 Euro von einem noch einfacheren Kreditprozess.
RV Touristik präsentiert: Attraktives Angebot von BANK.Reisen für 2019
Die Niedrigzinspolitik belastet die Banken und erhöht den Kostendruck. So werden viele Einsparungsprojekte in den Banken durchgeführt und neue Einnahmequellen aufgetan, wie beispielsweise auch die Reisesparte.
Junge Talente überzeugen und halten: mit next, dem Azubinetzwerk
Mit erfolgreichem Schulabschluss haben junge Menschen heute viele Optionen. Um sie zu überzeugen, müssen Arbeitgeber mehr bieten als einen Vollzeitjob. Neben Sicherheit fordern Nachwuchstalente individuelle Förderung, Raum für Mitgestaltung und Augenhöhe. Die Volksbank eG Delmenhorst Schierbrok hat das längst verstanden: „Was ich hier besonders schätze, ist die Selbstständigkeit, mit der wir arbeiten dürfen und das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird“, erzählt Azubi Tobias Jakob. Weil er stolz auf die Wahl seines Ausbildungsplatzes ist, möchte Tobias auch andere junge Talente von den Volksbanken Raiffeisenbanken überzeugen. Als next-Botschafter sorgt er dafür, dass sein Beruf bei Schülern wieder attraktiv wird.
„Euro-Musiktage“ mit Markenbotschafter „Eubo“
Zum Abschluss des diesjährigen Jahrhundertsommers blühte die Gemeinde Bösel noch einmal richtig auf, so die einleitenden Worte des Bürgermeisters und Europräsidenten Hermann Block. Die 56. Euro-Musiktage in Bösel unterstreichen den Ausspruch von Berthold Auerbach: „Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“.
Immobilienmarktbericht der DZ HYP: Neubauniveau auf dem Wohnungsmarkt unter Bedarf
Die gewerblichen Immobilienmärkte in Deutschland profitieren unverändert von den positiven wirtschaftlichen Rahmen bedingungen.
MünchenerHyp erhält Spitzennote für Nachhaltigkeit
Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) gehört international zu den besonders nachhaltig arbeitenden Pfandbriefbanken.
MünchenerHyp finanziert „Gallileo Tower“ in Frankfurt
Die Münchener Hypothekenbank eG finanziert mit einem langfristigen Darlehen mit einem Volumen von 140 Millionen Euro den Erwerb des Gallileo Towers, eines hochwertigen Büro gebäudes in Frankfurt am Main.
Nutzerfreundlicher, einfaches, moderneres Design
Es tut sich einiges auf GenoBuy.de: Die genossenschaftliche Einkaufsplattform GenoBuy wurde einem vollständigen Relaunch unterzogen. Ein neues Team des DG VERLAGES setzt auf innovative Methoden, kreatives Miteinander und wertvolle Anregungen von Kunden.
VR-Dienstleistungsgenossenschaft mit positiver Unternehmensentwicklung
In diesem Jahr empfingen die Vorstände der VR-Dienstleistungsgenossenschaft eG, Josef Bischof und Erwin Brake, die Mitglieder zu der Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Oldenburg eG, in denen die VR-Dienstleistungsgenossenschaft eG seit Anfang des Jahres die 3. Etage angemietet hat.
ZGO-Mitgliederevent im „Raiffeisen-Jahr“
80 Mitglieder und Gäste der Zahnärztlichen Genossenschaft trafen sich in den Geschäftsräumen der Kassenärztlichen Vereinigung Oldenburg zu einem Mitgliederevent.
Die „Raiffeisen-Tour 2018“ als Fotobuch
Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 entdeckte der Moderator und Autor Manuel Andrack Genossenschaften in ganz Deutschland.
Juister Wohngenossenschaft setzt erfolgreich soziales Wohnprojekt um
Seit drei Jahren gibt es auf Juist die Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und verantwortbare Wohnraumversorgung sowie der Erhaltung der Infrastruktur auf Juist zu betreiben.
Wohngenossenschaft auf Baltrum gegründet
Anfang November war es für die Initiatoren endlich soweit: Die WOGE Baltrum wurde im Rathaus der Inselgemeinde gegründet.
Schülergenossenschaft KGS Office gewinnt bei Facebook-Wettbewerb
750 Euro Preisgeld für kreativen Post aus Anlass des Raiffeisen-Jahres übergeben
Ersten drei Studentengenossenschaften an der Hochschule Bremerhaven gegründet
Nach intensiver Vorbereitungszeit und umfassenden Schulungen in der Gründung und Führung einer Genossenschaft wurden im November die drei Studentengenossenschaften des ersten Jahrgangs im Bachelorstudium „Gründung, Innovation, Führung“ an der Hochschule Bremerhaven gegründet.
Wirtschaftsminister Althusmann zeichnet überzeugende Ideen zur Belebung des Einzelhandels au
Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat in Einbeck die sechs Preisträgerinnen und Preisträger des landesweiten Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ ausgezeichnet.
Kultusministerium unterstützt auch in Zukunft Nachhaltige Schülergenossenschaften
In Niedersachsen sollen auch zukünftig Nachhaltige Schülergenossenschaften mit Unterstützung des Landes gegründet werden. Eine entsprechende Kooperation haben Kultusminister Grant Hendrik Tonne, der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen und unser Verband am 26. November in Hannover gemeinsam unterschrieben. Verlängert wurde die Kooperation nun bis Jahresende 2022.
Hümmlinger Energiepark ein „Jahrhundertprojekt“
Die Gesellschaft Energiepark Hümmling hat im September gemeinsam mit der Raiffeisenbank (Raiba) Lorup sowie Kommanditisten und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung den Hümmlinger Energiepark in Lorup feierlich eingeweiht. Mehrere Hundert Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.
Bürgerenergie Barßel eG feierte Einweihung des Windparks
Ende September fand die feierliche Einweihung des Windparks Barßel-Harkebrügge statt. Unter den rund 300 geladenen Gästen waren sowohl die Mitglieder der Bürgerenergie Barßel eG als auch politische Vertreter, bei der Errichtung eingebundene Handwerksbetriebe, beteiligte Unternehmen sowie die Flächeneigentümer des Windparks. Dieser umfasst nach der Fertigstellung nun sechs Windenergieanlagen des Herstellers ENERCON
Ritterschlag: DMK Group Ausbildungsbetrieb des Jahres
Über diesen Ritterschlag freut sich die DMK Group besonders: Das Unternehmen wurde mit seinem Standort Zeven einstimmig von Vertretern des Milchindustrie Verbands (MIV) und des Zentralverbands Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM) zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2018 der deutschen Milchwirtschaft gewählt. Überreicht wurde die Auszeichnung im Rahmen des Verbandstags des ZDM.
Ministerin Otte-Kinast besuchte DMK-Werk in Zeven
Wichtiger Gast bei einem der wichtigsten Arbeitgeber in Niedersachsen: Barbara Otte-Kinast, niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, besuchte Anfang Oktober das Werk Zeven der DMK Group.
Mitgliederversammlung des Grünlandzentrums: Projektarbeit intensiviert
Weidecoach, Inno4Grass, SWAMPS, Biotopverbund Grasland – dies sind nur vier Projekte von insgesamt fast einem Dutzend, die derzeit im Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen umgesetzt werden. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung, die im Akademiehotel Rastede abgehalten wurde, wurden diese vorgestellt.
AGRAVIS Raiffeisen und Großhandelspartner luden zur Herbst-Ordermesse ein
Traditionell blickt die AGRAVIS Raiffeisen AG mit ihren Großhandelspartnern aus den Raiffeisen-Märkten im Herbst bereits Richtung Frühjahr.
70-jähriges Bestehen des DRV: Genossenschaften sind nachhaltig und krisenfest
Seit 70 Jahren setzt sich der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) für die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen im grünen Sektor ein. Dieses Jubiläum hat der Verband Anfang Oktober mit 200 Gästen aus dem genossenschaftlichen Verbund, der Politik und Wirtschaft in Berlin gefeiert.
Volksbank Lohne-Mühlen auf Erfolgskurs
6,5 Prozent – die Dividende, die die Volksbank Lohne-Mühlen eG an ihre 7.374 Mitglieder ausschüttet, bleibt stabil. Die Volksbank hat im Geschäftsjahr 2017 einen Jahresüberschuss von etwa 2,664 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist etwas mehr als im Vorjahr (2,438 Millionen Euro). Dieses positive Ergebnis teilte Vorstandsmitglied Siegbert Tegenkamp auf der Vertreterversammlung mit.
Gute Ausbildung und Mut zur Veränderung sind Fundamente für die Zukunft
Unternehmertag in Oldenburg diskutierte Erfolgsgaranten für landwirtschaftliche Betriebe.
Mega-Stars bei „STARS for FREE“
Sechs Künstler, eine riesige Bühne und jede Menge gute Laune – das war das Antenne Niedersachsen STARS for FREE 2018 in Hannover.
Pädagogen-Symposium: „Musik bewegt“
Pädagogen-Symposium Weser-Ems stimmte auf die nunmehr 49. Durchführung des Internationalen Jugendwettbewerbs ein.
VR-Stiftung und Raiffeisenbank eG fördern Theaterprojekt „Steerns över Timmel“
Der Dorfverein „Uns Timmel“ freut sich auf die Aufführungen des neuen Theaterprojektes „Steerns över Timmel“.
VR-Stiftung unterstützt länderübergreifende Kulturausstellung
Die Wanderausstellung des polnischen Holzbildhauers Roman Sledz, ecce homo – „Sehet, welch ein Mensch!“, zeigt Skulpturen und Skulpturengruppen zur Geschichte Jesu und seiner Passion.
Landkreis Leer zeichnet Raiffeisen-Volksbank für Familienfreundlichkeit aus
„Wir sind familienfreundlich“ – das hat eine Jury des Landkreises Leer der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) mit einer Auszeichnung bestätigt. Neben der RVB wurden noch 13 weitere Unternehmen als „familienfreundliche Betriebe“ ausgezeichnet.
„Zugvogelmusik“ brachte Weltenbummler zusammen
Ein internationales Konzert mit neun Bands aus neun Ländern in neun Sprachen stimmte auf die diesjährigen 10. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Oktober in Wilhelmshaven ein.
VR-Stiftung und Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd fördern Centraltheater in Brake
Mit der Fördersumme von 15.000 Euro unterstützen die Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eG, vertreten durch Vorstandsmitglied Christiane Thürlings und Vorstandsvorsitzender der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Harald Lesch, die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Centraltheaters Brake.
Digitale Hausmesse begeisterte Mitarbeiter der Volksbank Süd-Emsland
Die Veranstaltung der Bank bildete die Basis für die künftige Ausrichtung im Bereich Digitalisierung.
Erlebnisausstellung „Finanzanlage“ in der Volksbank Niedergrafschaft
Begreift man Finanzthemen besser, wenn man sie anfassen kann? Diese Frage hat sich die Volksbank Niedergrafschaft in Uelsen gestellt. Mit der preisgekrönten Erlebnisausstellung „Finanzanlage“ versucht sie, passende Antworten zu liefern.
Traditionelles Treffen der ehemaligen Vorstandsmitglieder in Rastede
Über 60 ehemalige Bankvorstände der Mitgliedsbanken unseres Verbandes nahmen an dem diesjährigen Treffen im Akademiehotel in Rastede teil.
Volksbank Neuenkirchen-Vörden mit guter Geschäftsentwicklung und Mitgliederzuwachs
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 mit einem Bilanzgewinn von 524.900,25 Euro haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der Volksbank Neuenkirchen-Vörden eG auf der Generalversammlung vorgestellt. In seinem Grußwort untermauerte Stephan Grüterich, Prüfungsdienstleiter vom Genossenschaftsverbandes Weser-Ems, die in den zurückliegenden Jahren gute Entwicklung und insbesondere die gute Ertragskraft der Bank.
Auszeichnung von Banken für erfolgreiches Fördergeschäft
Für die erfolgreiche Vermittlungstätigkeit von Förderkrediten wurden drei Genossenschaftsbanken mit dem „VR-Förderpreis Weser-Ems“ ausgezeichnet.
Marktmonitor Privatkunden: Gute Position der Genossenschaftsbanken in Weser-Ems bestätigt
Im Zuge des vertrieblichen Wandels am Bankenmarkt und der Bedeutung von „KundenFokus Privatkunden“ ist es wichtig, die Meinungen der Kunden und Nichtkunden zu kennen. Kunden- und Bevölkerungsbefragungen sind ein wichtiges Instrument, um Aussagen hinsichtlich der Erwartungen und der Zufriedenheit der Bevölkerung und speziell der Kunden und Mitglieder unserer Bankengruppe zu erhalten.
„R+V-Tag der Bankvorstände“: Gemeinsam die richtigen Schritte gehen!
Beim diesjährigen „Tag der Bankvorstände“ in Bad Zwischenahn, der wie jedes Jahr von der R+V-Fililaldirektion Oldenburg ausgerichtet wurde, kamen über 40 Bankvorstände, um sich über die geschäftspolitischen Schwerpunkte und strategischen Neuerungen zu informieren.
Geschäftsführung von CardProcess zu Gast bei unserem Verband
Zu einem Informationsaustausch kamen vor Kurzem der Vorsitzende der Geschäftsführung der CardProzess GmbH, Carlos Gómez-Sáez, und Bereichsleiterin Vertrieb Michaela Lux mit Verbandsdirektor Johannes Freundlieb und Abteilungsleiter Harald Lesch in unserem Akademiehotel Rastede zusammen.
Kompass-Veranstaltung: „Genossenschaftsbanken: regional – persönlich – digital“
Die erste der diesjährigen bundesweiten Kompass-Veranstaltungen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Zusammenarbeit mit unserem Verband fand erneut im Akademiehotel Rastede statt.
Vielfalt der Genossenschaften unmittelbar erlebt
Ein besonderes Wochenende haben rund 90 junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Genossenschaften aus ganz Deutschland in Berlin verlebt: Sie trafen Ende September Spitzenvertreter aus Politik und der Genossenschaftswelt. Die Zukunft von Raiffeisens Ideen stand im Mittelpunkt der Gespräche. Außerdem knüpfte der Nachwuchs untereinander Kontakte
Sechs VW T-Roc an VR-GewinnSparer übergeben
Nachdem die Gewinner aus der Sonderverlosung Juli ermittelt wurden, lud die VR-Gewinnspargemeinschaft die künftigen Autobesitzer eines VW T-Roc im August 2018 nach Wolfsburg ein.
VR AgrarBeratung auf dem richtigen Weg
Die 13. ordentliche Hauptversammlung der VR AgrarBeratung AG fand in diesem Jahr in der Volksbank Lingen eG statt.
Volksbank Oldenburg verleiht "Bronzener Stern des Sports"
Großer Jubel beim Verein Backyard aus Oldenburg: Sein Projekt „Die neue Skatehalle für Oldenburg ist da!“ gewann bei den diesjährigen „Sterne des Sports“ den ersten Preis und erhielt somit zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb auf Landesebene.
Ausbildungsmesse "Nacht der Bewerber" in der Volksbank eG Delmenhorst Schierbrok
Am 5. September fand in der Volksbank eG Delmenhorst Schierbrok zum fünften Mal die Ausbildungsmesse „Nacht der Bewerber“ statt.
Jobmesse Vechta - ein voller Erfolg!
Anfang September fand auf dem Stoppelmarkt-Gelände in Vechta die 8. Job- & Ausbildungsbörse Oldenburger Münsterland statt.
"Sterne des Sports" in der Grafschaft Bentheim vergeben
Fünfzehn Vereine im Geschäftsgebiet der Volksbanken in der Grafschaft Bentheim wollten ihn haben, den bronzenen Stern des Sports.
Orgelsanierung in der Johanniskirche gefördert
Die Kirchengemeinde der Ev.-luth. St. Johanniskirchengemeinde konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) und die VR-Stiftung eine substanzerhaltende Reinigung sowie eine Grundüberholung ihrer Schuke-Orgel durchführen.
Bereits zum 10. Mal: R+V Vertriebs- und Produktmesse
Bei der diesjährigen Veranstaltung der R+V Filialdirektion Oldenburg kamen rund 100 Bankmitarbeiter und 30 Mitarbeiter der R+V zur Vertriebs- und Produktmesse Ende August in das Akademiehotel Rastede, um sich über neue Beratungsansätze und Vertriebsideen zu informieren.
Straße frei für autonomen R+V-Bus
Straße frei für autonomen R+V-Bus Lange geprüft und endlich zugelassen: Die R+V Versicherung darf jetzt als erstes Privatunternehmen in Deutschland mit einem autonomen Kleinbus am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. In diversen Testfeldern erforscht das Unternehmen mit autonomen Fahrzeugen die Mobilität der Zukunft.
R+V bietet Landwirten Schutz vor Afrikanischer Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Belgien angekommen. Damit ist der Weg in die dichte deutsche Schwarzwildpopulation und in die Hausschweinebestände hierzulande nicht mehr weit.
Die RegionalAkademien - Partner der Genossenschaften vor Ort
Mit jährlich über 10.000 Veranstaltungen, 400.000 Teilnehmertagen, 3.000 externen Referenten und mehr als 300 eigenen Mitarbeitern sind die genossenschaftlichen RegionalAkademien die starken Partner für Personalentwicklung in den Regionen.
Raiffeisen Ems-Vechte weiter auf Wachstumskurs
Die Bilanzsumme der Bank- und Warengenossenschaft stieg um mehr als 8 Prozent auf nunmehr über 451 Millionen Euro.
Raiffeisenbank bringt die Nachbarschaft zum Blühen
„Wer züchtet die höchste Sonnenblume?“ lautete das Motto des diesjährigen Nachbarschaftswettbewerbs der Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG.
"My Piggy" auf dem 2. Marketing-KompetenzTreff Weser-Ems live präsentiert
Zum zweiten Mal kamen die Marketing- und Vertriebsmitarbeiter in diesem Jahr zum Marketing-Kompetenz-Treff der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) im Akademiehotel Rastede zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.
"Landwirtschaft pur" am Stadtrand von Osnabrück
In diesem Jahr waren die Regionen im südlichen Teil des Gebietes der Osnabrücker Herdbuch eG (OHG) Ausrichter der jährlichen Osnabrücker Tierschau.
Gründung des genossenschaftlichen Wohnprojekts LiLa Langen eG
Nach rund dreijähriger Vorbereitungszeit konnte im September die Genossenschaft „LiLa Langen eG“ erfolgreich auf den Weg gebracht werden.
LandTageNord: Genossenschaften mit Herz dabei
Vom 24. bis zum 27. August präsentierten sich auf dem rund 130.000 m² großen Ausstellungsgelände über 600 Aussteller mit Produkten und Dienstleistungen rund um das Kernthema Agrar und Freizeit. Die Besucher erwarteten Informationen, Exponate und Mitmach-Aktionen aus den Bereichen Landwirtschaft, Bau, Haushalt, Garten, Auto, Haustiere, Gesundheit und Ernährung und Energiebranche.
Genossenschaft nimmt Siedlung mit in die Zukunft
Viel Geschichte unter 90 Jahre alten Dächern – davon können die BewohnerInnen in der Breslauer Straße in Oldenburg berichten. Seit zehn Jahren managen sie bereits als Wohngenossenschaft HunteWoGen eG die Geschicke in der denkmalgeschützten Siedlung: Anlass genug, das erste Jahrzehnt dieses ungewöhnlichen Projekts zu feiern.
Haus der Hospiz- und Palliativarbeit "Am Jadebusen" gefördert
Das Haus der Hospiz- und Palliativarbeit „Am Jadebusen“ in Varel hat vor Kurzem seinen Betrieb aufgenommen.
Restaurierungsmaßnahme in Kulturgenossenschaft GLOBE angelaufen
25.000 Euro für den Innenausbau des Gebäudes von der Raiffeisenbank Oldenburg eG und der VR-Stiftung
Mittelstand: Fachkräftemangel bremst Innovationen
Schwindet die Innovationskraft des deutschen Mittelstands? Dies legen die Ergebnisse einer Mittelstandsumfrage der DZ BANK nahe. Nicht einmal ein Drittel aller befragten Unternehmen (29 Prozent) will in den nächsten drei Jahren seine Investitionen im Bereich Innovation steigern; bei den kleinen Unternehmen sind es sogar nur 20 Prozent.
Robuste operative Entwicklung in der gesamten DZ BANK Gruppe
Die DZ BANK Gruppe hat im ersten Halbjahr 2018 ein Ergebnis vor Steuern von 1,03 Milliarden Euro erzielt (1. Halbjahr 2017: 939 Millionen Euro).
DZ BANK und GenoTec führen ihre Auslagerungsangebote für Compliance- und Beauftragtentätigkeiten zusammen
Die Gesellschafter der GenoTec GmbH und die DZ BANK AG haben am 17. September den Verkauf der GenoTec-Gesellschaftsanteile an die DZ BANK vereinbart, die damit 100-prozentige Gesellschafterin wird.
AGRAVIS wächst gezielt Richtung Osteuropa
Die AGRAVIS Raiffeisen und AGCO, seit vielen Jahren erfolgreich in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg aktiv, erweitern ihre Zusammenarbeit auf eine große Vertriebsregion im Nordwesten Polens.
Osnabrücker ADAC-Bergrennen mit Streckenrekord
Motorsport in seiner Bestform....
Verbandstag unseres Verbandes im "Raiffeisen-Jahr"
Über 300 Vertreter der genossenschaftlichen Mitgliedsunternehmen und viele Gäste aus Politik und Wirtschaft besuchten unseren Verbandstag am 5. September in den Weser-Ems Hallen. Unter den Grußwortrednern war auch Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann.
Zweiter Teil des illustrierten Kinderbuches erschienen: "Wuddeldick kummt in Gang"
Zwei Jahre nach dem ersten Teil liegt die Fortsetzung des illustrierten plattdeutschen Kinderbuchs mit den Erlebnissen der Karotte „Wuddeldick“ vor. Unter dem Titel „Wuddeldick kummt in Gang“ besteht die Möhre so manche Abenteuter in Haus und Küche und findet in der Maus Hinnerk einen neuen Freund.
Klares Votum für die VR-Bank eG Osnabrücker Nordland
Der Weg ist frei für die geplante Bankenfusion im Altkreis Bersenbrück. Sowohl die Mitglieder der Volksbank Osnabrücker Nordland eG als auch die Mitglieder der VR-Bank eG im Altkreis Bersenbrück mit dem Zweigbetrieb Raiffeisenagrar stimmten einer Verschmelzung zu. Der Name der „neuen“ Bank: VR-Bank eG Osnabrücker Nordland.
Volksbank Emstal spendet für die Sanierung neuer Kirchenfenster
Der zweite Bauabschnitt bei der Kirchengemeinde St. Nikolaus in Sustrum ist abgeschlossen. Die Volksbank Emstal eG und die VR-Stiftung unterstützen die Finanzierung der Renovierungsarbeiten mit weiteren 10.000 Euro.
R+V Versicherung und FC Schalke 04 verlängern Partnerschaft bis 2023
Die R+V Versicherung und der FC Schalke 04 haben eine Fortsetzung ihrer Partnerschaft beschlossen. Der Versicherer bleibt bis zum Jahr 2023 Premium-Partner des Vizemeisters und Champions-League-Teilnehmers.
R+V Krankenversicherung feiert Rekord
Die R+V Krankenversicherung AG hat die Rekordmarke von einer Million Kunden geknackt.
Mobiles Bezahlen per Handy für genossenschaftliche Kunden gestartet
Seit Mitte August können Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken mobil per Smartphone bezahlen.
VR-Mittelstandspreis: Unternehmen aus Weser-Ems ausgezeichnet
Das Unternehmen Anton Berkenheger, die Tischlerei Fuchs und Littwin Systemtechnik – das sind die Unternehmen, die jetzt von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems mit dem "Großer Mittelstandspreis Weser-Ems 2018" ausgezeichnet wurden.
MünchenerHyp schafft Lebensraum für Bienen
Die Münchener Hypothekenbank eG setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt bei den Bienen ein.
Marketing-Tage des DG Verlages: Navigation im Omnikanal - Kunden in Sicht?
Filialen vor Ort und Online-Banking, digitale Karten und Apps, Chats und Video-Angebote: Banken nutzen heute alle verfügbaren Kanäle, um Kontakt zu ihren Kunden zu halten. Und genau das stand im Mittelpunkt der Marketing-Tage des DG Verlages.
Theaterproduktion "Große Literaten im Schlossgarten" gefördert
Auch für den diesjährigen Kultursommer freute sich die Kulturetage in Oldenburg über eine großzügige Förderung durch die VR-Stiftung und die Volksbank Oldenburg eG: Die Mittel gingen an die Theaterproduktion „Große Literaten im Schlossgarten“.
Land.Schafft.Werte: "Wir wirken dem schlechten Gewissen beim Fleischkonsum entgegen"
Visionen zum Thema Fleisch gibt es viele, denn die Erzeugung und das Produkt Fleisch ist in Deutschland sehr vielfältig. Was wird sich im Zuge nationaler Diskussionen verändern? Wie wird unser Verhalten, unser Unternehmertum aussehen, um das Ziel der Lebensmittelversorgung zu gewährleisten? Ob man hinter den voranschreitenden Veränderungen Risiken oder Chancen sieht, liegt im Auge des Betrachters. Für uns fühlt es sich so an, als sei Fleisch – das Thema Ernährung – ein Dauerzustand in Deutschland.
Volksbanken aus den Kreisen Cloppenburg und Vechta spenden 2.000 Euro für krebskranke Kinder
Zwischen 65 und 90 Kilometern radelt Klaus-Dieter Mankus derzeit täglich in der Sommerhitze. Der 74-Jährige tourt bereits zum fünften Mal für einen guten Zweck mit seinem Fahrrad durch die Republik.
3.500 Euro-Sponsoring für 14. Stonerock Festival
Die Grafschafter Volksbank eG fördert das Stonerock Festival in Bad Bentheim, das von der Konzertinitiative „Alternation“ des Unabhängigen Jugendhauses Bad Bentheim organisiert wird.
Gezeitenkonzerte: Schlusskonzert auf dem Polderhof
Zum vierten Mal gingen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft mit einem großen Orchesterkonzert auf dem Polderhof in Bunderhee zu Ende.
Fusion zur DZ HYP vollzogen
Die DZ HYP ist Anfang August erfolgreich an den Start gegangen. Am 27. Juli wurde die Fusion der beiden genossenschaftlichen Immobilienbanken DG HYP und WL BANK planmäßig in die Handelsregister eintragen. Der Zusammenschluss zur DZ HYP erfolgt wirtschaftlich rückwirkend zum 1. Januar.
Förderpreis Aktive Bürgerschaft für Genossenschaftsbanken ausgelobt
Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 wird erstmalig auch in einer Kategorie für das gesellschaftliche Engagement von Genossenschaftsbanken verliehen.
DMK Group setzt sich mit Verbraucherthemen auseinander
Bundespreisträger des 48. Jugendwettbewerbs zeigen Erfindergeist
„Imagine“ – unter diesem Motto fand für 45 Bundessiegerinnen und Bundessieger des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ zum Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ Anfang August die Sommerakademie in der Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee statt.
"Tag der Superlative" für die Gewinner des VR-Börsenspiels in Weser-Ems
Die Siegerehrung für die besten Jung-Börsianer in Weser-Ems fand im Hotel „Alte Werft“ mit einer anschließenden Besichtigung des Besucherzentrums der Meyer Werft in Papenburg statt.
Berufsakademie für Bankwirtschaft verabschiedet 38 Bachelorabsolventen
Viel Grund zur Freude und zum Feiern bei 38 Nachwuchsbankern: Sie haben den dualen Studiengang „Banking and Finance“ der Berufsakademie für Bankwirtschaft absolviert. Als Lohn für drei intensive Jahre Studium und Bankpraxis erhielten sie jetzt in Hannover ihre Bachelorurkunden.
Premiere: Seminare für Auszubildende als Immobilienkaufmann/-kauffrau
Die GAW Rastede hat die Qualifizierungsangebote für Auszubildende um das Berufsbild „Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau“ erweitert. Zum ersten Mal wurde dieses neue Bildungsangebot erfolgreich umgesetzt.
Mais: Oftmals vitalere Bestände als befürchtet
Noch nie seit Beginn der Messungen im Jahr 1881 wurde zwischen April und Juli so wenig Niederschlag in Deutschland festgestellt.
AGRAVIS: Ausbildungs-Gütesiegel "Best place to learn"
Nun ist es offiziell: Die AGRAVIS Raiffeisen AG zählt zu den Top-Ausbildungsunternehmen und erhält das Gütesiegel „Best place to learn“.
Am 5. September: Verbandstag!
200-jähriges Jubiläum von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Raiffeisenstraße - Wer war eigentlich Raiffeisen?
Neue Straßenschilder inklusive Zusatzschilder für Raiffeisenstraßen in Jever und Schortens
Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft
70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen an der Auftaktveranstaltung des Projektes „Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ teil, um gemeinsam die Weichen für einen elektrischen Nordwesten zu stellen.
AGRAVIS: Projekte mit Mehrwert für den Kunden
AGRAVIS veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht
Erfolg mit Schwein – Wir gestalten Zukunft!
NieKE - Landesinitiative Ernährungswirtschaft und die Erzeugergemeinschaften der VzF führten eine gemeinsame Vortragsveranstaltung im Niedersachsenhof in Verden durch.
Sechs Cabriolets an VR-GewinnSparer übergeben
Die Autogewinner der April-Verlosung der VR-Gewinnspargemeinschaft verbrachten Mitte Juni zwei Tage in München und holten ihre BMW 2er Cabrios ab.
GewinnSparer zu Gast in der Autostadt Wolfsburg
Die Gewinner aus den Zusatzverlosungen Januar bis April trafen sich vor kurzem auf Einladung der VR-Gewinnspargemeinschaft in Wolfsburg, um ihren Hauptgewinn in Empfang zu nehmen. Hierbei handelte es sich um insgesamt vier VW Polo 1.0
Polygenos Kulturräume eG: Kunst am Poly-Haus
Im Juni haben sich mehr als 100 Menschen an der Poly-Malaktion beteiligt. Nach dem Prinzip „Malen nach Zahlen“ haben sie das vom Oldenburger Illustrator Carsten Fuhrmann entwickelte Motiv an der Hauswand des Poly-Hauses farbig ausgemalt.
„Erfindungen verändern unser Leben“ – Finale Abschlussfeiern zum Internationalen Jugendwettbewerb
Siegerinnen und Sieger des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs aus Weser-Ems ausgezeichnet
„VOBA SUMMER RUN“ der Volksbanken im Kreis Vechta
2. Auflage des Sommerlaufs mit Samba und Nieselregen
37. Ossiloop – Gemeinsam dem Ziel entgegen
Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostfriesland wieder mit Herz und Hand beim OSSILOOP
Raiffeisen-Volksbank: Neuer Kooperationspartner für das Crowdfunding
Plattform „meine-rvb.viele-schaffen-mehr.de“ der Raiffeisen-Volksbank eG, Aurich, jetzt mit „Junior-Partner“
Begreift man Finanzthemen besser, wenn man sie anfassen kann?
Erlebnisausstellung „Finanzanlage“ der Grafschafter Volksbank eG sehr erfolgreich
Hervorragendes Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank eG in Moormerland
Vorstand der Raiffeisenbank eG in Moormerland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück
Volksbank Niedergrafschaft weiter auf Wachstumskurs
Bilanzsumme und Mitgliederzahl steigt auch in 2017 - ehemaliger Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert als Gastreferent
Die RegionalAkademien präsentierten sich auf der Bankwirtschaftliche Tagung
Im Rahmen der 74. Bankwirtschaftlichen Tagung präsentierten sich erstmals „Die RegionalAkademien“ mit einem gemeinsamen Stand. Hinter den RegionalAkademien stehen die deutschen genossenschaftlichen Regionalverbände.
„Klug investieren - Marktposition ausbauen“
Unter dem Motto „Klug investieren – Marktposition ausbauen“ stand die diesjährige Bankwirt-schaftliche Tagung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) - das alljährliche Spitzentreffen unserer genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Nachhaltigkeitskonferenz von Union Investment
Was die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für Politik, Wirtschaft und Investoren bedeuten
TeamBank verleiht zum achten Mal den easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung
Preisverleihung für Gewinner aus Lingen und Delmenhorst
Wachsende Gefahren für den Welthandel
Starke Schwankungen bei den Anleiherenditen, ein kräftiges Auf und Ab bei den Aktienkursen und ein deutlicher anziehender Ölpreis: Am Kapitalmarkt wächst die Unsicherheit. Als Ursache macht Jens Wilhelm, Vorstandsmitglied von Union Investment, vor allem die gewachsenen Gefahren für den Welthandel aus.
MünchenerHyp Pilotbank bei EEMI
Mit mehr als 35 europäischen Banken startet die Pilotphase der Energy Efficient Mortgages Ini-tiative (EEMI). Unter den aus Deutschland teilnehmenden Banken ist die Münchener Hypothe-kenbank eG Gründungsmitglied der Initiative.
DG HYP veröffentlicht sechsten Nachhaltigkeitsbericht
Gutes Nachhaltigkeitsrating erneut bestätigt
35 junge Menschen gründen Schülergenossenschaft GAG Services & Logistics
Die Graf-Anton-Günther-Schule (GAG) in Oldenburg hat im Juni eine Schülergenossenschaft gegründet. Die Schülerfirma GAG Services & Logistics ist nun offiziell als Genossenschaft ein-getragen. Partner des Projekts ist die Vereinigte Volksbank eG Ganderkesee - Hude - Bookholzberg – Lemwerder.
Erste Generalversammlung der Dorfladengenossenschaft Grafeld
Die Dorfladen Grafeld eG wurde am 8. März des vergangenen Jahres zwecks Fortsetzung der Nahversorgung in Grafeld gegründet. Nach dem ersten Rumpfgeschäftsjahr fand jetzt die erste ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Volksbank Oldenburg steigert Kundenwertvolumen auf über 1,4 Milliarden Euro
Über erfolgreiche Geschäftsergebnisse berichteten die Vorstände Matthias Osterhues und Reinhard Nannemann, Volksbank Oldenburg eG, auf der Vertreterversammlung in den Weser-Ems-Hallen Mitte Juni.
Raiffeisen-Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein.“
200 Jahre nach seiner Geburt geht Friedrich Wilhelm Raiffeisen noch einmal auf große Reise: Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ erzählt vom Leben und Wirken des großen Reformers. Genossenschaften können die Ausstellung beim RAIFFEISEN 2018 Organisations-büro ausleihen und für sich nutzen.
Wirtschaftlicher Aufschwung setzt sich in Deutschland -abgeschwächt - fort
Ein Konjunkturbericht zur Jahresmitte für die Leserinnen und Leser unseres Genossenschafts-Magazins Weser-Ems von Dieter W. Heumann
Industrie 4.0: GVWE-Arbeitskreis Energiegenossenschaften und –gesellschaften tagte in Visbek
Die 5. Sitzung des GVWE-Arbeitskreises Energiegenossenschaften und -gesellschaften fand am 29. Mai im Hause der Unternehmens SCHULZ Systemtechnik in Visbek statt
Delegation aus vier Ländern Afrikas informiert sich über Bürgerenergiegenossenschaften
Eine fünfzehnköpfige Delegation aus den Ländern Kenia, Mosambik, Südafrika und Uganda besuchte Ende April Deutschland, um sich zur Energiewende und zu Bürgerenergiegenossenschaften zu informieren und Kontakte für mögliche Partnerschaften zu knüpfen.
Internationaler Tag der Milch
Anlässlich des Internationalen Tages der Milch gastierte das jährlich stattfindende große Kinderfest der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) bei Niedersachsens besten amtierenden Milchbauern.
My KuhTube überrascht mit dem 500. Film seine Fans
Die My KuhTuber feierten am 22. Mai ihren 500. Film mit vielen Lachern und spannenden Se-quenzen der Akteure.
DMK Group erwirbt 100 Prozent an russischer RichArt Group
Die DMK Group hat ihr Russland-Engagement weiter ausgebaut.
Molkerei Ammerland – Umsatzsteigerung um über 35 Prozent zum Vorjahr
Die Molkerei Ammerland eG setzt ihren Wachstumskurs fort und entwickelt sich erfolgreich weiter. Individuelle Konzepte schaffen ein vielfältiges Angebot für Milcherzeuger und Kunden und sorgen für zusätzliche Stabilität am Markt.
AGRAVIS: Ausbildungs-Gütesiegel „Best place to learn“
Nun ist es offiziell: Die AGRAVIS Raiffeisen AG zählt zu den Top- Ausbildungsunternehmen und erhält das Gütesiegel „Best place to learn“.
AGRAVIS hatte Besuch aus Brasilien
Gedankenaustausch über nachhaltige Anbaumethoden
Pensionärstreffen der Ländlichen Genossenschaften in Weser-Ems
Ende Mai fand das traditionelle Pensionärstreffen der Ländlichen Genossenschaften und Ge-sellschaften in Weser-Ems im Akademiehotel Rastede statt.
Der Deutsche Raiffeisentag
Strategiekonferenz: Zukunft agrar Nordwest
Auftakt des Verbunds „Transformationswissenschaft für die agrarische Intensivregion im Nordwesten Niedersachsens“ mit Unterstützung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Vechta
Umgang mit der drohenden Afrikanischen Schweinepest
Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), der Vereinigten Tierversicherung Gesellschaft (VTV) und Fachreferenten unseres Verbandes informierten am 7. Mai im Akademiehotel Rastede über die drohende Afrikanische Schweinepest (ASP).
Projekt zur Stress-Bewältigung im Berufsleben gefördert
Eine Studie zur Prävention von Krankheit und Stress in beruflichen Kontexten ging in Oldenburg in seine Umsetzung. Menschen einen Weg aus Stress und Depression aufzuzeigen, hat bereits einige Partner in der Region motiviert, dieses Projekt zu unterstützen. Hierzu gehören auch die Genossenschaftsbanken der Wildeshauser Geest und die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland.
VR-Stiftung fördert Balkenhol-Ausstellung der Kunsthalle Emden
Die Kunsthalle Emden erhielt Anfang Juni 15.000 Euro von der VR-Stiftung und der Ostfriesische Volksbank eG für die Ausstellung „Stefan Balkenhol“, die bis zum 16. September gezeigt wird.
Neuer Treffpunkt in historischem Ambiente
VR-Stiftung und Volksbank Oldenburg eG geben 15.000 Euro für den Innenausbau des Geburtshauses von Hermann Bonnus in Quakenbrück
„Egentlik heel up Stee“
Neu: CD mit plattdeutschen Hörbeispielen zu dem Buch „Egentlik heel up Stee“
Mikadowald auf der Landesgartenschau Bad Iburg
VR-Stiftung und Genossenschaftsbanken im Osnabrücker Land unterstützen Landesgartenschau Bad Iburg
Skibicki spricht auf Vertreterversammlung der Volksbank Jever
Tradition bewahren – Zukunft gestalten.
Volksbank Süd-Emsland mit dem Geschäftsjahr 2017 zufrieden
"Was dem einen nicht möglich ist, das vermögen viele." Dieser Leitsatz des Genossenschafts-begründers Friedrich-Wilhelm Raiffeisen hat nach wie vor Gültigkeit. "Die genossenschaftliche FinanzGruppe ist voll in der Zeit", betonte Vorstandsmitglied Heinz Feismann anlässlich der Ge-neralversammlung der Volksbank Süd-Emsland eG.
Ein erfolgreiches Jahr für die Ostfriesische Volksbank eG
Einlagen, Kredite, Gewinn und Bilanzsumme wiesen sehr gute Zuwachsraten auf, betonten die Vorstandsmitglieder der Ostfriesischen Volksbank eG Holger Franz, Georg Alder und Joachim Fecht. Dadurch konnte die Bank im ostfriesisch-emsländischen Geschäftsgebiet zwischen der Krummhörn und Haren sowie im Kehdinger Land (Elbe) erneut überdurchschnittliche Zuwachs-raten generieren.
Premiere: Spezialseminar „Wertermittlung für Immobilienmakler“
Voice-Banking der genossenschaftlichen FinanzGruppe gestartet
Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten ihren Kunden Alexa Skill
Die Bank als digitaler Sponsor
Free-Wifi PLUS – ein Praxisbeispiel von André Radivojevic, Senior Berater bei der geno kom Werbeagentur GmbH
MünchenerHyp präsentiert GenoFestgeld
Neues Einlagenprodukt der MünchenerHyp für die Genossenschaftliche FinanzGruppe
Aus VR Leasing Gruppe wird VR Smart Finanz
Neuer Name unterstreicht klaren Geschäftsfokus: die Unterstützung der Genossenschaftsbanken in der Mittelstandsfinanzierung - Umfirmierung mit weiterentwickeltem Markenauftritt erfolgt zu Mitte Juli
Aktionäre von WL BANK und DG HYP stimmen der Fusion zur DZ HYP zu
Eintragungen in die Handelsregister Ende Juli 2018 geplant
Zugelassen: Straße frei für autonomen R+V-Bus
Lange geprüft und endlich zugelassen: Die R+V Versicherung darf jetzt als erstes Privatunternehmen in Deutschland mit einem autonomen Kleinbus am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
Eine Welt im Wandel: „Unsere Ausgangslage ist gut“
Beim Fachkongress InvestmentAktuell hat Union Investment die absatzstärksten Banken ausgezeichnet – und einen Blick auf wichtige Zukunftsthemen geworfen.
Union Investment-Konferenz rückt Finanzbildung in den Fokus
Wie kann man das Wissen beim Thema Finanzen verbessern? Wer sollte bei der Vermittlung von Finanzwissen die Verantwortung haben und auch wahrnehmen? Braucht es ein eigenes Schulfach oder reichen bestehende Lehrpläne? All diese Fragen standen im Mittelpunkt der Union Investment Konferenz „Finanzbildung – im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ in Berlin.
Das Notprogramm für die spontane Rede
In Ergänzung des Artikels „Darf ich mal um´s Wort bitten?“, Ausgabe 06/2018, von Arne Oltrogge, gibt der Autor hier noch praktische Hinweise, wenn jemand spontan gebeten wird, eine Rede zu halten.
200 Jahre Raiffeisen – 200 Bäume!
Übergabe von „Raiffeisen-Obstgärten“ an karitative Einrichtungen zum 200. Jubiläumsjahr von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
10. Genossenschaftstag Weser-Ems: Genossenschaftliche Lösungen für den sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau
Rastede. Der demografische Wandel und sich verändernde gesellschaftliche Strukturen führen zu steigendem Bedarf an sozialem und bezahlbarem Wohnraum. Gleichzeitig kann in vielen Kommunen in Weser-Ems bereits jetzt der vorhandene Wohnungsbedarf durch die aktuell zur Verfügung stehenden Kapazitäten nicht mehr ausreichend gedeckt werden. Besonders betroffen sind hiervor Personen mit geringem Einkommen und junge Familien. Hierauf ausgerichtet wurden auf dem 10. Genossenschaftstag des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems (GVWE) am 1. Juni im Akademiehotel Rastede Konzeptvorschläge rund um die genossenschaftliche Wohnraumversorgung vorgestellt.
GWS Unternehmensgruppe erzielt zum siebten Mal in Folge einen höheren Umsatz
Die GWS Unternehmensgruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Wie der jetzt freigegebene Jahresabschluss zeigt, wuchs der Umsatz des Unternehmensverbundes auf 54,3 Millionen Euro.
Nordwestdeutsche Fachkonferenz Vieh intensiviert fachlichen Austausch
Erstmalig luden am 19. April unser Verband, der Raiffeisenverband Westfalen-Lippe sowie der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen zu einer gemeinsamen Fachkonferenz für genossenschaftliche Viehhandelsunternehmen im Nordwesten in das Akademiehotel nach Rastede ein.
AGRAVIS nimmt mit „Hanse“ Kurs auf die Zukunft
Die AGRAVIS bricht auf zu neuen Ufern und nimmt mit ihrem Strategieprogramm unter dem Namen „Hanse“ Kurs auf eine erfolgreiche Zukunft.
Landwirtschaftsministerin Klöckner diskutiert mit DRV-Präsidium
Einen Monat nach ihrem Amtsantritt traf die neue Bundesministerin für Ernährung und Landwirt-schaft Julia Klöckner (CDU) zu einem Meinungsaustausch mit dem Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zusammen.
„10 Jahre VRmobil“ – Sozialministerin lobt Engagement
Erneut starteten Mitte April 15 VRmobil - Fahrzeuge von Wolfsburg aus zu einer Sternfahrt in viele Städte in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Sie haben alle eines gemeinsam: Sie stehen ausschließlich im Dienste von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen.
VR-Stiftung bewilligte über 50 kulturelle und soziale Projektförderungen
Große Meisterfeier des Handwerks in Oldenburg
Volles Haus, festliche Atmosphäre und emotionale Momente: Zentrale Meisterfeier sorgte für viele glückliche Gesichter.
25. Zirkus- und Drachenfest in Tossens
Familienmesse „Volksbank-Tage 2018“
Das Mitgliederkonzept der Volksbank eG Westrhauderfehn ist vielfältig. Ein Highlight für Firmen- sowie Privatkunden ist die alle zwei Jahre stattfindende Familienmesse „Volksbank-Tage“.
„FrechdaXe“ in Aurich eröffnen zum September
Zehn Kinder können in der Großtagespflegestelle zeitgleich betreut werden
Marathon-Zwillinge begeistern Publikum
Kundenveranstaltung der Raiffeisen-Volksbank eG, Aurich, war ein voller Erfolg
Prof. Dr. Käßmann faszinierte auf Kundenveranstaltung der Volksbank Jever
Aus Anlass des 200. Raiffeisen-Jubiläumsjahres hat die Volksbank Jever eG Mitglieder und Kunden zu einer ganz besonderen Veranstaltung mit Prof. Dr. Margot Käßmann in die Stadthalle nach Wilhelmshaven geladen.
Digitalisierung im Fokus auf Firmenkunden-Workshop
Staatssekretär Stefan Muhle referierte auf einem Firmenkunden-Workshop der Volksbank- eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle in der Bank in Hilter.
Blick hinter die Kulissen großer Konzerne und Unternehmen
Rund 400 Gäste hatten sich Mitte April auf Einladung der Grafschafter Volksbank eG im Nord-horner Kompetenzzentrum Wirtschaft im NINO-Hochbau eingefunden. Anlass war eine Vortragsveranstaltung mit dem bekannten Fondsmanager von Union Investment, Ingo Speich, der einen hochinteressanten Blick hinter die Kulissen großer Konzerne und Unternehmen gab.
Unternehmerabend mit Minister Dr. Bernd Althusmann
Hümmlinger Volksbank eG feiert 125-jähriges Bestehen
VR-Immobilienverbund Nord tagte in Jever
Hauptthema war Design-Thinking: Welche Stärken stecken in der Gruppe?
Immobiliengeschäft der Föhr-Amrumer Bank wird neu strukturiert
In der Föhr-Amrumer Bank eG fand ein Workshop zur Neustrukturierung des Immobiliengeschäftes statt. Nachdem die Grundlagen für die Geschäftssparten Haus- und Wohnungsverwaltung sowie Bauträgergeschäft in der Satzung bereits definiert wurden, folgte nun die Einbindung der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Raiffeisenbank Emsland-Mitte baut Häuser und Eigentumswohnungen
Im Herzen von Haselünne entstehen vier exklusive neue Doppelhäuser sowie 39 Eigentumswohnungen. Die Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG hat an diesem Standort das alte Kraftfuttermittelwerk, welches der Genossenschaft gehörte, abgerissen und Platz geschaffen für ein einzigartiges Bauprojekt.
KundenFokus – KSC der Zukunft
Kreisarbeitsgemeinschaft Vechta im KundenServiceCenter in Bremen
Fiducia & GAD präsentierte Lösungen für die digitale Zukunft
„Gemeinsam am Ball“ hieß die Devise auf der COM18, der IT– und Bankfachmesse der Fiducia & GAD IT: Vom 9. bis 12. April informierten sich rund 5.500 Entscheider und Vorstände der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Messe Karlsruhe über Innovationen und Trends für das Banking von morgen.
„Darf ich mal um´s Wort bitten?“
Sich souverän präsentieren – der Autopilot für Ihren nächsten Vortrag. Ein Gastbeitrag von Arne Oltrogge.
Manuel Andrack in Edewecht
Auf Raiffeisens Spuren besucht und entdeckt Manuel Andrack in diesem Jahr viele verschiede-ne Genossenschaften. Im Mai war er zu Gast im Ammerland.
Wettbewerb „Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort“ geht landesweit in die zweite Runde
Innovative Lösungen zur Stärkung des stationären Einzelhandels gesucht
Genossenschaften in Weser-Ems auf Wachstumskurs
- Genossenschaften der Waren-, Vieh- und Milchwirtschaft gut aufgestellt
- Energiegenossenschaften bauen Marktposition aus
Raiffeisen 2018: Ökonomische Innovation – Gesellschaftliche Orientierung
Die Autoren der Publikation „Raiffeisen 2018: Ökonomische Innovation – Gesellschaftliche Orientierung“ zeigen das Umfeld auf, in dem die Ideen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen entstanden sind und wie sie sich weiter entwickelt haben.
Der Vordenker aus dem Westerwald
Ministerinnen und Minister über Politik, Genossenschaften und Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Wirtschaftliche Integration von E-Mobilität in private und gewerbliche Immobilien
Am 16. März fand im Akademiehotel Rastede eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Ver-anstaltungsreihe Energie-Treffpunkt Weser-Ems statt.
Gelungener Energie-Treffpunkt Weser-Ems mit erfolgreichem Bürgerwindpark-Projekt
Am 1. März fand mit Unterstützung des GVWE-Arbeitskreises Energiegenossenschaften und -gesellschaften ein Energie-Treffpunkt Weser-Ems zum Thema Bürgerwindpark im Akademiehotel Rastede statt.
Neue Energie aus Berlin und Meseberg?
Ehrenamtsschulungen für Ländliche Genossenschaften
In diesem Jahr fanden die Ehrenamtsschulungen für ehrenamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder Mitte Februar in Rastede und Meppen statt.
Brilliante Geschäftsergebnisse der Genossenschaftsbanken im Emsland
Addierte Bilanzsumme der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Emsland erstmals über 5 Mil-liarden Euro
Konstante Steigerung der Geschäftsergebnisse bei Volksbanken im Kreis Vechta
Am 2. März fand die 18. Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft der sieben Volksbanken im Kreis Vechta statt. Veranstaltungsort war in diesem Jahr Neuenkirchen-Vörden.
Meisterfeier des Handwerks in Osnabrück
1.300 Gäste waren dabei, als 360 anwesende Meisterinnen und Meister des Prüfungsjahrgangs 2017 ihre Meisterbriefe erhielten. Unterstützt wurde diese Feier von der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR).
Marketing-KompetenzTreff Weser-Ems mit aktuellen Themen
Zum ersten Mal in diesem Jahr kamen die Marketing- und Vertriebsmitarbeiter zum Marketing-Kompetenz-Treff im Akademiehotel Rastede zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Dabei war das Programm gefüllt mit vielen aktuellen Themen und spannenden Vorträgen.
R+V: „Zukunft gestalten – Gegenwart beherrschen“
Filialdirektor Andreas Klaphake begrüßte die Teilnehmer und dankte den 40 anwesenden Vertriebsleitern und Vertriebsleiterinnen aus dem Geschäftsgebiet der Filialdirektion Oldenburg für ihre herausragend gute Leistung. „Die gute Zusammenarbeit ist letztlich die Basis dafür, dass die Filialdirektion bundesweit den 1. Platz von 32 Filialdirektionen der R+V belegen konnte“, so Klaphake. Auch das Jahr 2018 sei bereits wieder gut angelaufen und biete unter anderem durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge besonders gute Chancen.
Schwäbisch Hall festigt starke Marktstellung
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall vermeldet dank guter Rahmenbedingungen einen gelungenen Start ins Jahr 2018: Im ersten Quartal verzeichnet sie Steigerungsraten sowohl beim Bausparen als auch in der Baufinanzierung.
TeamBank wächst weiter nachhaltig und profitabel
Die TeamBank ist mit der Produktfamilie easyCredit im Geschäftsjahr 2017 weiter nachhaltig und profitabel gewachsen.
MünchenerHyp: Mehr als 1 Mrd. Euro Geschäftsguthaben gezeichnet
Neues Mitglied geehrt
DG HYP: Geschäftsergebnis 2017 deutlich über den Erwartungen
Im Fahrwasser der günstigen immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat sich die DG HYP im Geschäftsjahr 2017 weiterhin positiv entwickelt.
Vorstände von DG HYP und WL BANK unterzeichnen Verschmelzungsvertrag
DZ HYP soll Ende Juli an den Start gehen
Bundesweit erstes Produkt für Zielrente vorgestellt
R+V Versicherung und Union Investment bieten gemeinsame bAV-Lösung als erster Anbieter an
30 Jahre DAX: Das Börsenbarometer als Spiegel der deutschen Wirtschaftsgeschichte
Am 1. Juli feiert der Deutsche Aktienindex DAX seinen 30. Geburtstag. Ob seine Initiatoren der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen und der Frankfurter Börse bereits damals ahnten, dass der Leitindex sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln würde? Jürgen Hackenberg, Leiter Aktien Europa bei Union Investment, beantwortet diese und andere Fragen.
IfG: Erträge und Kosten – Neue Wege beschreiten
Über die Veranstaltung Erträge und Kosten – Neue Wege beschreiben“, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ des Instituts für Genossenschaftswesen (IfG) am 19. März stattfand, berichten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Golnik, Benedikt Lenz und Robin Wolf.
Dorfgemeinschaftshaus „Zum Schanko“ eG gegründet
Nach zweieinhalb Jahren der Vorbereitung wurde am 10. April die Genossenschaft Dorfgemeinschaftshaus „Zum Schanko“ eG gegründet.
Förderung für Gründung von Sozialgenossenschaften
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung möchte mit seiner neuen Förderrichtlinie für die Gründung von Sozialgenossenschaften Eigeninitiative, bürgerschaftliches Engagement und Solidarität in Sozialgenossenschaften unterstützen.
Was Engagement fördert und wo es hakt
Ein Prozent der Einkommenssteuer per Steuererklärung an eine gemeinnützige Organisation eigener Wahl, statt alles dem Staat zu geben: Das würde gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen in Deutschland jedes Jahr mindestens 1 Milliarde Euro zusätzliche Finanzierung bringen. Unbürokratisch, ohne unübersichtliche Fördertöpfe, komplizierte Antragsverfahren und einengende Zweckbindung.
Selfie-Aktion auf www.raiffeisen2018.de
Eine Selfie-Aktion im Netz zeigt ab sofort, wie aktuell die Ideen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen sind. Auf der Internetseite www.raiffeisen2018.de bekennen sich die Anhänger der Genossenschaftsidee zu ihren Idealen – und können dabei monatlich Gutscheine über 500 Euro von Genossenschaften gewinnen.
Die Bedeutung von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Anlässlich des „Raiffeisen-Jahres 2018“ interviewte Dieter W. Heumann für die Leser unseres Magazins Prof. Dr. Theresia Theurl, geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Parlamentarischer Abend der niedersächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft
Digitalisierung wird Agrar- und Ernährungswirtschaft nachhaltig verändern – Minister Althusmann: „Wollen Landesinitiative auch über das Jahr 2018 hinaus fortführen"
Festakt in Mainz würdigt Reformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Vor 200 Jahren wurde der bedeutende Reformer und Gründervater des Genossenschaftswesens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, geboren. Am 11. März hat die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft dieses Jubiläum mit einem Gottesdienst und einem Festakt im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz gefeiert.
Manuel Andrack ist gestartet
Im „Raiffeisen-Jahr 2018“ gibt es viel zu entdecken – über Genossenschaften, alternatives Wirtschaften, Gründer und Visionäre in allen Bereichen. Am 15. März startete Manuel Andrack seine persönliche Raiffeisen-Tour.
Jährliches Seminar für Nachhaltige Schülergenossenschaften im Akademiehotel Rastede
Am 22. und 23. Februar fand das diesjährige Seminar für Nachhaltige Schülergenossenschaften unseres Verbandes im Akademiehotel Rastede statt. Insgesamt 12 Schülergenossenschaften nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Schülergenossenschaft vor den Teilnehmern zu präsentieren und ihr Wissen über die Führung von Schülergenossenschaften zu vertiefen.
Fotowettbewerb für Schülergenossenschaften im Raiffeisen-Jahr 2018
2018 wäre Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Sein Denken und Handeln hat den Weg für die Geschäftstätigkeit der heutigen Genossenschaft bereitet. Auch die der Schülergenossenschaften.
Schülergenossenschaft „Triple Treat“: Von den Großen lernen
Schülergenossenschaft der BBS Papenburg zu Besuch in der Papenburger Gartenbauzentrale
DZ BANK Gruppe baut Kundengeschäft weiter aus
Vorläufige Geschäftszahlen 2017: DZ BANK Gruppe erzielt Ergebnis vor Steuern von 1,81 Milliarden Euro
Union Investment erzielt zweitbesten Nettoabsatz der Unternehmensgeschichte
Union Investment hat in einem renditestarken, aber auch herausfordernden Anlagejahr mit einem Nettoneugeschäft von 25,1 Milliarden Euro (2016: 23,2 Milliarden Euro) den zweitbesten Absatz in der Unternehmensgeschichte erzielt.
DG HYP empfängt 400 Gäste zur Jahresprognose
Zu einem wichtigen Barometer für die wirtschaftliche Entwicklung eines neuen Jahres hat sich für viele Kunden und Partnerbanken der DG HYP die Prognose von Stefan Bielmeier, Chefvolkswirt der DZ BANK, entwickelt.
DG HYP veröffentlicht Marktbericht „Regionale Immobilienzentren Deutschland 2018“
Schneller Unternehmerkredit verhilft Trauringen zu neuem Glanz
Grafschafter Volksbank eG und VR Leasing Gruppe finanzieren Hand-in-Hand
Mobiles Bezahlen: Erfolgreicher Start der Family&Friends-Testphase
Seit einigen Wochen läuft die Family&Friends-Testphase unserer Genossenschaftlichen FinanzGruppe für das Bezahlen mit dem Smartphone auf Basis der digitalen girocard und der digitalen Kreditkarte.
Verkäufe im Internet: Finger weg von fremden Fotos
Das Auge kauft mit: Verkäufer, die ihre Ware im Internet mit fremden Fotos schmücken, begeben sich auf gefährliches Terrain. Wer ungefragt Bilder anderer Fotografen verwendet, verletzt das Urheberrecht und muss mit einer teuren Abmahnung rechnen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Fokusthema „Recht + Steuern“ in VR-WORKS
Mit den Fokusthemen bietet VR-WORKS seinen Nutzern umfassende Inhalte zu ausgesuchten Themenbereichen. Eines davon ist „Recht + Steuern“.
Neustrukturierung der genossenschaftlichen Einkaufsplattform
Die Einkaufsplattform des DG VERLAGES „GenoBuy“ wurde einem grundlegenden Relaunch unterzogen. Seit Ende 2017 erscheint www.genobuy.de mit einem neuen, modernen Design und vielen benutzerfreundlichen Funktionen.
"Geldsegen" für 80 Vereine aus dem VR-Gewinnsparen
Sportvereine, karitative und kulturelle Einrichtungen erhalten 54.349,20 Euro
Kunde der Emsländische Volksbank eG gewinnt einen VW Polo
Ralf Faske hat mit den Losen der VR-GewinnSpargemeinschaft der Volksbanken und Raiffei-senbanken einen VW Polo gewonnen.
Zahlreiche Besucher auf dem 8. Agrarforum der Volksbank Jever
Annähernd 200 Gäste nahmen Ende Februar an dem 8. Agrarforum der Volksbank Jever eG teil: Es sprach die neue Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast.
Landwirtschaftsforum mit brandaktuellen Themen
Experten der Landwirtschaftskammer und der R+V Versicherung gaben Tipps und wagten Ausblick in die Zukunft.
AGRAVIS Raiffeisen AG: 2017 war ein Wachstumsjahr
Rund 87 Millionen Euro in die Zukunft investiert
Informationstagung für Geschäftsführer von Ländlichen Genossenschaften und Gesellschaften
Sehr gute Teilnahme von Geschäftsführern der Ländlichen Genossenschaften bei der diesjährigen „Geschäftsführertagung“ Ende Februar in Rastede
Wir suchen „Das beste Lied auf Raiffeisen“
Anlässlich des Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen laden wir junge Bands, Chöre und Solokünstler zwischen 15 und 30 Jahren ein, ein von ihnen selbst komponiertes Lied über den Pionier der Genossenschaftsbewegung einzureichen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018.
Parlamentarischer Abend in Hannover: Abgeordnete und Vorstände im Dialog zu bankpolitischen Herausforderungen
Der Parlamentarische Abend der Genossenschaftsbanken in Weser-Ems fand am 28. Februar 2018 in der Landeshauptstadt Hannover statt und bot erneut einen Rahmen für einen intensiven Dialog zwischen Politikern und Bankvorständen zu den nationalen und europäischen Herausforderungen im Finanzsektor.
Genossenschaft bestens geeignet für die Unternehmensnachfolge
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gründen eine Genossenschaft, um ein gut eingeführtes Reisebüro zu übernehmen
VR-Stiftung und Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eG fördern Kirchenkonzerte
Vor zehn Jahren führte Reinhard Rakow das erste Mal eine Musikreihe unter dem Motto „Berne bringt…“ in Warfleth durch, an der viele namhafte Künstler teilnehmen und die schon lange kein Geheimtipp mehr ist. In diesem Jahr sind 15 hochkarätige Konzerte in der Konzertkirche St. Marien Warfleth geplant.
VR-Stiftung und Raiffeisenbank fördern Konzerte in der Konzertkirche St. Marien Warfleth
Vor zehn Jahren führte Reinhard Rakow das erste Mal eine Musikreihe unter dem Motto „Berne bringt …“ in Warfleth durch. In diesem Jahr sind 15 hochkarätige Konzerte in der Konzertkirche St. Marien Warfleth geplant.
VRmobil-Kinderbusse an Großtagespflegestellen in Vechta übergeben
Die Volksbank Vechta eG hat fünf VRmobil Kinderbusse an verschiedene Großtagespflegestellen in Vechta ausgegeben.
"Sterne des Sports" in Gold - Bundespräsident Steinmeier zeichnet Siegervereine aus
Ende Januar war es soweit: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh die „Sterne des Sports“ in Gold in der DZ BANK am Brandenburger Tor in Berlin
Vierte regionale Schülerfirmen-Messe im Lingener Lookentor
Auf Einladung der Volksbank Lingen eG präsentierten sich rund 25 nachhaltige Schülergenossenschaften und –firmen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim am 14. Februar den Besuchern der Lookentorpassage in Lingen.
Neuer R+V-Umsatzrekord bringt weitere Marktanteilsgewinne
R+V schaffte 2017 Wachstum und Wandel: Der genossenschaftliche Versicherer hat im zurückliegenden Geschäftsjahr wieder in allen Sparten Beitragszuwächse erzielt und Marktanteile gewonnen.
Raiffeisenbank Moormerland vergab Reinerlöse aus VR-Gewinnsparen
Erneut konnte die Raiffeisenbank eG, Moormerland, die Anzahl der Gewinnsparlose in 2017 und damit auch die Höhe der Reinerträge für gemeinnützige Zwecke in ihrem Geschäftsgebiet steigern. Über 55 Vereine und Institutionen erhielten einen Gesamtbetrag von rund 70.000 Euro.
Ostfriesische Volksbank erneut sehr erfolgreich
Ausgesprochen zufrieden blickt der Vorstand der Ostfriesische Volksbank eG auf das vergangene Geschäftsjahr zurück.
"Goldene Olga" auf dem Hof des Milchlandpreis-Siegers aufgestellt
Im Beisein zahlreicher Gäste wurde vor kurzem auf dem Hof der Familie Neumann in Riekenbostel, Landkreis Rotenburg, die eine „Goldene Kuh“ aufgestellt. Die lebensgroße Kuh-Statue mit Namen „Olga“ ist die sichtbare Auszeichnung für den Milchviehbetrieb, der es im Dezember 2017 an die Spitze der 8.900 Milcherzeuger in Niedersachsen schaffte.
Erfolgreichste Auktion im letzten Jahrzehnt
Bericht über die 42. Internationalen Osnabrücker Schwarzbunt-Tage
Großer VR-Mittelstandspreis Weser-Ems ausgeschrieben
Milchwirtschaft im Dialog über die Tierhaltung
Die öffentliche Diskussion über die Tierhaltung wird gerade in dieser Zeit oft von Meinung statt von Wissen bestimmt. Tierhalter beobachten diese Entwicklung besorgt, die Journalisten des Projekts „Superkühe“ nahmen sie zum Anlass, 30 Tage lang drei Milchkühe auf drei unterschiedlich ausgerichteten Milchviehbetrieben zu begleiten.
LBD: Thema Risikomanagement auf dem dritten „Dammer Veredlungstag“
„Wie kann ich meinen landwirtschaftlichen Betrieb vor Risiken absichern?“ Unter dieser Fragestellung stand der dritte „Dammer Veredlungstag“ der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft eG Damme im Januar.
Grafschafter Volksbank unterstützt Kloster Frenswegen
Der Verein „Freunde und Förderer der Stiftung Kloster Frenswegen e.V.“ erhielt jetzt eine Zuwendung in Höhe von 16.150 Euro aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens der Grafschafter Volksbank eG.
Genossenschaftsbanken im Osnabrücker Land ziehen positive Bilanz
Mit 3,74 Prozent (Vorjahr: 5,30 Prozent) legten die Kundeneinlagen bei den Volksbanken Raiffeisenbanken im Osnabrücker Land wiederum erfreulich zu.
Auf der Grünen Woche ...
Vom 19. bis 28. Januar 2018 fand die Agrarmesse auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Die Grüne Woche lockte wieder mit ihrem unglaublich reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot nach Berlin.
Vier Audi Q2 an VR-GewinnSparer übergeben
Nachdem die Gewinner aus den Monatsverlosungen bis Dezember ermittelt worden sind, lud die VR-Gewinnspargemeinschaft e.V. die vier Gewinner und künftigen Autobesitzer eines Audi Q2 nach Ingolstadt ein.
Emsländische Volksbank: Bilanzsumme steigt auf über 1,4 Milliarden Euro
Die Emsländische Volksbank eG blickt in einem schwierigen Umfeld für Banken auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück: Sowohl die Bilanzsumme als auch das Kundenwertvolumen sind erneut deutlich gewachsen, ebenso wie die Kundenforderungen und -einlagen.
Ackerbautagungen mit 1.300 Landwirten
Traditionsgemäß finden alljährlich im Januar die Ackerbautagungen der Raiffeisen Ems-Vechte und der Niedergrafschafter Kooperation Grenzland Anbauberatung statt.
Genossenschaften sind tragende Säule der mittelständischen Wirtschaft
Auf dem gemeinsamen Jahresempfang der genossenschaftlichen Spitzenverbände Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) würdigte der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner die volkswirtschaftliche Bedeutung der Genossenschaften.
30. Wirtschaftsforum in Bramsche: Digitalisierung in Betrieben ist Chefsache
Rund 200 Zuhörer folgten der gemeinsamen Einladung der Volksbank Bramgau-Wittlage eG und der Stadt Bramsche zum 30. Wirtschaftsforum in das Foyer der örtlichen Gesamtschule.
Manuel Andrack auf den Spuren einer starken Idee
Der leidenschaftliche Wanderer und mehrfach ausgezeichneter Autor Manuel Andrack ist im Raiffeisen-Jahr 2018 auf den Spuren des großen Reformers und Visionärs unterwegs - und schreibt darüber.
AGRAVIS unterstützt weit sichtbar das "Raiffeisen-Jahr"
Pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres grüßt Friedrich Wilhelm Raiffeisen in kräftig-bunten Farben von der Fassade des AGRAVIS-Futtermittelwerkes in Münster. Das 10 mal 15 große Banner zeigt das künstlerisch gestaltete Porträt des Mannes, der als Vater des Genossenschaftswesens gilt und vor 200 Jahren geboren wurde.
Genossenschaftsbanken in Weser-Ems mit konstant guter Geschäftsentwicklung
Die Geschäftsergebnisse 2017 der Volksbanken und Raiffeisenbanken hat unser Verband jetzt bekannt gegeben. Außerdem informierten die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels über aktuelle, den Finanzsektor betreffende geschäftspolitische Einflussfaktoren.
Spatenstich der Wohnungsbaugenossenschaft Hasetal eG
Den symbolischen ersten Spatenstich für zwei Wohnkomplexe als Projekt des sozialen Wohnungsbaus haben Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Hasetal eG und des Planungsbüros Kruse im November an der Nordstraße in Haselünne ausgeführt.
Wirtschaftstag in Papenburg – Gründer stellen Geschäftsideen vor
Die Wachstumsregion Ems-Achse hatte erneut zum bereits 3. Wirtschaftstag Nordwest u. a. Unternehmen, Kommunen, Kammern, Bildungseinrichtungen und Verbände in das „Forum Alte Werft“ in Papenburg eingeladen. Über 60 Unternehmen und Institutionen präsentierten sich in einer begleitenden Ausstellung.
VR-Gewinnsparen: Fahrzeug-Übergabe in der BMW-Welt
Nachdem die Gewinner aus der Sonderverlosung ermittelt worden waren, lud die VR-Gewinnspargemeinschaft e.V. die glücklichen Autobesitzer eines BMW 3er GT nach München ein.
EuroCIS 2018: Mit VR pay die Welt des bargeldlosen Bezahlens erleben
„Wir machen die aktuellen und künftigen Bezahllösungen für den Point of Sale erlebbar“, erklärt Carlos Gómez-Sáez, Vorsitzender der Geschäftsführung der CardProcess, im Vorfeld der EuroCIS 2018, „und zeigen den Besuchern, wie smart und einfach der sonst eher lästige Gang des Bezahlens für den Kunden und den Händler sein kann.“
Union Investment verlängert Vertrag mit Amazon – Logistikstandort
Union Investment hat den Mietvertrag mit Amazon für das über 103.000 Quadratmeter große Logistikzentrum in Bad Hersfeld frühzeitig um zehn Jahre verlängert.
Union Investment erwirbt das Rathaus Mitte in Berlin
Union Investment hat das an das Land Berlin vermietete Rathaus Mitte erworben. Die rund 20.000 m2 große Büroimmobilie wurde 1998 auf dem Grundstück des ehemaligen Hotels Berolina errichtet und wird seitdem als Bezirksrathaus und Verwaltungsgebäude genutzt.
Zukunft der Landwirtschaft in der globalisierten Welt
Schlagzeilen über „Massentierhaltung“ und „Grundwasserverschmutzung“ tauchen immer wieder auf und schädigen das Image der Landwirte in der Öffentlichkeit.
Wein & Geldanlage
Auf Einladung der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) hielt Hans-Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG, vor rund 100 geladenen Gästen im Hotel „Blauer Fasan“ in Wiesmoor einen Vortrag zum Thema „Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen“.
Lesung mit Fernsehproduzent Meyer-Burckhardt
Vor Kurzem stellte Hubertus Meyer-Burckhardt seinen Roman „Meine Tage mit Fabienne“ (Bastei Lübbe) vor. Viele Gäste nahmen an der Lesung teil, welche von der Raiffeisen-Volksbank Varel Nordenham eG veranstaltet wurde.
Jahresauftakt mit Augustinerpater Zoche
Rund 100 geladene Gäste sind der Einladung der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) zum Neujahrsempfang gefolgt, bei dem der bekannte Augustinerpater Dr. Dr. Hermann-Josef Zoche einen Vortrag zum Thema „Verkaufen um jeden Preis?! Unternehmensführung mittels Orientierung an Werten“ gehalten hat.
Orkan „Friederike“ gehört zu den schwersten Stürmen in der Geschichte der R+V Versicherung
In den ersten vier Tagen rund 15.000 Schadenmeldungen in Höhe von knapp 28 Millionen Euro
Projekt des Kulturzentrums der Seefelder Mühle gefördert
Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG und VR-Stiftung fördern gemeinsam das „artist-in-residence-Projekt“ des Kulturzentrums der Seefelder Mühle
Regionalversammlung „Raiffeisen Ems-Vechte vor Ort“
Mehr als 300 Mitglieder und Kunden der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG/Raiffeisen Ems-Vechte haben an drei Regionalversammlungen „Raiffeisen Ems-Vechte vor Ort“ in Wilsum, Lorup und Haren teilgenommen.
Blogger zeigt Ursachen der Kritik an der heutigen Landwirtschaft auf
Mit Ursachen, Wirkungen und Gegenmaßnahmen zur Dauerkritik an der Landwirtschaft befasste sich Klaus Alfs auf zwei Agrarforen der Raiffeisen Ems-Vechte. Der gelernte Landwirt und Mitarbeiter am Europäischen Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft zeigte eindrucksvoll das Dilemma auf, in dem sich Landwirte befinden.
Warmer „Geldregen“ für viele Vereine
Große Freude für viel Vereine und gemeinnützige Einrichtungen aus Westoverledingen, dem südlichen Ostfriesland und dem nördlichen Emsland. Denn sie bekommen von der Raiffeisenbank Flachsmeer eG verteilt auf die Gruppen insgesamt 29.318 Euro aus dem VR-Gewinnsparen.
Gesundheitsförderung in der Raiffeisenbank Wiesedermeer-Wiesede-Marcardsmoor eG
Seit einigen Jahren bietet die Raiffeisenbank Wiesedermeer-Wiesede-Marcardsmoor eG einige die Gesundheit fördernde Maßnahmen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Genossenschaft an.
PSD Bankengruppe verlängert ihre Servicepartnerschaft mit der Fiducia & GAD
Die Vorstände der insgesamt 14 PSD Banken entschieden sich schon jetzt für eine Fortsetzung des 2018 auslaufenden Servicevertrags mit der Fiducia & GAD um weitere acht Jahre.
Prüfer-Mannschaft unseres Verbandes sehr gut aufgestellt
Am 18. und 19. Dezember 2017 informierten sich unsere Prüferinnen und Prüfer im Akademiehotel Rastede über Neuerungen im Prüfungswesen und tauschten ihre Erfahrungen aus der Prüfungstätigkeit aus.
VR-Stiftung unterstützt Feuerwehr-Oldtimer-Club Fürstenau
Die Arbeit des Feuerwehr-Oldtimer-Clubs Fürstenau findet überregional große Anerkennung. Er wird durch verschiedene Einrichtungen mit finanziellen Mitteln unterstützt. Jetzt half auch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die Volksbank Osnabrücker Nordland mit Sitz in Fürstenau dem engagierten Verein mit einer beachtlichen Zuwendung.
Mittelstand geht es blendend
Der Mittelstand zeigt sich weiter von seiner besten Seite: Die Geschäftslage der kleinen und mittleren Unternehmen erreichte noch im vergangenem Jahr ein neues Allzeithoch. Auch wenn sich die Geschäftserwartungen, im Frühjahr noch auf einem Drei-Jahres-Hoch, wieder etwas eintrüben, legen die mittelständischen Unternehmen nach wie vor große Zuversicht an den Tag.
Delegation aus Nepal zu Besuch in Lorup
Landwirtschaftstag: Marktentwicklungen und Agrarpolitik standen im Mittelpunkt
Im Akademiehotel Rastede fand noch vor dem Jahreswechsel der Landwirtschaftstag statt, an dem 44 Agrarbetreuer/-innen aus Weser-Ems teilnahmen.
LandTageNord: Gewinne übergeben
Die weit über den Nordwesten bekannten LandTageNord in Wüsting/Hude haben im vergangenen Jahr weit mehr als 80.000 Besucher verzeichnen können.
Genossenschaftsbanken im Landkreis Cloppenburg: Jahresbilanz weist durchweg positive Entwicklungen auf
2017 war erneut ein gutes Jahr für die neun Genossenschaftsbanken im Landkreis Cloppenburg. Alle Kennzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt, die Zahl der Mitarbeiter blieb ebenso stabil wie die der Filialen. „Das alles lässt uns optimistisch in das Jahr 2018 gehen“, bilanzierte der Sprecher der reisarbeitsgemeinschaft (KAG) der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Spar- und Darlehenskasse im Landkreis Cloppenburg, Jürgen Fuhler, in seinem vorläufigen Jahresbericht.
Jahrgangsbeste der Handwerkskammer für Ostfriesland ausgezeichnet – Genossenschaftsbanken als Förderer dabei
Der Leistungswettbewerb im Handwerk hat erneut 26 neue Kammersieger hervorgebracht. In der Handwerkskammer für Ostfriesland wurden im Dezember die besten Auszubildenden des Jahrganges 2017 im Kammerbezirk Ostfriesland geehrt.
Genossenschaftsakademie Rastede und Hochschule Osnabrück vereinbaren Kooperation
Unsere Genossenschaftsakademie Weser-Ems und die Hochschule Osnabrück, Fakultät Management, Kultur und Technik, beabsichtigen in Lehre und Forschung zusammenzuarbeiten.
Genossenschaftsbanken in Cloppenburg und Garrel wollen 2019 fusionieren
Die Volksbank Cloppenburg und die Raiffeisenbank Garrel wollen im Jahr 2019 fusionieren. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die Vorstände Jürgen Fuhler und Norbert Hauptvogel von der Volksbank sowie Rainer Herbers und Ludger Ostermann von der Raiffeisenbank gemeinsam mit den Aufsichtsräten der beiden Banken zu Beginn des Jahres unterzeichnet.
DZ BANK-Mitarbeiter spenden 51.000 Euro an Childaid
Zum neunten Mal haben die Mitarbeiter der DZ BANK im Rahmen einer Weihnachtsaktion an die Stiftung Childaid Network gespendet. Dabei wurde die Vorjahressumme von 46.000 Euro deutlich übertroffen und hat mit 51.000 Euro einen Rekord-Betrag erreicht.
DMK und Arla Foods mit gemeinsamer Mozzarella- Produktion
Arla Foods (Arla) und die DMK Group (DMK) haben einen Lohnfertigungsvertrag unterzeichnet, der zukünftig die Produktion von 35.000 Tonnen Mozzarella für Arla am norddeutschen DMK-Standort Nordhackstedt vorsieht.
CardProcess digitalisiert in Europas größtem „Serengeti-Park“
1.500 wilde und exotische Tiere sind manchmal einfacher zu handhaben als eine vergleichbare Anzahl papierhafter Belege. CardProcess, der genossenschaftliche Payment-Dienstleister, und Terminalhersteller Ingenico haben die ersten Terminals für das digitale Belegmanagement des Serengeti-Parks fit gemacht.
Esterweger können sich an Bürgerwindpark beteiligen
Die Volksbank Nordhümmling hat die Bürger-Energie-Genossenschaft (BEG) ins Leben gerufen. Bürger der Gemeinde Esterwegen können jetzt Mitglieder werden und sich so an zwei Windkraftanlagen beteiligen.
Berechnungstool hilft bei optimierter Fütterung
Die Vorgaben der neuen Düngeverordnung erfordern in vielen viehstarken Betrieben ein optimiertes Nährstoffmanagement. Eine besser an den Bedarf der Tiere angepasste Fütterung kann den Nährstoffanfall deutlich senken. Die nährstoffoptimierte Fütterung ist einfach umsetzbar und gefährdet die Leistungen sowie die Gesundheit der Tiere nicht.