Infopool
Informationen über unsere Genossenschaftsorganisation in Weser-Ems und auf Bundesebene, basierend auf den Veröffentlichungen im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems
Genossenschaften in Weser-Ems solide aufgestellt
Ländliche Genossenschaften in Weser-Ems mit guten Geschäftszahlen / Folgen des Klima- und Strukturwandels spürbar / Corona-Krise als Chance für Genossenschaften
Handreichung für Milcherzeuger
Das Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) haben eine „Handreichung“ für Milchviehbetriebe erstellt, die aufgrund der Marktauswirkungen der COVID-19 Pandemie mit sinkenden Erlösen aus der Milcherzeugung und Viehvermarktung bei gleichzeitig andauernden hohen Kostenbelastungen in den kommenden drei Monaten in Liquiditätsengpässe geraten.
Landwirtschaftstag Weser-Ems: Anforderungen und Erwartungen steigen
Rund 50 Agrarbetreuer sind Mitte Dezember zum Landwirtschaftstag Weser-Ems in das Akademiehotel Rastede gekommen, um sich über künftige wirtschaftliche Marktentwicklungen und Erwartungen der Gesellschaft und Politik zu informieren.
Parlamentarischer Abend der Ländlichen Genossenschaften: Politik und Landwirtschaft im Dialog
Oldenburg/Hannover. Auf Einladung des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V. (GVWE) trafen sich jetzt Landtagsabgeordnete, Landräte und Vertreter der Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vorstände und Geschäftsführer von Ländlichen Genossenschaften aus Weser-Ems zum gemeinsamen Austausch über regionale sowie landwirtschaftspolitische Themen in Hannover.
LandFrauenverband Weser-Ems veranstaltete Workshop im Akademiehotel Rastede
Frauen fragen sich häufig, warum manche Menschen spielend leicht erfolgreich sind, während sie selbst sich mit Selbstzweifeln quälen? Viele Frauen sind zwar motiviert Verantwortung in Führungspositionen zu übernehmen, doch fragen sich, ob sie die nötige „Durchschlagskraft“ mitbringen. Um diese Fragestellungen und noch vieles mehr ging es im Workshop „Selbstzweifel aus, Erfolg an!“ des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems.
Hauptversammlung der VR AgrarBeratung: Professionelles Agrarnetz mit gutem Wachstum
Zu der diesjährigen Hauptversammlung der VR AgrarBeratung in den Sitzungsräumen der Volksbank Lingen konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Focks zahlreiche Vertreter von Genossenschaften, der DZ BANK, der Landwirtschaftskammer und weiterer Institutionen begrüßen, die mit dem Unternehmen zusammen- arbeiten. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit leitete er über auf den Geschäftsbericht des Vorstandsmitgliedes Johann Kalverkamp.
„Düngeverordnung durch innovative Futterkonzepte begegnen“
Im Akademiehotel Rastede fand der 22. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems statt. Es referierten Tim Eiler, Leiter des Sachgebietes Düngerecht bei der Düngebehörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Bernhard Walgern, Geschäftsführer der AGRAVIS Mischfutter Oldenburg/Ostfriesland GmbH.
DMK Group übernimmt Joint Venture DV Nutrition V.O.F vollständig
Die DMK Group und Volac werden, vorbehaltlich der relevanten Genehmigungen, ihre erfolgreiche gemeinsame Beteiligung an DV Nutrition beenden. Die Vermögenswerte von DV Nutrition, das weiterhin von seinem niederländischen Standort in Hoogeveen aus operieren wird, werden dann in den alleinigen Besitz der DMK Group übergehen.
Anuga: DMK Group stellt Food-Service-Konzept vor
Mit der Vision 2030 hat die DMK Group zur Jahresmitte ein übergreifendes Leitbild vorgestellt, das einen Ausblick auf die künftige Ausrichtung von Deutschlands größtem Molkereiunternehmen gibt.
Gemeinsam Zukunft im ländlichen Raum gestalten
Zum ersten Mal trafen die stiftenden Organisationen der vier neuen Stiftungsprofessuren mit dem Präsidium und Vertretern der drei Fakultäten der Universität Vechta zusammen, um das Startsignal für die Gestaltung eines neuen Forschungsclusters „Nachhaltigkeitsorientierte Transformationsforschung“ zu geben.
Aus der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG wird Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
Die Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Dies haben die Vorstände auf der Generalversammlung in Klein Berßen mit Zahlen belegt. Zur Stärkung der einheitlichen Wirkung nach innen und außen beschlossen die Mitglieder eine Namensänderung.
Genossenschaften finanzieren Stiftungsprofessur "Transformationsmanagement in ländlichen Räumen"
Die Universität Vechta hat sich als "Hochschule in Verantwortung" in ihrem Hochschulentwicklungsplan die Begleitung von Transformationsprozessen in ländlichen Räumen zum Ziel gesetzt. Es gilt dabei, die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in ländlichen Räumen gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in praxisorientierte Lösungen zu transferieren, die dazu beitragen können, die Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern. Neben einer starken Kunststoff- und Torfbranche betrifft dies insbesondere die Agrar-und Ernährungswirtschaft und somit auch die im nordwestlichen Niedersachsen verankerten Genossenschaftsbanken und die Raiffeisen-Warengenossenschaften.
RWG Ammerland-OstFriesland kauft NIBA-Gelände
Der Aufschwung im c-Port setzt sich fort: Jüngster Erfolg für das Industrie- und Gewerbegebiet am Küstenkanal ist der Verkauf der Flächen des ehemaligen NIBA-Geländes an die Raiffeisen-Warengenossenschaft Ammerland-OstFriesland eG (RWG). Die Genossenschaft will in den nächsten Jahren Um- und Ausbauten des Geländes für etwa sechs Millionen Euro vornehmen.
Pensionärstreffen in Rastede
Vorankündigung LandTageNord
Vom 23. bis 26. August öffnet die LandTageNord ihre Pforten. Die Erlebwas-Messe ist der traditionelle Branchentreff der Landwirtschaft im Nordwesten. Auf einer Fläche von 130.000 Quadratmetern präsentieren sich rund 600 Aussteller mit Dienstleistungen und Produkten rund um Agrarthemen.
DMK Group stellt Jahresergebnis und Leitbild 2030 vor
Die DMK Group blickt auf ein stabiles Geschäftsjahr 2018 zurück. Gleichzeitig will sich Deutschlands größtes Molkereiunternehmen in der Nahrungsmittelindustrie mit langfristiger „Vision 2030“ für die kommenden Jahre rüsten.
21. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems: „Aktuelles zum landwirtschaftlichen Steuerrecht“
Der auf Initiative des Arbeitskreises Landwirtschaft ausgerichtete 21. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems befasste sich mit aktuellen landwirtschaftlichen Steuergesetzänderungen.
Getreide-Feldtag der Raiffeisen Ems-Vechte: Innovativer Pflanzenbau steht im Fokus
Mehr als 400 Landwirte und Geschäftspartner fanden sich Anfang Juni zum alljährlichen Getreide-Feldtag der Raiffeisen Ems-Vechte in Klein Berßen ein.
Bis Mitte Juli um die 19. Goldene Olga bewerben
Die „Goldene Olga“ geht im Dezember zum 19. Mal an den „Besten Niedersächsischen Milcherzeuger“.
Molkerei Ammerland setzt erfolgreichen Weg fort
Die Molkerei Ammerland blickte auf ihrer Generalversammlung im Spohler Krug auf ein positives Geschäftsjahr 2018 zurück, in dem weiteres Umsatz- und Mengenwachstum generiert werden konnte.
Milchleistung trotz Dürre gestiegen
Trotz des für die Landwirte extrem schwierigen Jahrhundertsommers 2018 konnte der Geschäftsführer Dr. Ernst Bohlsen auf der Mitgliederversammlung des Landeskontrollverbandes Weser-Ems (LKV) und der Generalversammlung des Milchlabors Weser-Ems eG auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Verschärfung der Düngeverordnung: DRV befürchtet massive Strukturveränderungen
Mit großer Skepsis betrachtet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) die von der Bundesregierung vorgesehenen Verschärfungen bei der erneuten Novellierung der Düngeverordnung. DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp befürchtet erhebliche strukturelle Einschnitte für betroffene Regionen.
Umfrage der R+V Versicherung: Bauern erwarten Afrikanische Schweinepest
Rund die Hälfte der deutschen Schweinehalter erwartet laut einer Umfrage, dass die Afrikanische Schweinepest bald Deutschland erreicht.
VR-Agrarberatung: Bodenrichtwert ist zu kurz gedacht
Kreditgeschäfte mit landwirtschaftlichen Betrieben gelten bei Banken als risikoarm. Doch der einfache Standardfall Kreditvergabe-gegen-Grundschuld kann nicht mehr herhalten, um einen landwirtschaftlichen Betrieb zuverlässig zu bewerten.
DRV-Präsident Holzenkamp: "Die Agrarwende braucht ein starkes Europa"
Was aus Sicht der Genossenschaften wichtig ist, damit die Agrarwirtschaft weiterhin eine Zukunft in Europa hat, geht aus den DRV-Kernforderungen zur Europawahl hervor.
DMK-Umbau im Plan und Ergebnisse stabil: "Marge vor Menge"
Die DMK Group, größte deutsche Molkereigenossenschaft und einer der größten Lieferanten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, baut weiter an der DMK der Zukunft: Die im Sommer 2017 eingeleitete Neuausrichtung des Molkereiunternehmens hin zu einem klar kunden- und konsumentenorientierten Lebensmittelhersteller spiegelt sich in den stabilen Kennzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres.
DIALOG MILCH: Neues PR-Handbuch liefert Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit
Querlesen, für sich nutzen und öffentlich aktiv werden: Das PR-Handbuch „Klappern gehört auch zum Handwerk – ein Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit auf Milchviehbetrieben“ erklärt kurz und anschaulich, wie Milcherzeuger unkompliziert ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen.
Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Damme mit konstanten Umsatzerlösen
Der Dürresommer und die neue Düngeverordnung haben nicht nur den landwirtschaftlichen Betrieben im vergangenen Jahr zu schaffen gemacht, auch vor- und nachgelagerte Unternehmen wie die Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft eG Damme (LBD) haben die Folgen zu spüren bekommen.
"Wir haben dem Wetter getrotzt" - zufriedenstellende Bilanz der AGRAVIS
Die lang anhaltende Trockenheit hat das Geschäftsjahr 2018 der AGRAVIS Raiffeisen AG massiv beeinflusst. Die Ernteergebnisse waren im vergangenen Sommer regional teilweise unterdurchschnittlich, teilweise sogar katastrophal.
VR-Agrar-Tag der Genossenschaftsbanken im Osnabrücker Land
Mit der Durchführung des 7. „VR-Agrar-Tages“ der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Osnabrücker Land hat sich diese qualifizierte Veranstaltungsreihe auch im Jahr 2019 weiter etabliert.
DMK Group zahlt überdurchschnittlichen Milchpreis
Deutschlands größte Genossenschaftsmolkerei, die DMK Group, hat im ersten Jahr ihrer umfassenden Neuorganisation erste Erfolge erzielt. Molkereichef Ingo Müller präsentierte auf der Vertreterversammlung einen Umsatz in 2017 von 5,8 Milliarden Euro (plus 12,6 Prozent zum Vorjahr). Der Konzernjahresüberschuss erreichte mit 29,6 Millionen Euro mehr als eine Verdopplung. Die Eigenkapitalquote ist mit 31 Prozent stabil.
Informationstagung unseres Verbandes für Geschäftsführer mit vielfältigen Fachthemen
Auch in dem Jahr ist den Organisatoren wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm für die Geschäftsführer der Ländlichen Genossenschaften und Gesellschaften zusammenzustellen. Die zweitägige Veranstaltung war gespickt mit interessanten Redebeiträgen der Referenten. Schwerpunkte lagen auf den Herausforderungen Personalarbeit, dem Umgang mit der Generation Z, Diskussion über das Anforderungsprofil des Ehrenamtes sowie ein Exkurs in die Finanzkommunikation.
Theke des als „XXL-Ostfriesen“ bekannten Tamme Hanken kommt „Zum Schanko“
Die Genossenschaft „Dorfgemeinschaftshaus Zum Schanko eG“ konnte die vormalige Kneipe „Zum Schanko“ Mitte 2018 übernehmen. Über 250.000 Euro wurden von Genossen in Anteilen von je 250 Euro eingeworben. Dies fast ausschließlich aus dem kleinen Dorf Handorf-Langenberg im Oldenburger Münsterland.
GS agri-Frühjahrsveranstaltungen – Innovationen für die moderne Landwirtschaft
In den vergangenen Wochen hat die GS agri zur beliebten Frühjahrsveranstaltungsreihe in sechs Orte ihres Geschäftsgebietes im Oldenburger Münsterland eingeladen. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten interessiert den vielfältigen Referaten unter dem Motto, mit Innovationen in der Landwirtschaft erfolgreich zu sein.
DMK produziert neue Eissorten
Nachdem DMK im vergangenen Jahr erstmals gemeinsam mit Baileys den beliebten Cream-Likör in das Eisregal gebracht hat, legt das Unternehmen mit einer weiteren Neuheit nach und bringt den Klassiker nun auch in die Waffel. Darüber hinaus können sich Eisliebhaber seit März auch über das neue MILRAM MOIN Eis und eine weitere Variation des MILRAM Skyr Eis freuen.
Bauernfrühstück in Jever: Landwirte müssen auf Augenhöhe behandelt werden
Auf dem als Bauernfrühstück ausgerichteten 9. Agrarforum der Volksbank Jever sprach Albert Schulte to Brinke, Präsident des Landesbauernverbandes, vor 120 Landwirten aus dem Jeverland. In seinem Vortrag erwies sich Niedersachsens Landvolkpräsident als ein Experte zum Thema „Spannungsfeld Landwirtschaft – Status quo und Perspektiven“.
19. Forum emsländischer Landwirte: Zukunft der Agrarmärkte im Blick
Über künftige Entwicklungen und Chancen an den lokalen und internationalen Agrarmärkten diskutierten rund 400 Landwirte auf dem 19. Forum emsländischer Landwirte. Zu der Veranstaltung hatten erneut die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Volksbanken und Raiffeisenbanken im nördlichen Emsland sowie die Beratungsgemeinschaften Altkreise Meppen und Aschendorf-Hümmling e.V. eingeladen.
Rückblick auf die Pflanzenbau-Winterveranstaltungen
Die Raiffeisen Ems-Vechte hat zum Jahresbeginn wieder zu ihren traditionellen Winterveranstaltungen eingeladen. Auf fünf Veranstaltungen kamen fast 700 Landwirte und informierten sich zum Thema Pflanzenschutz, Düngung und Märkte.
Landwirtschaftstag Weser-Ems: Düngeverordnung und Agrarpolitik standen im Mittelpunkt
Im Akademiehotel Rastede fand der letztjährige Landwirtschaftstag statt. Die teilnehmenden Agrarbetreuerinnen und Agrarbetreuer aus Weser-Ems erhielten einen umfangreichen Überblick über relevante Entwicklungen. Fachreferenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der VR AgrarBeratung AG und unseres Verbandes informierten über aktuelle Branchendaten, Kooperationsmöglichkeiten, Auswirkungen der Düngeverordnung und über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Über den Verlauf dieser Veranstaltung berichteten gemeinsam alle beteiligten Referenten in diesem Beitrag für unser Genossenschafts-Magazin Weser-Ems.
Internationale Schwarzbunt-Tage mit Rekordpreis
Zum 43. Mal fanden die jährlichen Internationalen Osnabrücker Schwarzbunt-Tage statt. Über 1.500 Besucher aus mehr als 20 Ländern wurden nicht nur überzeugende Schaukühe und beeindruckende Nachzuchten präsentiert, sondern auch ein Rekordpreis von 52.000 Euro erzielt.
„Goldene Olga“ wieder in der Grafschaft Bentheim
Im Beisein zahlreicher hochrangiger Gäste wurde Ende Februar auf dem Hof der Familie Scholten-Meilink in Hoogstede eine „Goldene Kuh“ aufgestellt. Die lebensgroße Kuh-Statue mit Namen „Olga“ ist die sichtbare Auszeichnung für den Milchviehbetrieb, der es an die Spitze der 8.500 Milcherzeuger in Niedersachsen schaffte. Die Scholten-Meilink GbR darf sich seitdem „Bester Milcherzeuger Niedersachsens 2018“ nennen.
Genossenschaftlicher Bildungsverbund optimiert die Zusammenarbeit
Der genossenschaftliche Bildungsverbund (Akademie Deutscher Genossenschaften ADG und die Akademien der Regionalverbände – die Regionalakademien) ist verantwortlich für die Qualifizierung und Kompetenzentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Genossenschaften sowie kooperierender Unternehmen über alle Hierarchieebenen hinweg. Vom Auszubildenden bis zum Aufsichtsrat werden Mitarbeiter und Gremienvertreter sowohl hinsichtlich der aktuell und zukünftig erforderlichen Skills, relevanter Veränderungsprozesse als auch im Sinne der genossenschaftlichen Idee weiterentwickelt.
Gemeinsamer Auftritt auf „Agrarunternehmertagen“
Die Landwirtschaft aus der Weser-Ems-Region und dem Münsterland traf sich Anfang Februar auf den Agrarunternehmertagen im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster. Mehr als 330 Aussteller präsentierten auf 20.000 Quadratmetern die Bereiche Tierzucht, Futtermittel, Saatgut, Landmaschinen, Stallbau und Stalltechnik, Informationstechnologie, regenerative Energien und Dienstleistungen.
Dr. Dirk Köckler wechselt in den AGRAVIS-Vorstand
Dr. Dirk Köckler wurde zum 1. März 2019 neues Vorstandsmitglied der AGRAVIS Raiffeisen AG mit Sitz in Münster und Hannover. Der 51-jährige Manager wurde aktuell vom Aufsichtsrat des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens bestellt.
DMK Group präsentierte neues Produktportfolio für Einzelhandel und Foodservice
Die DMK Group präsentierte auf der wichtigsten Branchenmesse der MENA-Region ihr neu aufgestelltes Portfolio dem Fachpublikum. Zum ersten Mal stellte Deutschlands größte Molkereigenossenschaft dabei ihre niederländische Traditionsmarke Uniekaas in der MENA-Region vor. Damit erweitert das Unternehmen das umfangreiche Angebot an Käsesorten für den Nahen Osten und will so an die bisherigen Wachstumserfolge mit den etablierten Exportmarken Oldenburger und Rose anknüpfen. Besucher der diesjährigen Gulfood verschafften sich im Februar einen Eindruck vom neuen Auftritt der DMK Group.
DMK Group eröffnete neues Hightech-Werk für Babynahrung
Die DMK Group hat das ehemalige DMK-Milchwerk am Standort Strückhausen in der Wesermarsch zu einer der modernsten Produktionsstätten für Babynahrung in Deutschland umgebaut und 145 Millionen Euro investiert. Das Werk wurde im Beisein von Politik und geladenen Gästen feierlich eröffnet.
Basistagung und Ehrenamtsschulungen für Ländliche Genossenschaften mit interessanten Fachthemen
Erneut fanden die Basistagungen und Informationstagungen für ehrenamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der Ländlichen Genossenschaften Mitte Februar in Rastede und Lingen statt.
AGRAVIS-Vortragsveranstaltung „Think Pink“
Die AGRAVIS Raiffeisen AG und weitere Genossenschaften hatten anlässlich der Agrarunternehmertage zur Vortragsveranstaltung „Think Pink“ eingeladen.
Afrikanische Schweinepest bleibt Top-Thema für die Landwirtschaft
Die Verhinderung des Übergreifens der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf deutsche Wild- und Hausschweinebestände und die Vorbereitung eines effektiven Krisenmanagements für den Ernstfall bleiben zentrale Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft und die mit ihr verbundenen Bereiche. Wirtschaft,Politik und Verwaltungen arbeiten aktuell mit Nachdruck an Präventionsmaßnahmen und Methoden zur Bekämpfung der Seuche, die in den Nachbarländern Polen und Belgien grassiert.
RWG Ammerland-OstFriesland legte nach Fusion zu
Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Willem Berlin veranstaltete die RWG Ammerland-OstFriesland eG Anfang Dezember ihre Generalversammlung. An diesem Abend präsentierten Vorstand und Geschäftsführung der Genossenschaft ihren Mitgliedern und Gästen den Jahresabschluss sowie den Warenbericht für das Jahr 2017.
Nordwestdeutscher Milchtreff: Plattform für Milch-Dialog
Wie arbeiten branchenkritische Gruppen und Verbände? Welche Denkmuster haben Milchkritiker und wie gehen sie vor? Diesen und weiteren Fragen gingen die über 300 Gäste gemeinsam mit Gastreferentin Johanna Bayer Mitte Januar auf dem Nordwestdeutschen Milchtreff in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin nach.
Milchviehforum der Raiffeisen Ems-Vechte mit Blick in die Zukunft
Wie es um die Wettbewerbsfähigkeit der Milcherzeuger in Nordwestdeutschland bestellt ist, beleuchtete auf dem Milchviehforum der Raiffeisen Ems-Vechte Hauke Tergast vom Thünen-Institut in Braunschweig. Er stellte fest, dass die norddeutschen Landwirte sehr „kosten- und leistungseffizient“ arbeiten. Das Milchviehforum fand in diesem Jahr an den Veranstaltungsorten in Wilsum, Dörpen und Klein Berßen statt.
„Günther der Treckerfahrer“ begeisterte das Publikum auf dem Landwirtschaftsforum
Die Grafschafter Volksbank eG veranstaltete vor Kurzem ihr 10. Landwirtschaftsforum. Der Einladung des Bereichs Euregio Agrar in die Alte Weberei folgten etwa 450 Gäste. Bankdirektor Jürgen Timmermann begrüßte als Gastredner die Historikerin Dr. Frauke Schlütz und den aus zahllosen Radio- und Fernseh- sendungen bekannten Künstler Dietmar Wischmeyer, der als „Günther der Treckerfahrer“ auftrat. Bei der Jubiläumsveranstaltung stand damit neben der reinen Informationsvermittlung auch Unterhaltung im Vordergrund.
DMK Group verstärkt Team der Unternehmenskommunikation
Die DMK Group hat das Team der Unternehmenskommunikation verstärkt. Mit einem optimal aufgestellten und schlagkräftigen Team will das Unternehmen nun den neuen Kurs und kulturellen Wandel auch kommunikativ noch stärker begleiten.
„Dammer Veredlungstag“ der LBD informierte über Perspektiven der Landwirtschaft
„Boom-Region am Scheideweg – Welche Perspektiven hat Südoldenburgs Landwirtschaft?“ Unter diesem Titel stand der „Dammer Veredlungstag“ der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft Damme eG (LBD) Anfang des Jahres in Osterfeine.
AGRAVIS stabil in schwierigem Markt
„Die extreme Trockenheit in 2018 hat die Landwirtschaft vor große Herausforderungen gestellt und damit natürlich auch den Agrarhandel maßgeblich beeinflusst“, beschrieb Andreas Rickmers, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS Raiffeisen AG, die Lage im abgelaufenen Wirtschaftsjahr und ergänzte: „Gemein- sam im genossenschaftlichen Verbund haben wir versucht, unseren landwirtschaftlichen Kunden in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen und ein verlässlicher Partner zu sein.“
Wissensmanagement – zentraler Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Wie gehen Unternehmen mit der Ressource Wissen um und welche Bedeutung hat Wissen, wenn es darum geht, als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben? Um diese Frage drehte sich eine Tagung mit verschiedenen Experten und rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Land- und Ernährungswirtschaft des Oldenburger Münsterlandes im Unternehmen Miavit in Essen in Oldenburg.
Bester Milcherzeuger: „Goldene Olga 2018“ geht nach Hoogstede
Die Niedersächsische Milchwirtschaft zeichnete die zwölf besten der rund 8.500 Milcherzeuger mit dem „Milchlandpreis“ aus – Staatssekretär Rainer Beckedorf und Landvolk-Präsident Schulte to Brinke übergaben Auszeichnungen.
Ritterschlag: DMK Group Ausbildungsbetrieb des Jahres
Über diesen Ritterschlag freut sich die DMK Group besonders: Das Unternehmen wurde mit seinem Standort Zeven einstimmig von Vertretern des Milchindustrie Verbands (MIV) und des Zentralverbands Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM) zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2018 der deutschen Milchwirtschaft gewählt. Überreicht wurde die Auszeichnung im Rahmen des Verbandstags des ZDM.
Ministerin Otte-Kinast besuchte DMK-Werk in Zeven
Wichtiger Gast bei einem der wichtigsten Arbeitgeber in Niedersachsen: Barbara Otte-Kinast, niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, besuchte Anfang Oktober das Werk Zeven der DMK Group.
Mitgliederversammlung des Grünlandzentrums: Projektarbeit intensiviert
Weidecoach, Inno4Grass, SWAMPS, Biotopverbund Grasland – dies sind nur vier Projekte von insgesamt fast einem Dutzend, die derzeit im Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen umgesetzt werden. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung, die im Akademiehotel Rastede abgehalten wurde, wurden diese vorgestellt.
VR AgrarBeratung auf dem richtigen Weg
Die 13. ordentliche Hauptversammlung der VR AgrarBeratung AG fand in diesem Jahr in der Volksbank Lingen eG statt.
R+V bietet Landwirten Schutz vor Afrikanischer Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Belgien angekommen. Damit ist der Weg in die dichte deutsche Schwarzwildpopulation und in die Hausschweinebestände hierzulande nicht mehr weit.
Raiffeisen Ems-Vechte weiter auf Wachstumskurs
Die Bilanzsumme der Bank- und Warengenossenschaft stieg um mehr als 8 Prozent auf nunmehr über 451 Millionen Euro.
"Landwirtschaft pur" am Stadtrand von Osnabrück
In diesem Jahr waren die Regionen im südlichen Teil des Gebietes der Osnabrücker Herdbuch eG (OHG) Ausrichter der jährlichen Osnabrücker Tierschau.
AGRAVIS wächst gezielt Richtung Osteuropa
Die AGRAVIS Raiffeisen und AGCO, seit vielen Jahren erfolgreich in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg aktiv, erweitern ihre Zusammenarbeit auf eine große Vertriebsregion im Nordwesten Polens.
Land.Schafft.Werte: "Wir wirken dem schlechten Gewissen beim Fleischkonsum entgegen"
Visionen zum Thema Fleisch gibt es viele, denn die Erzeugung und das Produkt Fleisch ist in Deutschland sehr vielfältig. Was wird sich im Zuge nationaler Diskussionen verändern? Wie wird unser Verhalten, unser Unternehmertum aussehen, um das Ziel der Lebensmittelversorgung zu gewährleisten? Ob man hinter den voranschreitenden Veränderungen Risiken oder Chancen sieht, liegt im Auge des Betrachters. Für uns fühlt es sich so an, als sei Fleisch – das Thema Ernährung – ein Dauerzustand in Deutschland.
DMK Group setzt sich mit Verbraucherthemen auseinander
Mais: Oftmals vitalere Bestände als befürchtet
Noch nie seit Beginn der Messungen im Jahr 1881 wurde zwischen April und Juli so wenig Niederschlag in Deutschland festgestellt.
AGRAVIS: Ausbildungs-Gütesiegel "Best place to learn"
Nun ist es offiziell: Die AGRAVIS Raiffeisen AG zählt zu den Top-Ausbildungsunternehmen und erhält das Gütesiegel „Best place to learn“.
AGRAVIS: Projekte mit Mehrwert für den Kunden
AGRAVIS veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht
Erfolg mit Schwein – Wir gestalten Zukunft!
NieKE - Landesinitiative Ernährungswirtschaft und die Erzeugergemeinschaften der VzF führten eine gemeinsame Vortragsveranstaltung im Niedersachsenhof in Verden durch.
35 junge Menschen gründen Schülergenossenschaft GAG Services & Logistics
Die Graf-Anton-Günther-Schule (GAG) in Oldenburg hat im Juni eine Schülergenossenschaft gegründet. Die Schülerfirma GAG Services & Logistics ist nun offiziell als Genossenschaft ein-getragen. Partner des Projekts ist die Vereinigte Volksbank eG Ganderkesee - Hude - Bookholzberg – Lemwerder.
Internationaler Tag der Milch
Anlässlich des Internationalen Tages der Milch gastierte das jährlich stattfindende große Kinderfest der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) bei Niedersachsens besten amtierenden Milchbauern.
My KuhTube überrascht mit dem 500. Film seine Fans
Die My KuhTuber feierten am 22. Mai ihren 500. Film mit vielen Lachern und spannenden Se-quenzen der Akteure.
DMK Group erwirbt 100 Prozent an russischer RichArt Group
Die DMK Group hat ihr Russland-Engagement weiter ausgebaut.
Molkerei Ammerland – Umsatzsteigerung um über 35 Prozent zum Vorjahr
Die Molkerei Ammerland eG setzt ihren Wachstumskurs fort und entwickelt sich erfolgreich weiter. Individuelle Konzepte schaffen ein vielfältiges Angebot für Milcherzeuger und Kunden und sorgen für zusätzliche Stabilität am Markt.
AGRAVIS: Ausbildungs-Gütesiegel „Best place to learn“
Nun ist es offiziell: Die AGRAVIS Raiffeisen AG zählt zu den Top- Ausbildungsunternehmen und erhält das Gütesiegel „Best place to learn“.
AGRAVIS hatte Besuch aus Brasilien
Gedankenaustausch über nachhaltige Anbaumethoden
Pensionärstreffen der Ländlichen Genossenschaften in Weser-Ems
Ende Mai fand das traditionelle Pensionärstreffen der Ländlichen Genossenschaften und Ge-sellschaften in Weser-Ems im Akademiehotel Rastede statt.
Der Deutsche Raiffeisentag
Umgang mit der drohenden Afrikanischen Schweinepest
Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), der Vereinigten Tierversicherung Gesellschaft (VTV) und Fachreferenten unseres Verbandes informierten am 7. Mai im Akademiehotel Rastede über die drohende Afrikanische Schweinepest (ASP).
GWS Unternehmensgruppe erzielt zum siebten Mal in Folge einen höheren Umsatz
Die GWS Unternehmensgruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Wie der jetzt freigegebene Jahresabschluss zeigt, wuchs der Umsatz des Unternehmensverbundes auf 54,3 Millionen Euro.
Nordwestdeutsche Fachkonferenz Vieh intensiviert fachlichen Austausch
Erstmalig luden am 19. April unser Verband, der Raiffeisenverband Westfalen-Lippe sowie der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen zu einer gemeinsamen Fachkonferenz für genossenschaftliche Viehhandelsunternehmen im Nordwesten in das Akademiehotel nach Rastede ein.
AGRAVIS nimmt mit „Hanse“ Kurs auf die Zukunft
Die AGRAVIS bricht auf zu neuen Ufern und nimmt mit ihrem Strategieprogramm unter dem Namen „Hanse“ Kurs auf eine erfolgreiche Zukunft.
Landwirtschaftsministerin Klöckner diskutiert mit DRV-Präsidium
Einen Monat nach ihrem Amtsantritt traf die neue Bundesministerin für Ernährung und Landwirt-schaft Julia Klöckner (CDU) zu einem Meinungsaustausch mit dem Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zusammen.
Genossenschaften in Weser-Ems auf Wachstumskurs
- Genossenschaften der Waren-, Vieh- und Milchwirtschaft gut aufgestellt
- Energiegenossenschaften bauen Marktposition aus
Ehrenamtsschulungen für Ländliche Genossenschaften
In diesem Jahr fanden die Ehrenamtsschulungen für ehrenamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder Mitte Februar in Rastede und Meppen statt.
Parlamentarischer Abend der niedersächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft
Digitalisierung wird Agrar- und Ernährungswirtschaft nachhaltig verändern – Minister Althusmann: „Wollen Landesinitiative auch über das Jahr 2018 hinaus fortführen"
AGRAVIS Raiffeisen AG: 2017 war ein Wachstumsjahr
Rund 87 Millionen Euro in die Zukunft investiert
Informationstagung für Geschäftsführer von Ländlichen Genossenschaften und Gesellschaften
Sehr gute Teilnahme von Geschäftsführern der Ländlichen Genossenschaften bei der diesjährigen „Geschäftsführertagung“ Ende Februar in Rastede
"Goldene Olga" auf dem Hof des Milchlandpreis-Siegers aufgestellt
Im Beisein zahlreicher Gäste wurde vor kurzem auf dem Hof der Familie Neumann in Riekenbostel, Landkreis Rotenburg, die eine „Goldene Kuh“ aufgestellt. Die lebensgroße Kuh-Statue mit Namen „Olga“ ist die sichtbare Auszeichnung für den Milchviehbetrieb, der es im Dezember 2017 an die Spitze der 8.900 Milcherzeuger in Niedersachsen schaffte.
Erfolgreichste Auktion im letzten Jahrzehnt
Bericht über die 42. Internationalen Osnabrücker Schwarzbunt-Tage
Milchwirtschaft im Dialog über die Tierhaltung
Die öffentliche Diskussion über die Tierhaltung wird gerade in dieser Zeit oft von Meinung statt von Wissen bestimmt. Tierhalter beobachten diese Entwicklung besorgt, die Journalisten des Projekts „Superkühe“ nahmen sie zum Anlass, 30 Tage lang drei Milchkühe auf drei unterschiedlich ausgerichteten Milchviehbetrieben zu begleiten.
LBD: Thema Risikomanagement auf dem dritten „Dammer Veredlungstag“
„Wie kann ich meinen landwirtschaftlichen Betrieb vor Risiken absichern?“ Unter dieser Fragestellung stand der dritte „Dammer Veredlungstag“ der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft eG Damme im Januar.
Auf der Grünen Woche ...
Vom 19. bis 28. Januar 2018 fand die Agrarmesse auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Die Grüne Woche lockte wieder mit ihrem unglaublich reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot nach Berlin.
Ackerbautagungen mit 1.300 Landwirten
Traditionsgemäß finden alljährlich im Januar die Ackerbautagungen der Raiffeisen Ems-Vechte und der Niedergrafschafter Kooperation Grenzland Anbauberatung statt.
AGRAVIS unterstützt weit sichtbar das "Raiffeisen-Jahr"
Pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres grüßt Friedrich Wilhelm Raiffeisen in kräftig-bunten Farben von der Fassade des AGRAVIS-Futtermittelwerkes in Münster. Das 10 mal 15 große Banner zeigt das künstlerisch gestaltete Porträt des Mannes, der als Vater des Genossenschaftswesens gilt und vor 200 Jahren geboren wurde.
Regionalversammlung „Raiffeisen Ems-Vechte vor Ort“
Mehr als 300 Mitglieder und Kunden der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG/Raiffeisen Ems-Vechte haben an drei Regionalversammlungen „Raiffeisen Ems-Vechte vor Ort“ in Wilsum, Lorup und Haren teilgenommen.
DMK und Arla Foods mit gemeinsamer Mozzarella- Produktion
Arla Foods (Arla) und die DMK Group (DMK) haben einen Lohnfertigungsvertrag unterzeichnet, der zukünftig die Produktion von 35.000 Tonnen Mozzarella für Arla am norddeutschen DMK-Standort Nordhackstedt vorsieht.
Berechnungstool hilft bei optimierter Fütterung
Die Vorgaben der neuen Düngeverordnung erfordern in vielen viehstarken Betrieben ein optimiertes Nährstoffmanagement. Eine besser an den Bedarf der Tiere angepasste Fütterung kann den Nährstoffanfall deutlich senken. Die nährstoffoptimierte Fütterung ist einfach umsetzbar und gefährdet die Leistungen sowie die Gesundheit der Tiere nicht.