zur Übersicht

50. Internationales Osnabrücker ADAC Bergrennen: Jubiläumsausgabe vor großer Kulisse

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 10/2017

Gefeiert wurde die 50. Auflage des Rennens in der Borgloher Schweiz vom 3. bis 6. August mit großem Rahmenprogramm, Show und Prominenz.

 © Uwe Gerken
Die Smoothie-Bar der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle war ein besonderer Anziehungspunkt im VIP-Zelt.

Ein riesiges Starterfeld, zu dem so gut wie alle Top-Bergpiloten Europas zählten, machte die Veranstaltung mit dem Motto „Cars & Fun“ für Zuschauer und Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gut 240 Nennungen gab es zum Jubiläumsrennen.

Diese rekordverdächtige Flut führte dazu, dass in diesem Jahr die ersten Trainingsfahrten bereits in der Morgendämmerung stattfanden und von allen Beteiligten echte Frühaufsteher-Qualitäten gefordert waren. Zu den Highlights der zwei Haupttage zählten – entsprechend dem Jubiläum – ein Corso mit Autos der Baujahre 1967 bis 2016 sowie eine Fahrerparade auf einem großen Sattelschlepper über die 2,030 Kilometer lange Piste des Uphöfener Berges.

Spannung pur bot das „50. Internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen“, das zum FIA Int. Hill Climb Cup, zur Deutschen und Luxemburger Bergmeisterschaft sowie zum legendären KW Berg-Cup und zum NSU-Bergpokal zählte, mit harten Kämpfen und knappen Entscheidungen. Nicht immer standen dabei die Favoriten ganz oben in den Ergebnislisten. Die 2-Liter Abteilung der gemeinsam gewerteten Gruppen A, F und CTC gewann zum Beispiel Lokalmatador Wilhelm Vinke auf seinem Opel Kadett B 1900. Der ganz große Pechvogel des Sonntags war Michael Bartels, Gewinner der GT1-Weltmeisterschaft von 2010, der in der Borgloher Schweiz sein allererstes Bergrennen überhaupt in Angriff nahm. In einem über 630 PS leistenden 12-Zylinder Maserati MC 12 verfehlte er im ersten Wertungslauf den bestehenden Tourenwagen Streckenrekord lediglich um 25 Hundertstel. Seine Führungsposition konnte er dann im zweiten Durchgang leider nicht halten, da der Maserati kreiselte, von der Strecke rutschte und damit „out of Race“ war.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken gehören seit vielen Jahren zu den Hauptsponsoren und unterstützen das Event, das im Osnabrücker Land zu den Motorsporthighlights gehört. So betreibt die Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle federführend eine Smoothiebar, die im VIP-Bereich mit zu den beliebtesten Attraktionen gehört.

Mehrere zehntausend Motorsportbegeisterte und Zuschauer verfolgten das Rennsportereignis in der Borgloher Schweiz. Ein besonderer Reiz für die Zuschauer ist das große Fahrerlager, zu dem alle Besucher freien Zutritt haben. Hautnah können die Zuschauer miterleben, wie die Rennboliden auf Trainings- und Wertungsläufe vorbereitet werden. Die lockere und gute Atmosphäre an der Rennstrecke begeistert immer wieder Fahrer, Zuschauer und die vielen freiwilligen Helfer.