zur Übersicht

DG HYP: Geschäftsergebnis 2017 deutlich über den Erwartungen

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 05/2018

Im Fahrwasser der günstigen immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat sich die DG HYP im Geschäftsjahr 2017 weiterhin positiv entwickelt.

„Das Geschäftsergebnis der DG HYP des Jahres 2017 liegt spürbar über unseren Erwartungen. Nach dem Ausnahmejahr 2016 haben wir im vergangenen Jahr das zweitbeste Neugeschäftsvolumen in der Geschichte der Bank erzielt“, betont Dr. Georg Reutter, Vorsitzender des Vorstands der DG HYP. Damit hat die Bank ihre starke Stellung im Markt bestätigt. „Das Resultat des positiven Neugeschäftsergebnisses spiegelt sich auch in der stabilen Ertragslage der Bank wider. Insgesamt können wir uns über ein Betriebsergebnis von rund 173 Mio. Euro freuen“, fügt Dr. Reutter hinzu.

In der gewerblichen Immobilienfinanzierung hat die DG HYP 2017 ein Neugeschäftsvolumen von 6,4 Milliarden Euro (2016: 7,4 Milliarden Euro) erzielt. Der strategischen Ausrichtung entsprechend entfielen 6,1 Milliarden Euro auf den Kernmarkt Deutschland (2016: 7,1 Milliarden Euro) und 300 Millionen Euro auf das Ausland (Vorjahr: 278 Millionen Euro). In der Genossenschaftlichen FinanzGruppe übertraf das mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinschaftlich getätigte Kreditgeschäft mit einem Volumen von 3,6 Milliarden Euro den guten Vorjahreswert um 12,7 Prozent (2016: 3,2 Milliarden Euro). In der gewerblichen Immobilienfinanzierung arbeitet die Bank derzeit mit mehr als 400 Genossenschaftsbanken regelmäßig zusammen.

Als Resultat des positiven Neugeschäftsergebnisses ist der Zinsüberschuss im Geschäftsjahr 2017 um 5,4 Millionen Euro auf 275,8 Millionen Euro gestiegen (Vorjahr: 270,4 Millionen Euro). Hierbei wirkt sich insbesondere die Erhöhung des strategischen Immobilienkreditbestands positiv aus. Der Verwaltungsaufwand lag 2017 mit 128,6 Millionen Euro über dem Vorjahreswert von 120,9 Millionen Euro. Dazu beigetragen hat die Zunahme des Personalaufwands um 4,9 Millionen Euro auf 51,7 Millionen Euro. Neben der Übernahme von ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DZ BANK im Zusammenhang mit der Konsolidierung der gewerblichen Immobilienaktivitäten bei der DG HYP trug auch die Reintegration der Retail-Darlehensbearbeitung zu dieser Erhöhung bei. Zudem haben sich die Aufwände für Beratungsleistungen, die im Wesentlichen zur Vorbereitung der Fusion mit der WL BANK anfielen, gegenüber dem Vorjahr um 10,2 Millionen Euro erhöht. 

Die Kreditrisikovorsorge der DG HYP hat sich auch im Geschäftsjahr 2017 positiv entwickelt. Es wurden keine nennenswerten Einzelwertberichtigungen gebildet. Gleichzeitig kam es zu Auflösungen von Einzel- und Portfoliowertberichtigungen. Für zukünftige Abschwungphasen hat die DG HYP im Berichtsjahr Vorsorgereserven gemäß § 340f gebildet. Wesentliche Sondereffekte in den Risikoposten sowie eine unterschiedliche Dotierung der Vorsorgereserven erschweren einen Vergleich der Betriebsergebnisse mit dem Vorjahr. Gleichwohl übertrifft das Betriebsergebnis in Höhe von 173,4 Millionen Euro (Vorjahr: 208,6 Millionen Euro) die Planungsrechnung für 2017 der Bank deutlich.

Ausblick

„Derzeit arbeiten wir mit großem Engagement an der Fusion mit der WL BANK zur DZ HYP, die Ende Juli 2018 vollzogen sein soll. Gleichzeitig konzentrieren wir uns mit unveränderter Intensität auf unser Geschäft“, betont Dr. Reutter. Das laufende Jahr ist von einer weiterhin guten Immobilienkonjunktur geprägt, die auf starken wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und niedrigen Zinsen basiert. Die Nachfrage nach adäquaten Immobilien trifft jedoch auf ein zunehmend knappes Angebot. „Der Rückenwind aus jahrelang gesunkenen Zinsen nimmt ab und der Bankenwettbewerb verschärft sich mit jedem guten Jahr weiter“, so Dr. Reutter. „Für 2018 rechnen wir deshalb mit leicht rückläufigen Margen und einem geringeren Neugeschäft in der gewerblichen Immobilienfinanzierung als im Vorjahr.“