zur Übersicht

Meisterfeier des Handwerks in Osnabrück

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 05/2018

1.300 Gäste waren dabei, als 360 anwesende Meisterinnen und Meister des Prüfungsjahrgangs 2017 ihre Meisterbriefe erhielten. Unterstützt wurde diese Feier von der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR).

 © Corinna Wolff
Kammerpräsident Peter Voss und Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt (beide M.) von der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zu Besuch auf dem Stand der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems, vertreten durch Vorstandsmitglied Thomas Ruff (v. l.) und seine Mitarbeiterin Kristin Günther von der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle sowie Detlef Hagemann und Marian Butke von der Volksbank Osnabrück eG

Die Meisterinnen und Meister, deren Angehörige, Ausbilder und viele Gäste erlebten einen grandiosen Abend. Moderatorin Lisa Feller präsentierte mit „Männersache“ und „Meute“ zwei ausgezeichnete Bands, führte interessante Interviews und begleitete die Ehrung der anwesenden Meisterinnen und Meistern.

Während die Meisterbriefe bislang stets an kleinere Gruppierungen überreicht wurden, entschied sich die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim für eine Zentralveranstaltung und mietete dafür die Osnabrück-Halle an. „Wir möchten damit der Meisterqualifikation mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zukommen lassen“, begründete Kammerpräsident Peter Voss die Entscheidung. Die alleinige Förderung von Akademikern bringe Deutschland nicht weiter. Akademische und berufliche Bildung gehörten gleichgestellt, davon habe man auch die niedersächsische Landesregierung überzeugen können. „Wir haben es erreicht, dass alle neuen Handwerksmeister mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsplatz in Niedersachsen eine Meisteranerkennungsprämie in Höhe von 4.000 Euro erhalten werden“, verkündete Voss und fügte nicht ohne Stolz hinzu, dass die Idee dazu aus Osnabrück stammt. Damit werde ein kleines Gegengewicht geschaffen zu den Kosten der Vorbereitungskurse, die anders als ein akademisches Studium eben nicht gratis zu haben sind.

Aufgrund der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer und unserer genossenschaftliche Bankengruppe verloste die AGVR anlässlich der Meisterfeier in Osnabrück – neben der Förderung der Veranstaltung - unter allen teilnehmenden Meisterinnen und Meistern eine Wochenendreise für zwei Personen nach Berlin.