zur Übersicht

Fiducia & GAD präsentierte Lösungen für die digitale Zukunft

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 06/2018

„Gemeinsam am Ball“ hieß die Devise auf der COM18, der IT– und Bankfachmesse der Fiducia & GAD IT: Vom 9. bis 12. April informierten sich rund 5.500 Entscheider und Vorstände der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Messe Karlsruhe über Innovationen und Trends für das Banking von morgen.

 © Fiducia & GAD IT
Rund 5.500 Entscheider und Vorstände der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in-formierten sich auf der Messe Karlsruhe über Innovationen und Trends für das Banking von morgen.

Auf ihrer Leitmesse präsentierte die Fiducia & GAD gemeinsam mit ihren Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe in zahlreichen Vorträgen und an über 150 Ständen ihr Leistungsportfolio rund um die moderne Banken-IT. „Das Motto ‚Gemeinsam am Ball‘ passte nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft, sondern vor allem zur Zusammenarbeit in der genossenschaftlichen FinanzGruppe“, unterstrich Klaus-Peter Bruns, Vorsitzender des Vorstands der Fiducia & GAD. „Auf der COM18 geben wir unseren Kunden nicht nur spannende Einblicke in unsere aktuelle Taktik und künftige Verstärkungen. Sondern wir zeigen auch, dass wir am Ball bleiben, um gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken auch künftig weiter in der Champions League zu spielen“, so Bruns weiter.

Digitalisierung zum Anfassen

Neben den klassischen Bankfeldern standen drei Themenfelder im Mittelpunkt – die „COM-Stadt“, „KundenFokus“ und „Perspektiven“. Im Messebereich „Perspektiven“ lag einer der Schwerpunkte auf den Trendthemen der Industrie 4.0, die in Zukunft nicht nur Auswirkungen auf die Bankkunden haben werden, sondern auch auf das Bankgeschäft und somit die Banken selbst nachhaltig verändern werden: Von Blockchain und der Cloud über Künstliche Intelligenz, additive Fertigung und Robo-Advisory hin zu einem Workshop zur agilen Arbeitsmethode Design Thinking. Aber vor allem beschäftigt sich die Fiducia & GAD in diesem Bereich auch mit Prototypen, die Kunden einen echten Mehrwert für das Tagesgeschäft sowie die Zukunft des Bankings bieten.

Nach dem großen Zuspruch bei der Premiere im vergangenen Jahr konnten die Gäste auch in diesem Jahr die „COM-Stadt“ besuchen und dort die digitalen Lösungen aus Sicht ihrer Kunden erleben. In den vier Bereichen „Zuhause“ „Unterwegs“, „SB-Filiale“ sowie „Büro“ schlüpften die Besucher in die Rolle ihrer Kunden und erlebten selbst, wie innovative Lösungen moderne Bankgeschäfte jederzeit und überall ermöglichen. Themen wie die VR-BankingApp, Chat- und Co-Browsing, umfassende Funktionalitäten verschiedener SB-Systeme sowie digitale Lösungen im Firmenkundenkontext standen dort unter anderem auf dem „Stadtrundgang“.

Banking immer und überall

Dritter Schwerpunkt der Messe und ebenfalls prominent in der „COM-Stadt“ vertreten: Das Projekt „Realisierung KundenFokus", das die Fiducia & GAD gemeinsam mit den Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe umsetzt. Auch KundenFokus stand unter dem Banner der Weiterentwicklung des Digitalen Bankings. „KundenFokus ist derzeit eines unserer Großprojekte“, erklärt Klaus Peter Bruns. „Ziel ist die Umsetzung einer Omnikanal-Lösung, die dem Bankkunden den direkten Draht zu seiner Bank ermöglicht – und das rund um die Uhr und auf allen Kanälen. Wir sehen KundenFokus als wichtige Investition in die Zukunftsfähigkeit der genossenschaftlichen FinanzGruppe“, so der Vorstandsvorsitzende weiter.

Nach der Messe ist vor der Messe: Im kommenden Jahr findet die COM19 vom 8. bis 11. April 2019 wieder in Münster statt.