My KuhTube überrascht mit dem 500. Film seine Fans
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 07/2018
Die My KuhTuber feierten am 22. Mai ihren 500. Film mit vielen Lachern und spannenden Se-quenzen der Akteure.
Ziemlich genau fünf Jahre ist es her: Am 22. Mai 2013 startete der YouTube-Kanal My KuhTube mit einer Bildervielfalt aus der niedersächsischen Landwirtschaft. Das Projekt der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) ist die einzige Plattform seiner Art mit ausschließlich Videos aus dem Kuhstall. Insgesamt stehen 17 Landwirte regelmäßig für das Videoportal vor der Kamera.
In seinem 500. Film präsentiert der kuhaffine YouTube-Kanal die Lieblingsszenen seiner Stars. Für die Zuschauer gibt´s Lacher zu sehen, aber auch Szenen, in denen sich die Landwirte für ihre Fans in Gefahr bringen. Auch in diesem Video verdeutlichen die „My KuhTuber“, dass sie für ihre Community keine Mühen scheuen. Die Anfänge des Videoportals: 2013 gab´s im Film Nr. 1 die Kühe von Landwirt Andreas aus dem Emsland im Melkstand zu sehen. Sein Video aus dem Stall riefen User über 25.000 Mal auf.
LVN-Geschäftsführerin Kristine Kindler erklärt, warum My KuhTube für die Arbeit der LVN heute nicht mehr wegzudenken ist: "Unsere kameraaffinen Landwirte sind über das Projekt hinaus gefragte und sehr glaubhafte Gesprächspartner für Verbraucher und Pressevertreter. Das beginnt bei der lokalen Tageszeitung und geht bis hin zu Fernseh- und Hörfunksendern, aber auch überregionale Magazine haben an ihnen Interesse. Darauf können und wollen wir nicht mehr verzichten."
In seiner fünfjährigen Geschichte ergatterte der YouTube-Kanal eine ganz herausragende Auszeichnung: Im Herbst 2015 erhielten die My KuhTube-Akteure den Deutschen-Agrar-Marketing-Preis. Dieser zeichnet alle zwei Jahre besonders kreative und überzeugende Werbekampagnen der Agrarbranche aus. Kindler ist stolz auf das Projekt und seine erfolgreiche Laufbahn: „Hätte mir jemand vor fünf Jahren gesagt, dass wir mit dieser Plattform irgendwann wöchentlich Reichweiten im fünfstelligen Bereich schaffen, regelmäßig mediale Aufmerksamkeit akquirieren und bundesweit anerkannte Preise gewinnen, hätte ich wohl geschmunzelt. Dass wir Landwirte haben, die uns hierbei mit so viel Ehrgeiz, Spaß und hochwertigen Videomaterial unterstützen, ist der Grundstein dieses Erfolges. Ohne den stetigen Ehrgeiz unserer ‚My KuhTuber‘ wäre es nicht möglich, Transparenz in der Milchwirtschaft zu schaffen und dieses Projekt aufrecht zu erhalten.“
Das steckt hinter My KuhTube: Auf dem Videokanal gibt es Milchbauern aus Niedersachsen bei ihrer Arbeit zu sehen. Die „filmemachenden“ Milcherzeuger sorgen wöchentlich abwechselnd für ein Video von ihren Höfen. Dabei erklären sie die Welt rund um den Kuhstall. Für ihre Videos steigen sie schon mal in ihre Landmaschinen, klettern auf ihre Futtersilos oder versuchen die nächtliche Stimmung im Kuhstall einzufangen. Kurz gesagt: Mit ihrer handlichen Kamera kommen sie überall dorthin, wo Hof-Besucher keinen Einblick hätten. Die LVN bedankt sich an dieser Stelle mehr als herzlich bei den engagierten My KuhTube-Landwirten und bei den treuen Fans, deren Community ständig wächst.