zur Übersicht

Hervorragendes Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank eG in Moormerland

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 08/2018

Vorstand der Raiffeisenbank eG in Moormerland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück

 © Raffeisenbank eG
Die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank eG in Moormerland, Lothar Janssen (l.) und Ulrich Jungmann

Mitte Juni konnte der Aufsichtsratsvorsitzender Adrianus Sinnige 160 Vertreter und Gäste zur ordentlichen Vertreterversammlung der Raiffeisenbank eG in Moormerland begrüßen. Vorstandsmitglied Lothar Janssen berichtete über ein spannendes und arbeitsreiches Geschäftsjahr 2017. Er zeigte sich begeistert über die hervorragenden Geschäftszahlen aus dem Geschäftsjahr 2017. „Trotz schwierigem Marktumfeld und anhaltender Niedrigzinsphase konnte die Marktposition der Raiffeisenbank eG ausgebaut werden“ – so sein Fazit.

Die Bilanzsumme der Bank stieg um 6,6 Prozent auf 415 Millionen Euro. Das bilanzielle Kundenkreditvolumen konnte um 7 Millionen Euro (plus 2,9 Prozent) und die bilanziellen Kundeneinlagen um 17 Millionen Euro (plus 6,1 Prozent) gesteigert werden. Positiv entwickelte sich auch das Eigenkapital mit einer Steigerung um 5,1 Prozent bzw. 1,6 Millionen Euro.

In 2017 wurden 1.270 Neukredite mit einem Volumen von 64 Millionen Euro bewilligt. Hier profitierte die Bank von der starken Nachfrage nach Wohnungsbaufinanzierungen, unter anderem bedingt durch die anhaltende Niedrigzinsphase. Im Einlagengeschäft konnte ein Wachstum von 17 Millionen Euro erreicht werden und im Dienstleistungsgeschäft wurden die gesteckten Ziele erreicht und gute Erträge erwirtschaftet. Lothar Janssen fasste zusammen, dass das gute Betriebsergebnis über dem Durchschnitt der Genossenschaftsbanken in Weser-Ems läge und dass das Eigenkapital der Bank angemessen gestärkt wurde. Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Vertreterversammlung vor, eine Dividende von 6 Prozent an die Mitglieder der Raiffeisenbank eG auszuzahlen.

Vorstandsmitglied Ulrich Jungmann würdigte den Begründer und Ideengeber der Genossenschaft Friedrich Wilhelm Raiffeisen. 2016 wurde die Genossenschaftsidee von der Unesco zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt und im Jahr 2018 feiern die Volksbanken Raiffeisenbanken den 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Getreu dem Motto – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – unterstützte die Raiffeisenbank eG in ihrem Geschäftsgebiet auch im Jahr 2017 wieder zahlreiche Vereine in ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

Auch als Arbeitgeber möchte die Raiffeisenbank eG, Moormerland attraktiv bleiben. Sie investierte unter anderem in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und in eine Umstellung des Arbeitszeitmodells. Jungmann kündigte an, dass aufgrund der durch die EZB erzwungenen Niedrigzinsphase letztes Jahr damit begonnen wurde, neue Ertragsquellen zu generieren, beispielsweise auf dem Immobiliensektor. In Kürze stehen zahlreiche von der Bank erstellte Wohnungen zur Vermietung. Zudem wird mit der Vermarktung des Baugebietes in Warsingsfehn begonnen. 

„Wir haben in den kommenden Jahren viel vor, um unsere Bank zukunftssicher aufzustellen“, versicherte er den Vertretern. „Neben der Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität, Investition in Weiterbildung der Mitarbeiter und Digitalisierung müssen sinkende Zinserträge durch neue Ertragsquellen teilweise kompensiert werden.“ Ulrich Jungmann schloss seinen Bericht mit einem Ausblick auf das Jahr 2018.