zur Übersicht

„Erfindungen verändern unser Leben“ – Finale Abschlussfeiern zum Internationalen Jugendwettbewerb

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 08/2018

Siegerinnen und Sieger des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs aus Weser-Ems ausgezeichnet

 © AGVR
Die Nachwuchskünstler mit Marketing-Referentin Kristina Holze (2.v.r.) und Sven Stagge (r.), Vertreter des Niedersächsischen Kultusministeriums

Der 48. Internationale Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit dem diesjährigen Motto „Erfindungen verändern unser Leben“ fand am 13. Juni in Emden mit der Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger in der Malschule der Kunsthalle in Emden seinen feierlichen Abschluss.

Hauptpreis für die Siegerinnen und Sieger war ein einzigartiger Erlebnistag, der von der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems speziell gemeinsam mit dem Kreativ-Service der Malschule zusammengestellt wurde. So konnten die fünfzehn Kinder und Jugendlichen im Alter von sieben bis zwanzig Jahren auf Einladung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems einen Tag lang nach Herzenslust in den Werkstätten der Malschule aktiv künstlerisch tätig sein. Auch Eltern, betreuende Lehrer und Bankvertreter nahmen an der Veranstaltung teil.

Unter fachkundiger Anleitung von Pädagogen öffneten die Ateliers der Malschule ihre Türen für die Kunstaktionen zum Thema „Freundschaft“: Drei verschiedene Workshops, „T-Shirt-Erfinder-Workshop“, „Farbraketen“ und „Malende Miniroboter“, standen auf dem Programm.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Studiendirektor Sven Stagge. Sie überbrachte den Landessiegern die Glückwünsche der Kultusministers Grant Hendrik Tonne zu ihren herausragenden Leistungen. Jeder Weser-Ems-Sieger wurde mit einer Urkunde und einer Medaille ausgezeichnet, die die Jurymitglieder Claudia Ohmert, Kunsthalle Emden, und Künstlerin Wenche Burger-Nostvold übergaben. Eifrige Planungen lösten die Geldpreise aus, die Marketing-Referentin Kristina Holze von der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken überreichte. Den Abschluss bildete eine Bootsfahrt durch die malerischen Grachten von Emden bei strahlendem Sonnenschein.

In seinem 48. Jahr motivierte der Wettbewerb allein in Weser-Ems über 20.000 Schülerinnen und Schüler, sich in ihren Bildern mit dem Thema Erfindungen auseinander zu setzen. Im April konnten sich bereits viele der teilnehmenden Jugendlichen über Preise für ihre vor Ort bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken prämierten Bilder freuen.

Im Mai traf sich dann die Weser-Ems-Jury auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems im Akademiehotel Rastede. Die aus der Region Weser-Ems für die Landesjury eingereichten Arbeiten bewerteten Kunstpädagogin Johanna Balderhaar, Lise-Meitner-Gymnasium Uelsen/Neuenhaus; Kunstpädagogin Laryssa Bieling, Marienschule Strücklingen; Kunstpädagoge Sascha Bormann-Schulte, Schulzentraum Lorup; Wenche Burger-Nostvold, freischaffende Künstlerin, Emstek; Kunstpädagogin Christel Dikty, KGS Großefehn; Kunstpädagogin Irmgard Fillinger, Grundschule Wilsum/Itterbeck; Kunstpädagoge Dennis Hübner, Finkenburgschule Wittmund; Kunstpädagogin Birgit Schmadtke, Oberschule Ganderkesee; Kunstpädagogin Dunja Scholz, Grundschule Neuenburg; und Kunstpädagogin Bärbel Sigges.

Zwischenüberschrift: Siegerinnen und Sieger auf Bundesebene

Mit einer erlebnisreichen Kreativwoche ist der Internationale Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken „jugend creativ“ Anfang August zu Ende gegangen. Fast 50 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands, die mit ihren Bildern und Filmen zum Wettbewerbsthema „Erfindungen verändern unser Leben“ auf Bundesebene gewonnen hatten, waren der Einladung zum Preisträgerworkshop in die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg gefolgt. In diesem Jahr nahm Sophie-Michelle Pohlmeyer aus Bohmte an diesem Bundessiegerworkshop teil. Gekrönt wurde der Erfolg der besten Leistungen mit einer Einladung zu der internationalen Siegerehrung Ende Juni in Paris.