zur Übersicht

Arbeitskreis Landwirtschaft auf der „Grünen Woche“ dabei

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 02/2019

Vom 18. bis 27. Januar 2019 fand die „Grüne Woche“ auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Die Messe lockte wieder mit ihrem reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot.

 © GVWE
Die Mitglieder des Arbeitskreises Landwirtschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems nahmen in Berlin an dem traditionellen „Nordwestdeutschen Milchtreff“ in der niedersächsischen Landesvertretung teil.

Die Mitglieder des Arbeitskreises Landwirtschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems haben ihre erste Sitzung in diesem Jahr erneut in Berlin abgehalten, um sich vor Ort über die aktuellen  Entwicklungen in der Landwirtschaft auf der „Grünen Woche“ zu informieren. Sie besuchten auch die Zukunftswerkstatt 2019, die unter dem Thema „Das Dilemma der marktorientierten Land- und Ernährungswirtschaft“ stand. Veranstaltet wurde die Tagung von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V., im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Zu den Förderern zählten auch seit Jahren die Genossenschaftsbanken in Weser-Ems.

In der Zukunftswerkstatt wurde behandelt, warum Konsumenten die Produkte einer marktorientierten Land- und Ernährungswirtschaft an der Supermarktkasse zwar schätzen, die Voraussetzungen für deren Herstellung jedoch größtenteils ablehnen; es wurde in zwei Expertenvorträgen und im Podiumsgespräch mit interessanten Gesprächspartnern aus Landwirtschaft, Handel und Medien dargestellt und nach Lösungsansätzen gesucht.

Anschließend besuchten die Mitglieder des Arbeitskreises traditionell den Niedersachsenabend, an dem mehr als 2.000 Gäste aus Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft aus ganz Niedersachsen teilnahmen.