zur Übersicht

DMK Group präsentierte neues Produktportfolio für Einzelhandel und Foodservice

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 03/2019

Die DMK Group präsentierte auf der wichtigsten Branchenmesse der MENA-Region ihr neu aufgestelltes Portfolio dem Fachpublikum. Zum ersten Mal stellte Deutschlands größte Molkereigenossenschaft dabei ihre niederländische Traditionsmarke Uniekaas in der MENA-Region vor. Damit erweitert das Unternehmen das umfangreiche Angebot an Käsesorten für den Nahen Osten und will so an die bisherigen Wachstumserfolge mit den etablierten Exportmarken Oldenburger und Rose anknüpfen. Besucher der diesjährigen Gulfood verschafften sich im Februar einen Eindruck vom neuen Auftritt der DMK Group.

 © DMK Group
Freut sich über das neue Produktportfolio: Michael Feller, Chief Operating Officer DMK International

Mit Uniekaas bringt die DMK Group erstmals die Produktpalette der ältesten holländischen Käsemarke in die MENA-Region. Hergestellt aus 100 Prozent holländischer Kuhmilch und basierend auf traditionellen Gouda-Rezepten, bietet Uniekaas Gouda einen authentischen und unverwechselbaren Geschmack. „Mit Uniekaas haben wir unser Portfolio noch stärker auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten“, betonte Michael Feller, Chief Operating Officer DMK International. „Der Käse wird ausschließlich mit Weidemilch produziert. Das bedeutet, dass jede Kuh mindestens sechs Stunden für mindestens 120 Tage im Jahr auf den Weiden grasen kann. Diese Qualität schafft die Grundlage für ein Produkt, das unsere Kunden zu schätzen wissen.” Neben exzellenten Gouda bietet DMK unter der Marke Uniekaas auch Maasdamer, Edamer, geräucherten Käse und sogar Ziegenkäse an.

„Oldenburger“ erweitert Käse-Portfolio
Die Marke Oldenburger konnte in den vergangenen Jahren deutlich wachsen und sich so zu einer der umsatzstärksten Importmarken für ultrahocherhitzte Milch und Sahne in den MENA-Ländern entwickeln. Ein Erfolg, der vor allem der hohen Qualität der Produkte zuzuschreiben ist, die aus 100 Prozent frischer Kuhmilch hergestellt werden. Ein weiterer Grund für die positive Entwicklung der Marke ist die attraktive Produktpalette, die nun mit den auf der Gulfood präsentierten Produkten nochmals erweitert wird. So stellte Oldenburger eine Vielzahl an neuen Scheiben- und Reibekäsesorten für Endverbraucher in praktischen Größen vor, beispielsweise ist Oldenburger Mozzarella in Größen wie 400 Gramm oder 900 Gramm erhältlich und bald im Handel verfügbar.

Neben neuen Produkten stand die Gulfood für Oldenburger ganz im Zeichen
eines neuen Verpackungsdesigns für die MENA-Region. „Um noch stärker den Vorlieben unserer Zielgruppe zu entsprechen, haben wir ein auf sie zugeschnittenes, frisches Design für unsere Verpackungen geschaffen“, erklärte Eusebio Gonzalez, Managing Director bei DMK MENA. „Wir gehen damit noch differenzierter in unseren jeweiligen Zielmärkten vor.“

Rose: Von Afrika in den Nahen Osten
Als gehobene Mainstream-Marke hat Rose in den vergangenen 30 Jahren vor allem in Afrika Erfolge gefeiert. Auf der letztjährigen Gulfood wurde dann der erste Schritt in den Nahen Osten gewagt. So stellte das Unternehmen auch in diesem Jahr eine Vielzahl an traditionellen, nahöstlichen Käsesorten vor. Dieses umfasst zum Beispiel Halloumi, türkischen Labneh, traditionellen Weißkäse und Kashkaval. Mit diesem Portfolio visiert Rose auch Gastronomiekunden aus dem Nahen Osten an.