zur Übersicht

Neujahrsempfang der Volksbank eG Westrhauderfehn

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 03/2019

Ende Januar lud die Volksbank eG, Westrhauderfehn, Vertreter, Beiräte und Repräsentanten öffentlicher Institutionen zum alljährlichen Neujahrsempfang ein. Rund 250 Gäste fanden sich in der Hauptstelle der Bank ein und folgten interessanten Rednerbeiträgen.

 © Horst Kruse
Freuten sich über einen gelungenen Neujahrsempfang (v. l.): Landrat Matthias Groote (SPD), Harald Lott, Vorstandsvorsitzender Volksbank Westrhauderfehn, Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU), Gastredner Manuel Andrack, Kunsthistorikerin Dr. Viola Tallowitz-Scharf sowie Ahlrich Hamel und Uwe Brechtezende, Vorstände der Volksbank Westrhauderfehn.

Unter anderem hatte die Volksbank Manuel Andrack als Gastredner engagiert. Der Journalist und leidenschaftliche Wanderer Andrack berichtete über seine „Raiffeisen-Tour 2018“. Humorvoll informierte er Zuhörer über seine ganz unterschiedlichen Stationen: Apotheker, Winzer, Ärzte, Schüler und Brauer, natürlich auch Banken oder Versicherungen.

Für die Genossenschaften stand das Jahr 2018 ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Manuel Andrack hatte sich auf die Spuren von Raiffeisen begeben und in seinem persönlichen Blog darüber berichtet. Fazit seiner Reise: „Ich habe in ganz Deutschland viele Menschen gesprochen, die positiv über die Genossenschaften sprechen.“ Er selbst sei nach seiner Raiffeisen-Tour Fan seiner Genossenschaftsbank in seinem Wohnort geworden und habe einen Genossenschaftsanteil erworben.

Vorab sprachen die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann und der Landrat des Landkreises Leer, Matthias Groote, ein Grußwort. Musikalisch wurde die Veranstaltung begleitet von dem Acoustic Duo „Time makes Two“ aus Aschendorf.

Positive Zahlen bekunden das Vertrauen in Volksbank
Vorstandsvorsitzender Harald Lott verkündete den Gästen schließlich positive Geschäftszahlen. „Das Einlagen- und Kreditgeschäft zeigt, wie groß das Vertrauen in unsere Bank ist.“ Besonders eine Zahl drücke dieses eindeutig aus, nämlich das Kundenwertvolumen in Höhe von 750 Millionen Euro. Brutto war es in 2018 eine Steigerung von rund 80 Millionen Euro und auch in 2019 werde man weiter wachsen.

Ein Rückblick in Bildern zeigte die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft bei der Volksbank: 50 Veranstaltungen organisierte Ihre Volksbank im Fehntjer Forum und in der Region. 2.795 Besucher nahmen an den Veranstaltungen teil, davon 755 Kinder und Jugendliche. Mehr als 6.000 Besucher waren bei der Familienmesse Volksbank-Tage mit über 60 hiesigen Ausstellern dabei. 400 Gäste begrüßte die Volksbank beim Adventskonzert in Westrhauderfehn.

„Für unsere Mitglieder und für die Region“
In der Förderbilanz, die jeder Gast des Empfangs als Handout erhielt, zeigt die Volksbank ihr gesellschaftliches Engagement in der Region innerhalb eines Jahres. Zudem enthält es eine Auflistung der 100 geförderten Projekte mit einem Sponsoringvolumen in Höhe von 77.000 Euro.

Zum Abschluss eröffnete die Kunsthistorikerin Dr. Viola Tallowitz-Scharf aus dem Saterland die aktuelle Kunstausstellung „Kulturfehn – Fehnkultur 2019“. Etwa 20 Künstler haben in einem Projekt zum 250-jährigen Gemeindejubiläum Rhauderfehns ihre Werke erstellt. Bis April sind die Bilder zum Thema „Schiffe und Kanäle“ in der Volksbank-Galerie zu sehen.