zur Übersicht

Regionaler Bankentreff: Die Bausparkasse zeigt sich gut gerüstet für den Weg in die Zukunft

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 03/2019

„Alexa, öffne Immobilienbewertung!“. Während zahlreiche Nutzer von sprachgesteuerten Assistenten deren Vorteile im privaten Bereich zu schätzen wissen, wurde den Besuchern des diesjährigen Regionalen Bankentreffs der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in Garrel unter anderem auch der praktische Nutzen derartig intelligenter Hilfssysteme im beruflichen Umfeld anschaulich vor Augen geführt.

 © Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Die gastgebenden Bezirksdirektoren Andre Starmann, Ansgar Grafe und Daniel Hassel mit den Rednern Vertriebsdirektor Peter Scholz, Mike Kammann, Bereichsleiter Marketing und Strategie, Stefan Hackenbeck, Vertriebsmanager Baufinanzierung, und Vertriebsvorstand Peter Magel (v. l.)

Zum mittlerweile achten Mal hatten die Bezirksdirektoren Ansgar Grafe, Daniel Hassel und Andre Starmann zu dieser Veranstaltung geladen. Zahlreiche Vertreter der Genossenschaftsbanken aus der Weser-Ems-Region folgten der Einladung, um sich über aktuelle Entwicklungen und die strategische Ausrichtung der Bausparkasse zu informieren.

Den Anfang machte Vertriebsdirektor Peter Scholz. Nach einem Blick auf die Vertriebsergebnisse des Jahres 2018 zeigte er auf, mit welchen Schwerpunktthemen sich die Führungskräfte der Bausparkasse in der Weser-Ems-Region im laufenden Jahr beschäftigen. Da hierzu auch die Umstellung der Beratungssysteme auf eine digitale Plattform gehört, war er es auch, der mithilfe von „Alexa“ in nur wenigen Minuten eine sprachgesteuerte Beleihungswertermittlung vorführte. Ob diese jemals den Weg in die Praxis findet, sei dabei zwar „eher unwahrscheinlich“. Dennoch führte diese Präsentation sinnbildlich vor Augen, welche Potenziale im Thema Digitalisierung stecken.

Diese Steilvorlage griff Mike Kammann auf, der in seinem Beitrag unter anderem aus dem sogenannten Werkstattbericht Baufinanzierung der Bausparkasse referierte. Der Bereichsleiter Marketing und Strategie ließ dabei aufhorchen, welche Maßnahmen die Bausparkasse kurz- und mittelfristig im Geschäftsfeld Baufinanzierung umsetzen wird und stieß damit bei den anwesenden Bankvertretern auf offene Ohren. Gleichzeitig zeigte er dabei auch auf, welche Vision die Bausparkasse langfristig verfolgt, um sich im hart umkämpften Markt der Finanzbranche weiterhin erfolgreich zu behaupten.

Um Vertriebsideen und operative Angebotsmodelle im Zusammenhang mit dem noch jungen Tarif Fuchs 04 der Bausparkasse ging es im darauffolgenden Part von Ansgar Grafe und Stefan Hackenbeck, Vertriebsmanager Baufinanzierung der Bausparkasse. Hierbei wurde deutlich, dass die Bausparkasse zwar kein Preistreiber ist, aber dennoch auch mit den günstigsten Online-Anbietern im Markt auf Augenhöhe konkurrieren kann und der genossenschaftliche Verbund sich somit keineswegs mit seinen Angeboten verstecken muss.

Nachdem Grafe mit der Vorstellung eines Service-Kunden-Konzeptes zur Ansprache entsprechender Kundengruppen den Bogen von der Baufinanzierung zum Bausparen in der Ansparphase schloss, beendete Peter Magel, Vertriebsvorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, mit seinem Vortrag die Veranstaltung. Er führte dabei unter anderem aus, dass die Bausparkasse sich aktuell in einem Transformationsprozess befindet und sich momentan intensiv mit der Thematik „Plattformstrategie“ beschäftigt. In diesem Zusammenhang hat man kürzlich mit Baufinex ein Start-up-Unternehmen gegründet, welches bereits in den ersten Monaten seit Gründung beachtliche Erfolge vorzuweisen hat. Baufinex als Online-Marktplatz für das Baufinanzierungsgeschäft sei dabei allerdings wie alle weiteren vorgestellten Ideen und Produkte als Angebot für die Volks- und Raiffeisenbanken zu verstehen, aus welchem sich die Bankinstitute individuell je nach Ausrichtung und Bedarf bedienen könnten. Magel war es dabei ein großes Anliegen, auf den Grundsatz der Subsidiarität hinzuweisen, dem die Bausparkasse stets folge. Getreu dem Motto: „Immer für die genossenschaftlichen Banken, nie gegen die genossenschaftlichen Banken!“

Und so machten sich die anwesenden Bankenvertreter nach dem abschließenden Mittagessen gut gelaunt auf den Heimweg. Im sicheren Wissen, mit der Bausparkasse einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben, der ihnen ein umfangreiches und attraktives Produktangebot zur Verfügung stellt und sie beim Weg in die digitale Zukunft bestmöglich unterstützt.