zur Übersicht

Bezirksversammlungen unseres Verbandes: Neuwahlen für den Verbandsrat

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 04/2019

Unter der Leitung des Verbandsratsvorsitzenden Ralph Zollenkopf bzw. seines Stellvertreters Heiko Plump fanden im März die Bezirksversammlungen der sechs Wahlbezirke unseres Verbandes statt. Eingeladen waren ehrenamtliche sowie hauptamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder und Geschäftsführer der Mitgliedsgenossenschaften.

 © GVWE
Verbandsratsvorsitzende Ralph Zollenkopf eröffnete die Bezirksversammlung Landkreis und Stadt Osnabrück.

Die Verbandsdirektoren Johannes Freundlieb und Axel Schwengels referierten im Wechsel über die Verbandsaktivitäten. Freundlieb widmete sich zunächst dem Verbandsrat. Er informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Zusammensetzung des Verbandsrates, die künftige Verteilung der Sitze der Bezirksvertreter und satzungsmäßigen Aufgaben dieses Gremiums. Weiter berichtete er über die strukturelle und geschäftliche Entwicklung der 303 Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes im vergangenen Jahr.

Schwengels gab einen Überblick über aktuelle Themen der Verbandsarbeit. Dazu gehörte die gute wirtschaftliche Entwicklung und der aktuelle Stand der Renovierungsmaßnahmen des Verbandsgebäudes in der Raiffeisenstraße. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Ausführungen bildete eine Übersicht der aktuellen Strategieprojekte der Bundesverbände Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV), Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV). In diesem Zusammenhang stellte Freundlieb auch die Strategieüberlegungen unseres Verbandes mit Beginn der neuen Wahlperiode vor.

Den Abschluss bildeten Ausführungen über ausgewählte Themen der Interessenvertretung in der abgelaufenen Mandatsperiode wie beispielsweise die Milchkrise 2016 und der damit verbundenen Teilnahme an einer Anhörung vor dem Niedersächsischen Landtag, die Mitarbeit des Verbandes am ASP-Krisenhandbuch für Tier- und Warentransporte, Viehsammelstellen und Berater sowie die Aktivitäten im Raiffeisen-Jahr 2018.

Nach den Berichten aus der Verbandsarbeit folgten die Wahlen der Bezirksvertreter für die Gruppe der Genossenschaftsbanken und für die Gruppe der Waren-, Vermarktungs- und Dienstleistungsgenossenschaften und -gesellschaften sowie deren Ersatzvertreter. Die vorgeschlagenen Bezirks- und Ersatzvertreter wurden in allen Wahlbezirken in getrennten Wahlgängen einstimmig gewählt.

Auf seiner nach Abschluss aller Bezirksversammlungen Ende April stattfindenden konstituierenden Sitzung wählt der Verbandsrat aus seiner Mitte den Verbandsratsvorsitzenden sowie dessen Stellvertreter und zwei weitere Präsidiumsmitglieder. Gemeinsam mit den Verbandsdirektoren berät das Präsidium über alle Angelegenheiten des Verbandes, die die Förderung der Gesamtinteressen aller Mitgliedsunternehmen in Weser-Ems sowie der einzelnen Mitglieder betreffen.