zur Übersicht

Neues digitales Schulungskonzept für die Produktfamilie „easyCredit“

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 04/2019

Am 1. März 2019 fiel der Startschuss für die neuen digitalen Lernwelten von easyCredit. Mit dem Roll-out bietet die TeamBank den Genossenschaftsbanken für das Bedarfsfeld Liquidität ein völlig neues Qualifizierungskonzept an, das auf einer Kombination aus individuellen Präsenz- und digitalen Trainings aufbaut.

 © TeamBank
Die digitalen Lernwelten von easyCredit auf einen Blick

Kundenberater profitieren von zielgerichteten und innovativen Schulungsmethoden, um optimal auf die im Wandel befindliche Arbeitswelt und steigende Kundenerwartungen vorbereitet zu sein. Durch die zunehmende Vernetzung zwischen Menschen, Computern und Maschinen steigt auch die Erwartungshaltung der B2B- und B2C-Kunden. Es gilt den Anspruch, „immer, sofort und überall“ zu erfüllen. Damit die TeamBank unter diesen neuen Bedingungen ihre Zielgruppen für die Befähigung weiterhin effektiv und effizient erreichen kann, hat sie ein Projekt ins Leben gerufen, um das Schulungskonzept für die Produktfamilie easyCredit völlig neu auszurichten. Zum Start der neuen digitalen Lernwelten kommen innovative Methoden zum Einsatz, wie Videomodule, Smart-Shows und Micro Content. Diese Ansätze ermöglichen moderne, interaktive und effiziente Formen der Wissensvermittlung. Zusammen mit den Präsenztrainings verschmelzen so die neuen digitalen Lernmodule zu einem ganzheitlichen und stimmigen Lernkonzept.

Einer der großen Vorteile der digitalen Lernwelten besteht in ihrer flexiblen Anwendung. Die zielgruppengerechten und multimedialen Trainings können von den Kundenberatern der Partnerbanken unabhängig von Ort und Zeit und in kurzen Lernsequenzen flexibel „konsumiert“ werden. Durch die Möglichkeit der gezielten Vorbereitung eines Termins wird bei den Kundenberatern zudem die Sicherheit im Beratungsgespräch erhöht. Mithilfe einer agilen und flexiblen Themenauswahl können darüber hinaus individuelle Themen der Partnerbanken und der Verbandsregionen berücksichtigt werden.

Die neue Lernplattform ist von jedem internetfähigen Gerät aus flexibel nutzbar – und zwar jederzeit und von jedem Ort aus. Dabei entscheiden die Kundenberater selbst, wann und wie oft sie die Lernangebote nutzen möchten. Dies fördert die selbstbestimmte Gestaltung des Arbeitstages der Kundenberater. Auch die Reihenfolge und Themen kann jeder Teilnehmer selbst auswählen.

Die neue Lernplattform ist unter http://www.easycredit.de/fuer-partnerbanken erreichbar.