Positive Marktresonanz für ENERCON-Prototyp der E-138 EP3
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 04/2019
ENERCON erreicht mit seinem EP3-Programm die nächste Phase. Im Windenergie-Testfeld Wieringermeer in den Niederlanden hat das Unternehmen jetzt den Prototyp der E-138 EP3 installiert. Die Schwachwindanlage (IEC-Windklasse IIIA) ist nach der für Windklasse-IIA-Standorte ausgelegten E-126 EP3 der zweite Anlagentyp mit dem neuen Kompaktdesign.

Wir freuen uns, dass wir mit unserem EP3-Programm vorankommen und die erste E-138 erfolgreich installiert haben“, sagt ENERCON-Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer. „Unser gesamtes Entwicklungs- und Aufbauteam hat dafür Großartiges geleistet.“
Als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerbs- und Kostendruck in On-Shore-Windenergiemärkten weltweit folgen die neuen EP3-Anlagentypen einem durchweg funktionalen Design mit kompakter, kosten- sowie aufbau- und logistikoptimierter Auslegung. Äußerlich zeigt sich dies durch die Abkehr vom bisher für ENERCON WEA typischen eiförmigen Gondeldesign. Die E-138 EP3 besitzt einen Rotordurchmesser von 138,6 Meter, eine Nennleistung von 3,5 MW und ist in Nabenhöhen von 81 bis 160 Meter verfügbar.
Mit Blick auf die bereits eingegangenen EP3-Bestellungen zieht ENERCON-Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer eine positive Zwischenbilanz von der Markteinführung: „Die neuen Maschinen, sowohl die E-126 als auch die E-138, werden von Kunden und Interessenten weltweit sehr gut angenommen. Wir verzeichnen eine ausgesprochen positive Marktresonanz – ein Beleg dafür, dass wir für die sich wandelnden Marktanforderungen die richtigen Produkte entwickeln.“