zur Übersicht

Getreide-Feldtag der Raiffeisen Ems-Vechte: Innovativer Pflanzenbau steht im Fokus

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 07/2019

Mehr als 400 Landwirte und Geschäftspartner fanden sich Anfang Juni zum alljährlichen Getreide-Feldtag der Raiffeisen Ems-Vechte in Klein Berßen ein.

 © Raiffeisen Ems Vechte
Auf den Versuchsfeldern wurden den Landwirten unterschiedliche Sortenversuche gezeigt.

In kleinen geführten Gruppen ging es durch die Versuchsfelder und hierbei stellten die Pflanzenbauberater die unterschiedlichen Sortenversuche vor.

Der diesjährige Feldtag setzte mehrere Schwerpunkte. Immer aggressivere Pilzstämme und immer weniger Auswahl an Fungiziden lassen den Blick auf die Sortenresistenzen gegen Krankheiten größer werden. Beim Feldtag ist zu diesem Thema eine Auswahl an Getreide-
sorten vorgestellt worden. Ein weiterer Schwerpunkt war die Bestandesführung. Von der Aussaat bis zur Ernte gibt es im Getreide viele Möglichkeiten die Entwicklung zu fördern oder zu bremsen. Mit neuen Techniken wird versucht, trotz reduziertem Input gleiche Erträge bei extremerer Witterung zu erzielen. So hat die Raiffeisen Ems-Vechte zum Beispiel den Vergleich Einzelkornsaat – Drillsaat simuliert und konnte somit die Unterschiede erläutern. Außerdem zeigte ein Wachstumsreglerversuch wie sich Maßnahmen bei den unterschiedlichen Witterungen im April auswirken. Darüber hinaus sind auch umfangreiche Fungizidversuche gezeigt worden. Neben den Stationen auf dem Feld stellten in der Halle erneut einige Geschäftspartner ihre Produkte aus und diskutierten mit den Landwirten bei Kaffee und Kuchen. Der nächste Feldtag in Klein Berßen ist der Mais- und Kartoffelfeldtag am 3. September 2019.