zur Übersicht
Gezeitenkonzerte: Schlusskonzert auf dem Polderhof
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 08/2019
Zum fünften Mal gehen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft mit einem großen Orchesterkonzert am Sonntag, 11. August 2019, auf dem Polderhof in Bunderhee zu Ende.
© Karlheinz Krämer
Musiker, Organisatoren und Förderer freuen sich auf das Abschlusskonzert (v. l.): Lothar Janssen (Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostfriesland und Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank eG, Moormerland ), Holger Franz (Vorstandsmitglied, Ostfriesische Volksbank eG), Nora Held (junge norddeutsche philharmonie), Siebo vom Polderhof, Helmuth-Aiso Brümmer (ENOVA), Landschaftspräsident Rico Mecklenburg, Harald Lesch (AGVR-Geschäftsführer) sowie Raoul-Philip Schmidt (Gezeitenkonzerte).
Ein zutiefst berührendes Seelengemälde in vier Sätzen, ein kraftvoll-quirliges Solistenstück und der berühmteste Macho aller Zeiten – das sind die Zutaten für den Schlussakkord des diesjährigen Festivals, den die 120 Musiker der jungen norddeutschen philharmonie (jnp) mit Dirigent Clemens Schuldt und Matthias Kirschnereit als Solist anstimmen. In der Reithalle des Friesenpferdegestüts Brümmer erklingen Tschaikowskys legendenumrankte Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“, Mendelssohns beliebtes erstes Klavierkonzert und schließlich Richard Strauss’ energische sinfonische Dichtung „Don Juan“.
Hausherr und gleichzeitig Konzertförderer ist Helmuth-Aiso Brümmer von der ENOVA Unternehmensgruppe freut sich bereits zum fünften Mal Gastgeber des Schlusskonzerts der Gezeitenkonzerte zu sein.
Gefördert wird das Schlusskonzert neben der ENOVA traditionell von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostfriesland sowie von der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken Weser-Ems (AGVR). „Die Gezeitenkonzerte haben sich als ein weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus ausstrahlender kultureller Leuchtturm etabliert, den wir als langjähriger Förderer gerne begleiten“, sagte Harald Lesch, Geschäftsführer der AGVR. „Matthias Kirschnereit und der Ostfriesischen Landschaft gelingt es Jahr für Jahr, ein facettenreiches Programm zusammen zustellen, das fest in der Region verankert ist und sowohl Weltstars als auch junge Nachwuchskünstler in die wunderbaren Spielorte Ostfrieslands führt“, fügte Lothar Janssen, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostfriesland und Vorstand der Raiffeisenbank eG, Moormerland an. Holger Franz vom Vorstand der Ostfriesischen Volksbank eG ergänzte: „Das Schlusskonzert ist auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderer Veranstaltungshöhepunkt in unserem Geschäftsgebiet, den wir als Förderer der Gezeitenkonzerte gerne aktiv begleiten.“
Raoul-Philip Schmidt, der organisatorische Leiter der Gezeitenkonzerte, betonte, dass auch das Abschlusskonzert von NDR Kultur aufgezeichnet wird und damit die überregionale Bedeutung des Festivals belegt. Landschaftspräsident Rico Mecklenburg bedankte sich bei den engagierten jungen Musikern und dem künstlerischen Leiter Matthias Kirschnereit sowie allen Förderern, ohne die das hochkarätige Programm nicht realisierbar sei.
Für das Gezeitenkonzert steht noch ein kleines Kontingent an Restkarten zur Verfügung. Karten sind unter www.gezeitenkonzerte.ostfriesischelandschaft.de erhältlich.