zur Übersicht

InvestmentAktuell: „Das Leben zählt“

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 08/2019

Rund 100 Bankvorstände sowie hochrangige Vertreter aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe folgten der Einladung von Union Investment nach Frankfurt.

 © Union Investment
Die Teilnehmer aus Weser-Ems (v. l.): Harald Lesch (GVWE-Abteilungsleiter), Mario Baumert (Vorstandsmitglied, Raiffeisen-Volksbank eG, Aurich), Stefan Brink (Vertriebsdirektor, Union Investment), Beate Jakobs (Vorstandsmitglied, Volksbank Osnabrück eG), Thorsten Schwengels (Vorstandsmitglied, Raiffeisenbank Oldenburg eG), Wilfried Freerks (Vorstandsmitglied, Volksbank Emstal eG), Andreas Raschke (regionaler Vertriebsdirektor, Union Investment), Andreas Sander (Landesdirektor Union Investment für Niedersachsen und Bremen)

Unter dem Motto „Das Leben zählt“ boten renommierte Referenten einen Blick über den Tellerrand des Fondsgeschäfts und präsentierten in zukunftsweisenden Vorträgen ihre Sicht auf das, was im Leben wirklich zählt. Den Auftakt machte der Vorstandsvorsitzende Hans Joachim Reinke mit einem Dank. „Gemeinsam haben wir auch in schwierigem Umfeld erfolgreich daran gearbeitet, das Sparverhalten auf eine breitere Basis zu stellen und die Evolution des Sparens voranzubringen. Das ist beeindruckend“, ordnete Reinke die Zusammenarbeit 2018 ein. Geholfen hätten gemeinsame strategische Festlegungen und der Fokus auf Sparpläne. „2018 hat bestätigt, das ratierliche Fundament trägt über volatile Phasen hinweg“, so Reinke.

Mit Blick nach vorne betonte er, dass die Rahmenbedingungen für das Fondsgeschäft weiter intakt und die Kunden aufgeschlossen und interessiert seien. Nach dieser Einordnung zum Geschäftsfeld Fonds schlug Reinke den Bogen zum Motto von InvestmentAktuell. Diesmal wurde die Zahlenwelt aus der neuen Kampagne „Aus Geld Zukunft machen“ aufgegriffen. So zog sich der Gedanke „Das Leben zählt“ wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Dabei führte Gundula Gause durch den Tag und bat als ersten Referenten Professor Norbert Lammert auf die Bühne.

Der ehemalige Bundestagspräsident lobte anlässlich von 70 Jahren Grundgesetz den demokratischen Grundgedanken unserer Verfassung und die dort verankerte Balance der staatlichen Gewalten. Er verwies auf die Einschätzung des früheren US-Präsidenten Barack Obama, nach der die Demokratie am meisten gefährdet sei, wenn der Mensch sie für selbstverständlich halte. Lammert erinnerte daran, dass zur lebendigen Demokratie die Verantwortung eines jeden Einzelnen gehört. Angesichts von 1,2 Millionen Parteimitgliedern und 21 Millionen Mitgliedern eines Automobilclubs könne man zu dem Schluss kommen, dass den Deutschen ihr Auto lieber sei als ihre Demokratie.

Es folgte der Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen: Philosoph und Publizist Professor Richard David Precht sprach darüber, warum es nicht nur wichtig sei, die Welt zu vermessen, sondern sie auch zu deuten und zu gestalten. Er betonte, dass hoch emotionale Entscheidungen in einer digitalen Welt durch rationale Entscheidungen ersetzt und verzweckt würden. Doch reines Projektmanagement sei nicht der alleinige Schlüssel zur Lösung. Kreativität und Empathie seien ebenso gefragt. Precht: „Sonst wird das rausgekürzt, was uns als Mensch ausmacht.“

Am Nachmittag zeigte der frühere Abtprimas der Benediktiner Dr. Notker Wolf auf, wie humanes Management in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung funktionieren kann. Dr. Wolf: „Es geht dort das Vertrauen verloren, wo der Mensch sich entmenschlicht.“ Er plädierte für den Einbezug aller, stetige Selbstreflexion und für Ehrlichkeit, aus der Glaubwürdigkeit entstünde.

Zum Abschluss bot Astrophysiker Dr. Dirk Soltau einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Milchstraße an. Mit spannenden Bildern brachte er den Gästen die astrophysikalische Sicht auf die Welt und die Suche nach außerirdischem Leben näher.

Im Rahmen eines künstlerisch und kulinarisch geprägten Abends zählte die Verleihung des Prix de Fonds zu den Höhepunkten. Dabei wurden die erfolgreichsten Banken in fünf Kategorien mit dem Prix de Fonds in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.