Gezeitenkonzerte verzeichnen mit 13.000 Gästen neuen Besucherrekord
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 08/2019
Mit Mendelssohns erstem Klavierkonzert, Richard Strauss "Don Juan" und weiteren berühmten Musikstücken endete Mitte August die achte Auflage der Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft in der ausverkauften Reithalle des Friesengestütes Brümmer in Bunderhee. Erneut wurde dieses Abschlusskonzert von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems und in Ostfriesland und der Ostfriesischen Volksbank eG gemeinsam gefördert.

Über 1.400 Besucher, darunter auch Ministerpräsident Stephan Weil als Schirmherr des Festivals, erlebten ein begeisterndes Konzert mit knapp 100 Musikerinnen und Musikern der jungen Norddeutschen Philharmonie unter der Leitung des bekannten Clemens Schuldt als Chefdirigent des Münchener Kammerorchesters, und Matthias Kirschnereit als Klaviersolisten und zugleich künstlerischer Leitung der Gezeitenkonzerte. Kirschnereit verstand es, dem gefälligen Klavierstück klassischer Ausprägung mit zündelnder Energie und interessanten Untertönen sensible Abtönungen zu verleihen. Als besondere Zugabe spielte er ein Stück aus Bartholdys Sammlung "Lieder ohne Worte".
Die diesjährigen Gezeitenkonzerte standen unter dem Motto "Frischer Wind!" und das war dabei durchaus wörtlich zu nehmen, denn im Fokus der insgesamt 36 Konzert-Veranstaltungen standen Blasinstrumente in all ihrer Vielfalt. "Es liegen acht wunderbare Festivalwochen hinter uns und ich freue mich, dass es Matthias Kirschnereit auch in diesem Jahr erneut gelungen ist, Weltstars, renommierte Orchester und Ensembles und herausragende junge Gipfelstürmer in die Region zu locken und unsere atmosphärischen ostfriesischen Spielstätten mit einem ebenso hochkarätigen wie facettenreichen Programm zu bespielen", unterstrich Landschaftspräsident Rico Mecklenburg bei der abschließenden Pressekonferenz. Auch dankte er den Volksbanken und Raiffeisenbanken als verlässliche Partner neben weiteren Förderern für deren finanzielle Unterstützung.
Mit 13.000 Besuchern und dreißig ausverkauften Konzerten ist es dem Festivalteam unter dem neuen organisatorischen Leiter Raoul-Philip Schmidt und seinem Team gelungen, die Zahlen aus dem Vorjahr nochmals zu übertreffen und einen neuen Rekord für ein von der Ostfriesischen Landschaft veranstaltetes Festival aufzustellen. Insgesamt sechs Konzerte wurden auch sogar von NDR Kultur und dem Deutschlandfunk aufgenommen. Die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft beginnen im kommenden Jahr am 7.Juni 2020.