Vorankündigung zum 11. Genossenschaftstag Weser-Ems: „Genossenschaftliche Lösungen für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 10/2019
Wir laden alle kommunalen Entscheidungsträger der Städte und Gemeinden in Niedersachsen, Landräte, Kirchen, Sozialverbände, Studierende der European Medical School, Kassenärztliche Vereinigungen, Mediziner sowie die Vorstände und Geschäftsführer unserer Mitgliedsgenossenschaften herzlich ein, an unserem 11. Genossenschaftstag Weser-Ems am 6. November im Akademiehotel Rastede teilzunehmen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Genossenschaftstages stehen genossenschaftliche Modelle zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.

• Helmut Scherbeitz, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg, über Konzepte zur zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum,
• Harald Stender, Stabstelle, Koordinator für die ambulante Versorgung im Kreis Dithmarschen, und Laura Löffler, Ärztegenossenschaft Nord eG, über das „Büsumer Modell“ – Hausärzte als Angestellte der Gemeinde,
• Dr. Michael Jager, medicus Eifler Ärzte eG, über die Ärztegenossenschaft als Betreiber eines Medizinischen Versorgungszentrums,
• Hans-Joachim A. Schade, Kanzlei Broglie, Schade & Partner GbR, über die rechtlichen Varianten für kommunale MVZs und warum die begleitende Einbindung der Bevölkerung und lokaler Unternehmen unverzichtbar ist.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie zu unserem Genossenschaftstag begrüßen können. Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Kirsten König, Abteilung Marketing – Verbundkoordination – Gründungsberatung. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22. Oktober.