zur Übersicht
VR-Stiftung bewilligte über 60 regionale Projektförderungen
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 10/2019
Tagungsort der Sitzung des Vorstandes mit dem Kuratorium der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland war die Kunsthalle Emden.
© Kunsthalle Emden
Die Vorsitzende des Aufsichtsrates Eske Nannen konnte zusammen mit dem kfm. Direktor Michael Kühn (4. v. l.) und dem wiss. Direktor Dr. Stefan Borchardt (r.) den Stiftungsvorsitzenden Harald Lesch und Kuratoriumsvorsitzenden der VR-Stiftung Lothar Janssen (7. v. l.) sowie die weiteren Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder in der Kunsthalle Emden begrüßen.
Ausschlaggebend für die Tagung in Emden war, dass die VR-Stiftung die sehenswerte und viel beachtete Ausstellung des berühmtesten und wohl auch beliebtesten lebenden Ostfriesen OTTO gefördert hat. Der Vorstandsvorsitzende Harald Lesch begrüßte daher die Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung auch gemeinsam mit Eske Nannen, Vorsitzende des Aufsichtsrates der Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo, vor dem in der Ausstellungshalle aufgebauten und weit über die Grenzen Ostfrieslands bekannten Pilsumer Leuchtturm. Er wird auch „Ostfrieslands Liebling“ genannt. Bei dem Nachbau in der Kunsthalle handelt es sich um ein Original-Bühnenrequisit, das Otto regelmäßig in seinen Live-Shows einsetzt.
Die genossenschaftliche VR-Stiftung wird von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg getragen und engagiert sich seit ihrer Gründung vor über 25 Jahren in enger Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken vor Ort für die Förderung von kulturellen und sozialen Projekten in den einzelnen Regionen.
Im Rahmen der Kuratoriumssitzung wurden in Emden auf Vorschlag des Vorstandes der VR-Stiftung erneut über 60 Projektförderungen in Norddeutschland beschlossen. Zudem werden neben den kulturellen und sozialen Bereichen auch Umweltprojekte von der VR-Stiftung gefördert.