zur Übersicht

Starke Kurse: Die besten Jung-Börsianer in Weser-Ems 2025

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 08/2025

Erst durften 136 Auszubildende aus 26 VR-Banken in Weser-Ems vier Monate lang im Börsengeschäft schnuppern und zum Abschluss auf dem Golfplatz in Bad Zwischenahn.

 © Markus Hibbeler
Die Sieger des diesjährigen VR-Börsenspiels mit ihren AusbilderInnen, Ulrich Bossler (VR-Börsenspiel) und Stephanie Hempel (Geschäftsführerin der AGVR) bei der Ehrung in Bad Zwischenahn

Seit über 20 Jahren findet das jährliche Planspiel für Auszubildende statt. Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse im Wertpapiergeschäft durch realitätsnahe Simulationen der Kursentwicklungen und Handelsaktivitäten. Je nach Vorkentnissen wird in drei Spielvarianten – konservativ, spekulativ, hochspekulativ – gehandelt. Effektiver kann man Börse nicht lernen.

Auch in diesem Jahr unterstützte die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) die DIGITAL PROJECT GmbH aus Riedlingen bei der Dürchführung des VR-Börsenspiels in der Region Weser-Ems. Im Zeitraum vom 22. Januar bis 22. Mai sammelten 136 Auszubildende aus ingesamt 26 VR-Banken in Weser-Ems mit einem virtuellen Startkapital an der simulierten Börse Erfahrungen im Wertpapiergeschäft.

Am 20. Juni wurden im Ammerland Golf-Resort in Bad Zwischenahn die jeweils fünf höchsten Kapitalzuwächse belohnt und geehrt. Die Sieger durften an einem Golf-Schnupperkurs teilnehmen und erhielten neben den beliebten VR-Socken Geldpreise.

In diesem Jahr erzielten Trades mit Metaplan, Rheinmetall und Hebelprodukten auf DAX, Einzelaktien und den Goldpreis die größten Gewinne. Weniger erfolgreich waren Trades mit Alibaba, Nividia, Virgin Galactic und Amazon – auch diese Erfahrungen gehören zum Spiel dazu.

Die jeweiligen TOP 3 der Spielvarianten:

Konservative Spielvariante (Startkapital 50.000€)

Platzierung

Name

Ausbildungsbetrieb

Endkapital

Wertentwicklung

1

Viktoria Graf

Volksbank Visbek eG

71.859,52 EUR

43,72%

2

Peer Kenkel

Volksbank Visbek eG

70.514,12 EUR

41,03%

3

Marvin Wotte

Hümmlinger Volksbank eG

69.654,32 EUR

39,31%

 

Spekulative Spielvariante (Startkapital 50.000€)

Platzierung

Name

Ausbildungsbetrieb

Endkapital

Wertentwicklung

1

Simon Schillmüller

Volksbank Vechta eG

98.917,59 EUR

97,84%

2

Peer Kenkel

Volksbank Vechta eG

84.758,49 EUR

69,52%

3

Tim Grote

Volksbank eG Westrhauderfehn

75.467,73

50,94%

 

Hochspekulative Spielvariante (Startkapital 100.000€)

Platzierung

Name

Ausbildungsbetrieb

Endkapital

Wertentwicklung

1

Yannis Raabe

Raiffeisen-Volksbank Fresena eG

348.081,76 EUR

248,08%

2

Marvin Wotte

Hümmlinger Volksbank EG

227.259,61 EUR

127,26%

3

Tino Heitland

Volksbank Emstal eG

223.608,91 EUR

123,61%