zur Übersicht

VR-Bürgerpreis 2025: Drei Vereine aus Weser-Ems für ihr Engagement ausgezeichnet

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 11/2025

Im September standen im Oldenburger Patentkrug drei Vereine im Mittelpunkt: Die Oldenburger Straßenengel e.V., VerNie – Vermisst in Niedersachsen e.V. und BSG Emsland e. V. erhielten den VR-Bürgerpreis 2025. Drei Geschichten, ein Ziel: Ehrenamt sichtbar machen.

 © Markus Hibbeler
Die Siegervereine mit den ortszugehörigen Bankenvertretern, Jurymitglieder und Vertreterinnen der AGVR

Am 22. September war der traditionsreiche Patentkrug in Oldenburg Schauplatz einer besonderen Feier: Die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) verlieh den diesjährigen VR-Bürgerpreis. Im festlichen Rahmen wurden drei Vereine ausgezeichnet, die mit ihrem Engagement beispielhaft zeigen, was ehrenamtliche Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeutet.

Die Resonanz auf den Wettbewerb war beeindruckend: 101 Bewerbungen aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet gingen ein. Dieses starke Signal verdeutlicht, wie lebendig die Ehrenamtskultur in der Region ist. Die Preisverleihung wurde durch die AGVR, vertreten durch Kira Bruns und Laura Lampe eröffnet.

Die Jury beim VR-Bürgerpreis: Ulrich Jungmann, Vorstand der Raiffeisenbank eG, Moormerland, Thomas Otto, Bürgermeister der Gemeinde Saterland und Stefan Nowak, Vorstand der Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG (v.l.)

Nach einer intensiven Jurysitzung am 10. September in der Genossenschaftsakademie Weser-Ems, entschieden sich Ulrich Jungmann (Vorstand der Raiffeisenbank eG, Moormerland), Thomas Otto (Bürgermeister der Gemeinde Saterland) und Stefan Nowak (Vorstand der Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG), für drei Vereine. Jeder Verein erhielt neben einer Urkunde ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.

  • Oldenburger Straßenengel e. V.
    Der Verein setzt sich seit Jahren für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen. Ob durch Versorgung mit Lebensmitteln, Kleidung oder einfach durch Zuhören – die Straßenengel schenken Bedürftigen nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Würde und Hoffnung.
  • BSG Emsland e. V.
    Die Behinderten-Sportgemeinschaft Emsland ermöglicht Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen die aktive Teilnahme am Sport. Mit einem breiten Angebot fördert sie nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Selbstbewusstsein und die gesellschaftliche Teilhabe.
  • VerNie – Vermisst in Niedersachsen e. V.
    Dieser Verein unterstützt Angehörige vermisster Personen in schweren Zeiten. Mit professioneller Beratung, psychologischer Begleitung und praktischer Hilfe bietet VerNie eine Anlaufstelle, die in dieser Form einzigartig in Niedersachsen ist.

Persönliche Laudationes und emotionale Momente

Jedes prämierte Projekt wurde mit einer persönlichen Laudatio geehrt, in denen die Jurymitglieder die besondere Bedeutung des Engagements hervorhoben. Die Reden machten deutlich, wie sehr ehrenamtliche Arbeit das Miteinander in Weser-Ems prägt. Die Mischung aus Dankbarkeit, Anerkennung und persönlicher Verbundenheit verlieh der Preisverleihung eine sehr emotionale Note.

Symbol für Solidarität und Zusammenhalt

Der VR-Bürgerpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement nicht nur zu würdigen, sondern auch zu fördern und stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.  Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer. Der Preis soll ein Zeichen setzen für die Kraft der Solidarität und die Bereitschaft, Verantwortung füreinander zu übernehmen.

Ausblick

Mit den drei ausgezeichneten Vereinen stehen in diesem Jahr Projekte im Mittelpunkt, die auf sehr unterschiedliche Weise zeigen, wie Engagement wirkt: auf der Straße, im Sport oder in schwierigen persönlichen Lebenslagen. Sie alle sind Beispiele dafür, dass freiwilliges Handeln nicht nur Lücken schließt, sondern auch neue Perspektiven schafft.

Der VR-Bürgerpreis 2025 hat damit nicht nur die Preisträger geehrt, sondern auch gezeigt: Ehrenamt ist das Fundament einer lebendigen Region.


Infobox:

Ilka Brinker und Marion Sandker, Oldenburger Straßenengel e. V. (v. l.)

Oldenburger Straßenengel e.V.

Zweck:
Unterstützung von obdachlosen und sozial benachteiligten Menschen in Oldenburg durch warme Mahlzeiten, Hygieneartikel, Kleidung, Tierfutter und soziale Nähe.

Aktivitäten:
Wöchentliche Ausgaben (mittwochs und samstags), Kooperationen mit lokalen Einrichtungen wie der Oldenburger Tafel und der Freizeitstätte „Die Villa“.

Kontakt: www.strassenengel-ol.de


 

Stefan Nowak (Vorstand der Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG), Kira Bruns (AGVR), Günter Hömmeke (BSG Emsland e. V.) und Sebastian Roosmann (Emsländische Volksbank eG)

BSG Emsland e.V.

Zweck:
Förderung des Rehabilitations- und Gesundheitssports für Menschen mit Behinderungen im Emsland.

Angebote:

  • Rollstuhlbasketball (Emsland Rolli Baskets)
  • Rollstuhlrugby
  • Rollstuhltraining für Kinder (Rolli Kids)
  • Rolli Mobility
  • Boßeln

Kontakt:


  

Walter Büttner und Jan-Wilhelm Janssen, VerNie - Vermisst in Niedersachsen e. V. (v. l.)

VerNie – Vermisst in Niedersachsen e.V.

Zweck:
Unterstützung von Angehörigen vermisster Personen durch Betreuung, Aufklärung und Förderung von Suchmaßnahmen.

Kooperationen:
Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, wie der Stadt Emden, und Fachstellen zur Unterstützung von Betroffenen.

Kontakt: