zur Übersicht

GS und Fleming + Wendeln stellen mit Übernahme der agron gemeinsam die Weichen auf Zukunft

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 08/2025

Am 26. Juni fand in Schneiderkrug die jährliche Generalversammlung der GS Die Genossenschaft eG (GS) statt. Bereits eine Woche zuvor verkündeten die GS und die Unternehmensgruppe Fleming + Wendeln GmbH & Co. KG die gemeinsame Übernahme der agron GmbH & Co. KG

 © GS Die Genossenschaft eG
Cord Schiplage (GS), Johannes Kohnen (agron), Alexander Fleming (Fleming + Wendeln) und Jana Scholz (GS) bei der Vertragsunterzeichnung

Insgesamt konnte die GS im Jahr 2024 den Jahresumsatz mit rund 447 Millionen Euro stabil halten. Hierzu trugen die stabile Entwicklung der GS bio im Bereich der Produktion von Bio-Mischfutter (48.000 Tonnen), die positive Entwicklung der GS agri im Absatz von Schweinefutter (+4%) und Bereich Pflanzenschutz durch den Einstieg in den Zwiebelanbau. Auch der Absatz von Mineralölerzeugnissen der GS energie stieg trotz volatiler Energiepreise an. Dieser lag bei rund 120 Millionen Liter.

Deutliche Rückgänge im Umsatz verzeichnete die GS bau mit einem Minus von 6,5% zum Vorjahr. Besonders der private Wohnungsbau wurde von hohen Bauzinsen und Zurückhaltung belastet. Für 2025 setzt die GS bau insbesondere auf Modernisierung und energetische Sanierung und blickt mit dem neuen Baustoffhandel in Garrel optimistisch in die Zukunft.

Witterungsbedingt kam es auch bei der Getreideerfassung zu einem Umsatzrückgang von 20% zum Vorjahr.

Dahinter liegt der Umsatz beim Broilerfutter mit einem Minus von 16,3%. Trotz dieses Rückgangs blieb die Gesamtabsatzmenge mit rund 495.000 Tonnen nur knapp unter dem Absatz des Vorjahres. Die GS agri profitierte von dem Projekt FutterAllianz, als wesentliche Stütze des Unternehmenserfolgs. Perspektivisch sollen diese Vernetzungen innerhalb der Wertschöpfungsketten noch weiter gestärkt werden.

Die gesamte Genossenschaft setzte sich durch den Ausbau der Photovoltaikanlagen und der Elektromobilität für Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit ein.

„Besonders in turbulenten Zeiten wie diesen ist es entscheidend, unsere Zusammenarbeit zu stärken. Unsere genossenschaftlichen Werte ermöglichen es uns, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Krisen vorbeugen und bewältigen“, hob Vorstandsmitglied Jana Scholz hervor. „Der nachhaltige Vorteil für unsere Kunden steht dabei stets im Mittelpunkt.“

Starke Partner in turbulenten Zeiten

Die angesprochene Stärkung der FutterAllianz wurde bereits eine Woche zuvor durch die Ankündigung der Übernahme der agron GmbH & Co. KG (agron) aus Sögel deutlich. Die langjährigen Partner GS und Fleming + Wendeln schlossen die strategische Akquisition des Familienunternehmens erfolgreich ab. Dies soll das gemeinsame Engagement im regionalen Agrarmarkt weiter stärken und ausbauen.

Die GS wird über die Tochtergesellschaft GS Landhandel AG 60% der Firmenanteile vom Geschäftsführer Johannes Kohnen übernehmen. Die Fleming + Wendeln GmbH & Co. KG wird die vorhandenen Anteile auf 40% aufstocken. Das Unternehmen bleibt weiterhin mit seinen eigenen Marken und Produkten am Markt und agiert mit der bestehenden Vertriebseinheit. Die Kunden werden perspektivisch von Synergieeffekten im Bereich Logistik und Produktion profitieren.

„Als Familienunternehmen in dritter Generation haben wir agron immer weiterentwickelt. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo wir durch starke Partner noch mehr erreichen können. Die Zusammenarbeit mit GS und Fleming + Wendeln bedeutet nicht das Ende einer Ära, sondern den Beginn eines neuen, erfolgreichen Kapitels. Gemeinsam können wir unseren Kunden breitere Sortimente und modernste Lösungen bieten. Das ist Wachstum mit Weitblick.", sagt Johannes Kohnen, der geschäftsführende Gesellschafter von agron.

„Diese Partnerschaft ist ideal, weil wir nicht nur ein etabliertes Unternehmen mit langjährigen Kundenbeziehungen erwerben. Zudem bleibt Johannes Kohnen der agron weiterhin erhalten. Für unsere Kunden bedeutet das Kontinuität in der Betreuung und gleichzeitig Zugang zu erweiterten Leistungen durch unsere gemeinsamen Ressourcen.“ sagt Alexander Fleming, geschäftsführender Gesellschafter von Fleming + Wendeln.