VR-Stiftung unterstützt Feuerwehr-Oldtimer-Club Fürstenau
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 02/2018
Die Arbeit des Feuerwehr-Oldtimer-Clubs Fürstenau findet überregional große Anerkennung. Er wird durch verschiedene Einrichtungen mit finanziellen Mitteln unterstützt. Jetzt half auch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die Volksbank Osnabrücker Nordland mit Sitz in Fürstenau dem engagierten Verein mit einer beachtlichen Zuwendung.

Der Feuerwehr-Oldtimer-Club Fürstenau e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung, das feuerwehrhistorische Wissen und die entsprechenden gesellschaftlichen Zusammenhänge der Nachwelt zu erhalten und entsprechend zu präsentieren. Neben den notwendigen Anschaffungen historischer Maschinen und Fahrzeuge liegt ein besonderer Fokus auf die Information der Kinder und Jugendlichen. Es wurden und werden Kooperationsverträge mit weiterführenden Schulen wie Oberschulen, Integrierten Gesamtschulen und Gymnasien in den Landkreisen Emsland und Osnabrück geschlossen. Ziel dabei ist, die physikalischen und chemischen Verhältnisse des Brennens und Löschens und des Feuerlöschwesens näherzubringen.
Ziel ist sicherlich auch, die Kinder für die aktive Mitarbeit der wichtigen Einrichtungen der freiwilligen Feuerwehren zu begeistern. Aktuell werden die Sanitäranlagen erneuert, weil sie für mobilitätseingeschränkte Personen zurzeit nicht nutzbar sind. Dem Verein wurde angeboten, ein hochwertig restauriertes Fahrzeug zum Restaurierungspreis anzuschaffen. Zu dieser Anschaffung wurde der Zuschuss aus den Mitteln der VRStiftung beantragt“, heißt es in dem Antrag.
Nach eingehender Prüfung der vor Ort zuständigen Mitarbeiter sowie der Stiftung wurde jetzt der entsprechende Scheck durch Bankdirektor Herbert Niemann und Martin Budde von der Volksbank Osnabrücker Nordland dem Verein in dessen Ausstellungshalle übergeben. 10 Prozent der Fördersumme stellte die Volksbank zur Verfügung. Niemann und Budde waren beeindruckt von der in gut zwei Jahren geleisteten Arbeit des Vereins, dem nunmehr bereits mehrere Fahrzeuge gehören und der insgesamt 23 Feuerwehrfahrzeuge einschließlich der entsprechenden Anhängeleitern, Tragkraftspritzenanhänger und weiterer Exponate präsentiert. Vorsitzender Ulrich Heyer dankte für die Zuwendung und führte die Gäste zusammen mit Schirrmeister Volker Hopster und Hallenwart Dieter Upmann durch die Ausstellung.